Mastodon
////

Imbiss-Restaurant:
Čardak: Grill-Bäckerei auf Balkan-Art

Alle Leckereien, die an einen Adria-Urlaub erinnern, aber auf die Art, wie es in Bosnien und Albanien üblich ist: Hier findet ihr bestes Essen auch im Wedding.

Burek aus dem Cardak

Typisch für Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na sind die Bureg­dži­ni­ze und die Cev­ab­dži­ni­ze, Grill-Bäcke­rei­en, in denen es Cevap­ci­ci im Teig, gefüll­te Burek-Spe­zia­li­tä­ten und auch Pljes­ka­vica gibt. Auch die ande­ren Län­der Ex-Jugo­sla­wi­ens und Alba­ni­en ken­nen die­se und ähn­li­che Gerich­te, und zum Glück wer­den sie auch im Wed­ding immer belieb­ter. Das Čard­ak in der Mül­lerstra­ße ist eine vor kur­zem eröff­ne­te Bäcke­rei mit die­sem Schwerpunkt.

Cardak Außenplätze an der Müllerstraße

Da Bos­ni­en lan­ge unter tür­ki­schem Ein­fluss stand, ist es kein Wun­der, dass die Börek-Blät­ter­teig­ge­bä­cke auch dort Ein­zug in die Küche gehal­ten haben. Sie sind mit Schafs­kä­se, Rinder/Lammhack oder Spi­nat gefüllt und wer­den frisch geba­cken ver­kauft. Bei Čard­ak gibt es sie für je nur 2,50 Euro auf die Hand . Wer an tür­ki­schen Börek gewohnt ist, wird sich über die fri­schen Bure­gi wun­dern, so zart wie sie einem im Ver­gleich vor­kom­men. Ein gan­zer Burek macht auch schnell satt. 

Das Card­ak ver­kauft aller­lei Gerich­te, wie es sie in Bos­ni­en und Alba­ni­en an jeder Ecke gibt. Hier im Wed­ding sind sie im Grun­de auch aus der tür­ki­schen und kroa­ti­schen Küche bekannt: Cevap­ci­ci und Pljes­ka­vica (hier aller­dings ohne Schwei­ne­fleisch und im Teig­man­tel). Wie so oft in der bos­ni­schen Küche gehört Brot als Bei­la­ge zu nahe­zu jedem Gericht ein­fach dazu. Daher ist es kein Wun­der, dass die­ser Grill auch eine Bäcke­rei ist und Brot eine gro­ße Rol­le in die­sem Laden spielt. Dazu gibt es im Café auch Piz­za­bröt­chen und zahl­rei­che Süßspeisen.

Pizzabrötchen im Cardak

Natür­lich wer­den sie vor Ort frisch zube­rei­tet, und das schmeckt man auch sofort. Da es sich um eine Mischung aus Restau­rant und Bäcke­rei han­delt, gibt es im Čard­ak auch Fla­den­brot, Ber­li­ner Schrip­pen und aller­lei Weiß­brot­spe­zia­li­tä­ten. Die auch im Wed­ding zahl­reich ver­tre­te­ne bal­ka­ni­sche Com­mu­ni­ty holt sich hier aber nicht nur Teig­wa­ren ab, son­dern nutzt das geräu­mi­ge Café auch als Ort für Aus­tausch und Gesel­lig­keit. Auch auf dem brei­ten Geh­weg der Mül­lerstra­ße kann man hier sitzen.

Schon gewusst? Das Sara­je­vo in der Trift­stra­ße bie­tet auch im süd­li­chen Wed­ding bal­ka­ni­sche Spe­zia­li­tä­ten. In Gesund­brun­nen fin­det ihr die Küche auch bei Tra­di­ta in der Bad­str. 61.

Card­ak, Mül­lerstr. 59A, 13349 Ber­lin, täg­lich 6 – 22 Uhr

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.