Mastodon

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

28. Februar 2014

Restaurant Day: Chef for a day

Many dif­fe­rent cul­tures found a home in Wed­ding – but truth told: How many Ger­mans have ever visi­ted a Tur­ki­sh cul­tu­re club? Or which Ara­bic fami­ly has ever had a par­ty in a typi­cal Ber­lin corner-pub?…
17. Februar 2014

Sanierung gelungen: U‑Bahnhöfe im Wedding

Wenn die BVG ihre his­to­ri­schen U‑Bahnhöfe saniert, wird das Gesicht man­cher Sta­ti­on schon mal bis zur Unkennt­lich­keit ver­än­dert. Man­che archi­tek­to­ni­sche Ent­glei­sung nach frü­he­ren Sanie­run­gen oder die Neu­bau­ten der 1970er und 1980er Jah­re…
14. Februar 2014

FLOP Bar: Oase in der Kulturwüste

Wer eine Kon­zert­bar in einem Wohn­ge­biet eröff­net, muss mit Unver­ständ­nis der Anwoh­ner rech­nen. Doch die Art, wie Bar­be­trei­ber Bakri damit umgeht, sagt sehr viel über sei­ne Vor­stel­lung, wie er das unschein­ba­re Vier­tel…
3. Februar 2014

Moccachino: Kurz mal woanders sein…

Der Auf­stel­ler auf der Mül­lerstra­ße zog uns magisch an: “hei­ße Scho­ko­la­de, weiß oder braun”. Bei win­ter­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren funk­tio­niert die­se Wer­be­bot­schaft erst recht. Frü­her führ­te der Bür­ger­steig zwi­schen der Ungarn- und der…
16. Januar 2014

Florakiez.de: Nah dran

Aus dem Kiez, für den Kiez: im Wed­ding gibt’s für die­se The­men unter ande­rem den Wed­ding­wei­ser. Doch auch in ande­ren Ber­li­ner Stadt­tei­len erstel­len eif­ri­ge Autoren pri­va­te Blogs, weil sie sich für ihr…
13. Januar 2014

Ungeliebtes Müllerstraßenfest – was tun?

Die Wed­din­ger haben mit den Füßen abge­stimmt – und die diver­sen Mül­lerstra­ßen­fes­te immer sel­te­ner besucht. Kein Wun­der, denn mit einer attrak­ti­ven Fest­mei­le hat­ten die Ver­an­stal­tun­gen in den letz­ten Jah­ren nach Mei­nung vie­ler…
1 66 67 68 69 70 87
nachoben