Ist nicht jeden Tag im Wedding Sperrmülltag? Nahezu überall entstehen schnell Ecken, wo auf einmal ein Sofa auftaucht und spätestens am nächsten Tag gesellen sich Fernseher, Kommoden und Kleidersäcke dazu. Nun wiederholt der Bezirk die Sperrmüll-Abholtage aus dem letzten Jahr. Und dabei geht es darum, Sperrmüll an einem Ort einzusammeln und kostenlos abtransportieren zu lassen. Das ist löblich, aber viel zu wenig.

Matratzen, Kühlschränke, Sofas – illegal auf dem Gehweg abgestellter Sperrmüll gehört seit Jahren zum Alltag in Berlin. Die Entsorgung kostet das Land regelmäßig mehrere Millionen Euro. Um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Bezirk in 2019 zum ersten Mal dieser Form der Entsorgung den Kampf angesagt. Im letzten Jahr sind 1.324 Bürger:innen dem Aufruf gefolgt. Sie haben insgesamt 1.207 Kubikmeter Sperrmüll und 2.498 Elektroaltgeräte ganz legal in der Nähe ihres Wohnortes entsorgt. Auch in diesem Jahr führt das Bezirksamt die erfolgreiche Aktion in Zusammenarbeit mit der BSR fort.
Den Auftakt macht ein Kiez-Tag im Wedding. Neben der klassischen Sperrmüllentsorgung beinhalten diese verschiedene Beratungs- und Mitmachangebote: Einen Tausch- und Verschenkmarkt zum Wiederverwenden statt Wegwerfen sowie mithilfe einer Reparaturstation kaputten Dingen (unter Anleitung) wieder neues Leben einhauchen.

- 07.05.2022 8–13 Uhr – Malplaquetstraße 11–12 (Ecke Utrechter Straße)
Weiterhin haben Bürger:innen im Wedding die Möglichkeit, ihren nicht mehr benötigten Hausrat erneut an zahlreichen Sperrmüllaktionstagen kostenlos abzugeben. In Absprache mit den Stadtteilkoordinationen finden die Sperrmüllaktionstage an folgenden Tagen und Hotspots, jeweils von 8–12 Uhr, statt:
- 23.07.2022 – Zeppelinplatz (Ostender Straße / Ecke Antwerpener Straße)
- 17.09.2022 – Kattegatstraße / Ecke Sternstraße
- 24.09.2022 – Ackerstraße / Ecke Feldstraße
- 22.10.2022 – Sparrplatz (ggü. Sparrstraße 24)
Vor Ort wird ein BSR-Sammelfahrzeug zur Verfügung stehen, bitte bringen Sie Ihren Sperrmüll zu diesem Fahrzeug und stellen keinen Sperrmüll auf die Straße!
Zu Sperrmüll gehören Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht abgeholt werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen und ‑batterien sowie Schadstoffe (Farben, Lacke).
Die Sperrmüllaktionstage sind für die Bürger:innen kostenlos. Das Geld dafür stammt aus dem Aktionsprogramm „Saubere Stadt“ des Berliner Senats.
Leider reichen die wenigen Aktionstage, die auch nicht in allen Kiezen des Wedding stattfinden, auch Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel nicht aus: „Zukünftig muss die Sperrmüllabholung unabhängig von einzelnen Aktionstagen erfolgen – und das kostengünstig, wohnortnah und durch die BSR zentral gesteuert. Dafür setze ich mich bereits gegenüber dem Senat ein!“ Und auch die Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann gibt zu bedenken, dass die Vermüllung in den letzten zwei Pandemie-Jahren noch einmal zugenommen hat.
Allein schon, um wenigstens einmal im Jahr in jedem Kiez eine solche Aktion durchzuführen, sollte der Bezirk seine Anstrengungen unbedingt verstärken. Denn sonst sind die wenigen Sperrmüll-Abholtage nur ein Tropfen auf den heißen Stein – und dann bleibt jeder Tag im Wedding eben ein Sperrmülltag.
Hallo
eigentlich wollte ich diesmal nix zum Thema sagen… (hör ich da so etwas wie Jubel in der Redaktion) aber heute Dohna-Gestell … auf der Hin- wie Rückfahrt war es einfach nur gruselig den vielen Sperrmüll-Bergen aus zu weichen… die haben das Wochenende gut genutzt und abgeladen damit dann wohl bei den og. Aktionstagen etwas weniger Müll zusammen kommt :):):)
lasst euch nicht den Spass verderben schöne Woche noch
PS vllt sollte man dort Verbotsschilder aufstellen MÜLL ABLADEN VERBOTEN