Mastodon

Eine Rezension von Szechuan Küche:
Könnte Wedding zu Chinatown werden?

18. Juli 2025
5

Auf einem kurzen Abschnitt der Seestraße befinden sich gleich drei chinesische Restaurants mit Vollbedienung. Zwei davon – Asia Deli und Lei’s Küche – liegen direkt nebeneinander. Das dritte, Szechuan Küche, hat vor etwa einem Monat schräg gegenüber eröffnet.

Als ich das neue Restaurant mit seinen riesigen goldenen Foo Dogs (auch Wächterlöwen genannt) zum ersten Mal sah, war ich ehrlich gesagt verwundert. Warum sollte jemand ausgerechnet hier ein neues Lokal eröffnen – bei so viel Konkurrenz?

Doch als ich den Besitzer Herrn Bai danach fragte, bekam ich eine überraschende Antwort: „Ich möchte, dass der Wedding Berlins Chinatown wird. Ich will, dass es hier richtig viele Restaurants gibt, so wie an der Warschauer Straße – damit die Leute wegen der Atmosphäre und dem guten Essen herkommen.“

Herr Bai, der das Restaurant zusammen mit seiner Familie betreibt, wies außerdem auf einen wichtigen kulinarischen Unterschied hin:
„Die anderen Restaurants in der Seestraße sind Hunan-Chinesisch. Wir sind Szechuan.“

Zur Einordnung: „Szechuan“ (auch „Sichuan“) ist eine südwestchinesische Provinz mit einer eigenen, unverwechselbaren Küche. Charakteristisch ist das „taub-scharfe“ Geschmackserlebnis – eine Kombination aus Sichuan-Pfeffer und getrockneten Chilischoten, die ein prickelnd-scharfes Gefühl auf der Zunge erzeugen.

Am besten geht man mit einer größeren Gruppe hin, denn die Portionen sind großzügig und zum Teilen gedacht. Wir waren vier Erwachsene und zwei Kinder – davon eine Vegetarierin. Für eine so bunt gemischte Gruppe bot die Szechuan Küche wirklich viele Optionen. Die Vegetarierin war glücklich mit Mapo-Tofu und gebratenem Brokkoli mit Knoblauch und Chili. Tatsächlich gibt es eine ganze Seite der Speisekarte nur mit vegetarischen Gerichten. Von den beiden bestellten war der Brokkoli eindeutig das bessere: überraschend aromatisch und gut ausbalanciert. Das Mapo-Tofu hingegen war eher enttäuschend – zu schwach gewürzt und nicht so reichhaltig, wie man es sich wünschen würde.

Für die Kinder gab es gebratene Nudeln mit Huhn – ein Klassiker der europäisierten China-Küche – und zum Nachtisch zwei Kugeln Eis mit Sahne. Obendrauf: ein Lutscher zur Rechnung. Für die Zielgruppe: perfekt.

Kommen wir zum Fleisch. Das Highlight war das scharf geschmorte Rindfleisch „nach Sichuan-Art“ – eine Art Eintopf mit Überraschungen wie Sojasprossen und Mu-Err-Pilzen im tiefroten Chili-Öl-Sud. Auch die gebratenen Teigtaschen mit Schweinefleisch waren gut, allerdings hätte es für 12 Stück deutlich mehr Essig geben sollen. Das Gong-Bao-Hähnchen mit Erdnüssen war anders, als ich es aus meiner Kindheit kannte – weniger süß-sauer, dafür fermentierter und essiglastiger. Es kam bei uns nicht besonders gut an.
Dafür waren die frittieren Salz-und-Pfeffer-Garnelen ein absoluter Volltreffer. Der Teigmantel war so köstlich, dass wir uns fast um das letzte Stück gestritten hätten.

Herr Bai serviert verschiedene chinesische Schnäpse

Während die Kinder ihr Eis schleckten, probierten die Erwachsenen sich durch die Liste chinesischer Schnäpse: Reisschnaps, Rosenschnaps, Bambusschnaps und Kräuterschnaps. Die gefrosteten Flaschen mit chinesischen Etiketten sorgten für eine geheimnisvolle Stimmung – ein Gefühl, das man in Berliner China-Restaurants eher selten erlebt. Mein Favorit war der Rosenschnaps, die anderen schwärmten vom feinen Reisschnaps. Der chinesische Kräuterschnaps hingegen war für unseren europäischen Gaumen eher ungewohnt – erdig, wie flüssige Wurzeln statt Blätter.

Ich hoffe, Herrn Bais Traum von einer Chinatown im Wedding wird wahr!
Mit Mr. Noodle Chen, Lei’s Küche, Asia Deli und nun der Szechuan Küche ist zumindest der Anfang gemacht.

Szechuan Küche

Seestr. 101

So-Fr 12-22 Uhr, Sa 11.30-22 Uhr

Original English Version

Could Wedding be the spot for a future Chinatown? A review of Szechuan Kuche

Within a short stretch of Seestrasse there are three full service Chinese restaurants. Two of them–Asia Deli and Lei’s Kuche–are next door neighbors. The third, Szechuan Kuche, opened across the street a month ago.

I must say, when I saw the restaurant starting to take shape, with its giant gold Foo Dogs (also known as guardian lions), I was perplexed. Why would a budding restaurateur want to start somewhere with so much competition?

When I asked Mr. Bai, the owner of Szechuan Garden this question, his answer was enlightening. “I want Wedding to be Berlin’s Chinatown. I want it to be full of restaurants, like Warschauer Str. so that people come for the atmosphere and the abundance of good food.”

Bai, who runs the restaurant with his family, also made an important point about the cuisine. “The other restaurants on Seestrasse are Hunan Chinese. We are Szechuan.”

To get us all on the same page; "Szechuan" refers to a province in southwestern China known for its distinctive cuisine. The term also describes a style of cooking characterized by the "numb-spicy" sensation created by combining Sichuan peppercorns and dried red chilies.

It’s best to go with a big group because the portions are large and meant for sharing. Our group consisted of four adults and two kids. We had a vegetarian with us as well. For such an eclectic group, Szechuan Kuche really delivers options. Our vegetarian member was happy with Mapo-Tofu and stir fried broccoli with garlic and chiles. In fact, there is a whole page of the menu devoted to vegetarian dishes to try. Of the two we ordered, the broccoli was definitely the better dish. Surprisingly flavorful and well balanced. The Mapo-Tofu was less inspiring. Under-seasoned and lacking the richness the dish deserves.

For the kids, we ordered fried noodles with chicken, a staple of the Europeanized Chinese menu. It was very satisfactory for the intended audience, as was the two scoop ice-cream dessert with whipped cream and the lollipop handed out with the bill.

Let’s get to the meat. We ordered spicy braised beef “Sichuan-Art” and it was the stand out of the meat dishes. A stew of sorts, with hidden treasures like bean sprouts and wood ear mushrooms lurking in the depths of the rich red chili-oil broth. We also ordered fried pork dumplings, which were good but the amount of vinegar served on the side was nowhere near enough for 12 pieces. Finally, we ordered Gong-Bao Chicken with Peanuts, which was unlike the tangy, sweet-sour version I grew up with. This version was more fermented and vinegar heavy and didn’t thrill our group. However, we were delighted by the whole deep-fried salt and pepper shrimp which had a batter that was so outrageously tasty, we fought for the last piece.

While the kids ate ice-cream, the adults sampled from an extensive list of Chinese schnapps on the menu: Reisschnaps, Rosen Schnaps, Bambus Schnaps, and Krauterschnaps. It was exciting to see the frosted bottles with their Chinese labels. It felt like I was entering a hidden world, not often found in Chinese restaurants in Berlin. Of the four, I liked the rose schnapps the best. Everyone else liked the delicate rice schnapps. But it’s worth mentioning that, as someone used to the anise flavored herbal schnapps found in Germany and Switzerland, the Chinese version we tried, was so much earthier, like drinking roots instead of leaves.

I hope Mr. Bai’s dream of a Chinatown in Wedding comes true. With Mr. Noodle Chen, Lei’s Kuche, Asia Deli and now Szechuan Kuche, it’s a good start!

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

5 Comments Schreibe einen Kommentar

  1. Und wie nennen wir dann die Müllerstrasse?
    Klein Arabien, Klein Türkei?
    Dort gibt es mehr als DREI entsprechende nebeneinanderliegende Restaurants und Cafés.

  2. Na, Chinatown muss ja nicht gerade sein, aber die Vorstellung gute, besondere Restaurants nach dem Wedding zu bringen, die teile ich. Dönerläden haben wir genug.

  3. Beim Lesen des Wunsches die Seestr an die Warschauer anzugleichen, ging mein Blick gleich rüber zum Schuppen und schaute, ob noch genug Fackeln und Mistgabeln vorrätig sind.

    Choose your wish wisely…

  4. Morjen

    werde mit einem breiten Lächeln ins Wochenende gehen....

    Diese Formulierung gefällt mir sehr .... Wir waren vier Erwachsene und zwei Kinder – plus eine Vegetarierin

    Sie ist eine Vegetarierin - also nicht erwachsen und auch kein Kind, sie is(s)t einfach eine Vegetarierin

    Woran erkennt man eine Vegetarierin ?? Sie sagt ein es Allen und Jedem

    na dann in diesem Sinne

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?