Mastodon

Blick hinter die Kulissen:
Wie ich einer Zisterne nachjagte

8. Oktober 2022
6

Im Brun­nen­vier­tel reden die Men­schen wie selbst­ver­ständ­lich von der Zis­ter­ne unter der Swi­ne­mün­der Stra­ße. Das nennt man Busch­funk. Die Auf­ga­be des Jour­na­lis­ten ist es dann, aus dem Kiezwis­sen ein offi­zi­el­les zu machen. Damit nicht nur die Ein­ge­weih­ten mit­re­den kön­nen. Sein Mit­tel ist das Vor­recht, auch als Unbe­tei­lig­ter allen Behör­den eine Fra­ge stel­len zu kön­nen. Den­noch ist es nicht immer leicht, auf die rich­ti­ge Ant­wort zu kom­men. Hier ein Blick über mei­ne Schul­ter, bei der Suche nach einer Zis­ter­ne, von der ich schon vor­her wuss­te, dass es sie gibt.

Landschaft in der Stadt. Der Vinetaplatz. Foto Dominique Hensel.
Hier irgend­wo unter der Swi­ne­mün­der Stra­ße liegt die unter­ir­di­sche Zis­ter­ne mit dem Namen “Vin­eta­platz”. Foto Domi­ni­que Hensel.

Ganz klas­sisch kommt die Auf­lö­sung an den Anfang: Über die Zis­ter­ne weiß die Ber­li­ner Feu­er­wehr Bescheid. Pres­se­spre­cher Ste­fan Salz­we­del erklärt: “Alle Zis­ter­nen der Ber­li­ner Feu­er­wehr haben ein Fas­sungs­ver­mö­gen von 300.000 Liter.” Die Zis­ter­ne “Vin­eta­platz” misst 30 Meter in der Län­ge, 6,10 Meter in der Brei­te und 4,06 Meter in der Höhe, wobei die Füll­hö­he 2,65 Meter beträgt. Errich­tet wur­de der Was­ser­spei­cher im Jahr 1938. Und still­ge­legt hat die Ber­li­ner Feu­er­wehr die unter­ir­di­sche Anla­ge 2005. Seit­dem ist sie nicht mehr mit Was­ser befüllt. Wobei Ste­fan Salz­we­del ein­schränkt “Seit 1990 ist der Abtei­lung Lösch­was­ser­ver­sor­gung kei­ne ein­satz­re­le­van­te Nut­zung bekannt”. Aber: Fol­gen­de Nach­richt ist wich­tig für die Men­schen im Brun­nen­vier­tel, die hoff­ten als Gemein­schafts­gärt­ner den Was­ser­tank über­neh­men zu kön­nen: “Durch die aktu­el­len Ereig­nis­se ist es geplant, die 19 Zis­ter­nen wie­der mit Was­ser zu befül­len”, sagt Ste­fan Salzwedel.

Der Weg bis zur Antwort durch die Feuerwehr

Hin­ter die­sen Ant­wor­ten steht ein unge­wöhn­lich lang anhal­ten­des Fra­ge­rou­lette. Fan­gen wir bei Schritt eins an: Weil wäh­rend eines Kiez­fes­tes im Sep­tem­ber die Anwoh­ner im Zusam­men­hang mit der Zis­ter­ne vom Pro­jekt Kiez­kli­ma spra­chen, star­tet die ers­te Suche dort. Kiez­kli­ma war eine von Okto­ber 2014 bis Sep­tem­ber 2017 mit öffent­li­chen Gel­dern unter­stütz­te Unter­su­chung. Sie nahm das Brun­nen­vier­tel als Bei­spiel für künf­tig not­wen­di­ge Kli­ma­an­pas­sun­gen unter die Lupe. Doch in der von dem Pro­jekt 2017 ver­öf­fent­lich­ten Bro­schü­re „Kiez­kli­ma – Maß­nah­men­vor­schlä­ge Hand­lungs­räu­me‟ fin­det sich kein Hin­weis auf die Zis­ter­ne. In all­ge­mei­ner Wei­se schrei­ben die Autoren von „Was­ser­re­cy­cling‟ und der „Instal­la­ti­on von Sys­te­men, die Regen­was­ser spei­chern (Gieß­pa­ten)‟.

Mehr­mals erwähnt wird in der Bro­schü­re das Woh­nungs­bau­un­ter­neh­men Dege­wo. Das ist kein Zufall, denn die Dege­wo ist nicht von unge­fähr der größ­te Ver­mie­ter im Vier­tel. Von den 1960er Jah­ren bis 1991 hat sie das heu­ti­ge Brun­nen­vier­tel als größ­tes Gebiet einer Flä­chen­sa­nie­rung in Deutsch­land zu gro­ßen Tei­len abge­ris­sen und neu gebaut. In die­ser Zeit ist Swi­ne­mün­der Stra­ße in eine Fuß­gän­ger­pro­me­na­de umge­wan­delt wor­den. Liegt das unter­ir­di­sche Bau­werk unter die­ser Pro­me­na­de? Ein Pres­se­spre­cher der Dege­wo sagt, eine Zis­ter­ne sei dem Unter­neh­men nicht bekannt. 

Aller­dings, wenn es um Was­ser geht, dann ist eine Anfra­ge bei einem Woh­nungs­bau­un­ter­neh­men tat­säch­lich etwas ver­dreht. Sich in allen öffent­li­chen Belan­gen aus­zu­ken­nen, das ist eine Sache, die ich dem Bezirks­amt zutrau­en darf. Und die Ant­wort des Stra­ßen- und Grün­flä­chen­am­tes lässt mich zwei­feln, ob die Anwoh­ner mit ihrem Vor­ort­wis­sen die­ses Mal rich­tig lie­gen. Nein, eine Zis­ter­ne sei nicht bekannt, erhal­te ich vom Amt zur Antwort.

Wenn es um Was­ser geht, ist natür­lich eine Anfra­ge bei den Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be nahe­lie­gend. Pres­se­spre­cher Ste­phan Natz ant­wor­tet mir: „Wir haben uns die uns zugäng­li­chen Plä­ne der Unter­welt am Vin­eta­platz ange­se­hen und fin­den dort neben vie­len Strom‑, Gas‑, Wasser‑, Fern­wär­me- und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­lei­tun­gen einen mit 1,90 Meter Höhe und bis 1,27 Meter Brei­te im Ei-Pro­fil recht gro­ßen Misch(ab)wasserkanal sowie einen 63 cm innen mes­sen­den Regen­ka­nal.‟ Das ist inter­es­sant, han­delt aber nicht von einer Zisterne. 

Das ist der Moment, an dem man als Jour­na­list auf­gibt – oder beginnt, an Ver­schwö­rungs­theo­rien zu glau­ben. Hat da nicht jemand gemur­melt, so eine Zis­ter­ne kön­ne zur kri­ti­schen Infra­struk­tur gehö­ren? Das sei dann top­se­cret. Doch ich rei­ße mich zusam­men und stel­le eine letz­te Anfra­ge. Die­ses Mal bei der Ber­li­ner Feu­er­wehr, die mög­li­cher­wei­se kri­ti­sche Infra­struk­tur betreibt. Und ich erhal­te nach ein paar Tagen eine Ant­wort. End­lich. Lie­be Pres­se­stel­le der Ber­li­ner Feu­er­wehr, wenn es eure Auf­ga­be ist, Jour­na­lis­ten glück­lich zu machen, dann ist es euch mit der oben ste­hen­den Ant­wort gelun­gen. Danke!

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

6 Comments

  1. Dan­ke für den Artikel.
    Ich fin­de es bedau­er­lich dass das Bezirks­amt nicht mal von so einem rie­si­gen Becken weis und daher mut­maß­lich auch nicht von allen ande­ren der 19 Becken mit 19×300.000=5.7Millionen Litern Kapazität.
    Statt­des­sen wird unter dem Mau­er­park für 20Millionen ein Stau­raum­be­cken für7.4M Liter Regen­was­ser gebaut.
    https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank/stauraumkanal-im-mauerpark
    https://www.wf-ib.de/projekte/tunnelbau/maschineller-tunnelbau/deutschland/projekte/stauraumkanal-mauerpark-berlin/
    (1.Link lei­der ohne Kapazitätsangabe)
    Ich zwei­fel nicht dar­an, dass das neue Becken sinn­voll ist. Man hät­te aber schon 15 Jah­re frü­her prü­fen kön­nen wel­che der 19 Zis­ter­nen dafür ver­wen­det wer­den kön­nen. Das kann aber nur, wer sei­ne Infra­struk­tur kennt (und digitalisiert).

    • Hal­lo Max, die Zis­ter­nen gehö­ren der Feu­er­wehr, der­zeit will die­se die Was­ser­spei­cher nicht her­ge­ben – weder für urba­ne Gärtner:innen noch für Stau­raum­ka­nä­le. Die Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be hat­ten die Opti­on, ein­fach die Zis­ter­nen der Feu­er­wehr für ihre Zwe­cke zu nut­zen, nicht. Dass der Bezirk von den Zis­ter­nen hät­te wis­sen müs­sen, sehe ich auch so. Ver­mut­lich gibt es auch irgend­wo im Archiv Unter­la­gen von 1930 dazu. Digi­ta­li­sie­rung wäre in der Tat echt toll!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?