Mastodon

Veränderungen für Autofahrer:
Willkommen in Pollerbü

2. Juli 2022

In Sachen Ver­kehrs­wen­de tut sich was, wenn auch nur in homöo­pa­thi­schen Dosen. Drin­gend benö­tig­te Rad­we­ge ent­ste­hen nun auch an eini­gen Stel­len im Wed­ding, rot-wei­ße Pol­ler-Rei­hen ver­sper­ren die Durch­fahrt in soge­nann­ten Kiez­blocks und die immer weni­ger wer­den­den Park­plät­ze am Stra­ßen­rand kos­ten für Kiez­frem­de auch noch Parkgebühren. 

Foto: Samu­el Orsenne

Dass das nicht jedem gefällt, liegt ange­sichts jahr­zehn­te­lan­ger Bevor­zu­gung des Auto­mo­bils auf der Hand. “Bul­ler­bü”, eine ver­meint­lich rück­stän­di­ge Kin­der­welt, wird von den Geg­nern als nega­tiv besetz­tes Schlag­wort aus der Mot­ten­kis­te geholt. “Die wol­len aus Ber­lin ein Dorf machen!” ist noch der freund­lichs­te Aus­ruf hart­nä­cki­ger Autobesitzer:innen, die kei­nen Zen­ti­me­ter Platz für ande­re Ver­kehrs­teil­neh­men­de räu­men möch­ten. Die Betref­fen­den sind wohl schon län­ger nicht mehr in einem Dorf gewe­sen, wo für jede noch so klei­ne Erle­di­gung das Auto benutzt wird (und oft auch kei­ne Alter­na­ti­ven zur Ver­fü­gung stehen). 

Fotos: Samu­el Orsenne

In Städ­ten, zumal wach­sen­den Städ­ten wie Ber­lin, ist der Platz jedoch begrenzt. Weil die Zahl der Kraft­fahr­zeu­ge wei­ter wächst, der Platz hin­ge­gen nicht, ist sto­cken­der Ver­kehr in nahe­zu jeder grö­ße­ren Stra­ße an der Tages­ord­nung. Dazu kommt noch der wach­sen­de Lie­fer- und Park­such­ver­kehr. Halb­her­zi­ge Ver­su­che, dage­gen anzu­ge­hen, haben nur in sel­te­nen Fäl­len etwas bewirkt. Daher greift die Bezirks­po­li­tik jetzt zum grö­ße­ren Besteck. Gefühlt pas­siert jetzt ganz viel auf ein­mal, wobei oft ver­ges­sen wird, dass jah­re­lang der Zunah­me des Ver­kehrs taten­los zuge­schaut wurde. 

Bei­spiel Park­raum­be­wirt­schaf­tung: Fast der gan­ze Wed­ding wird bis Jah­res­en­de zur Park­zo­ne. Für die Anwoh­ner und Schicht­ar­bei­ter, die nur eine rela­tiv gerin­ge Jah­res­ge­bühr zah­len müs­sen, ste­hen plötz­lich wie­der mehr Park­plät­ze zur Ver­fü­gung. So zumin­dest die Hoffnung.

Bei­spiel Fahr­rad­stra­ßen: Tei­le der Kame­ru­ner, der Togo- und der Ant­wer­pe­ner Stra­ße sind in ers­ter Linie, aber nicht aus­schließ­lich, für Fahr­rad­fah­rer gedacht. Lei­der hat sich das noch nicht bei allen Autofahrer:innen her­um­ge­spro­chen, die wei­ter­hin durch die­se Stra­ßen brettern. 

Bei­spiel Rad­we­ge: Von drei­spu­ri­gen Stra­ßen wie der Amru­mer Stra­ße und der Mül­lerstra­ße, die jeweils eine Spur nur fürs Auto­ab­stel­len haben, müs­sen die Autos jetzt eine geschütz­te Spur an die Fahr­rä­der abge­ben. Das bis­wei­len geäu­ßer­te Argu­ment, es sei­en ja bis jetzt nur weni­ge töd­li­che Unfäl­le pas­siert und Rad­ler könn­ten ja auch auf Kopf­stein­pflas­ter in Neben­stra­ßen aus­wei­chen, zeugt von Herablassung. 

Bei­spiel Dia­go­nal­sper­ren: Um durch Navi­ga­ti­ons­sys­te­me opti­mier­ten Durch­gangs­ver­kehr in Wohn­kiezen zu ver­hin­dern, wird die Durch­fahrt mit Modal­fil­tern (durch­läs­sig für Rad­fah­ren­de und Ein­satz­fahr­zeu­ge) unmög­lich gemacht. Dafür wird es auf den Haupt­stra­ßen mehr über­be­zirk­li­chen Ver­kehr geben, aber dafür sind sie auch gedacht. 

Bei allen hoch­ko­chen­den Emo­tio­nen: Mit sol­chen Maß­nah­men wird letzt­lich die Flä­che nur mini­mal neu ver­teilt. Uner­wünsch­te Effek­te wie Kiez­durch­que­run­gen für Orts­frem­de wer­den erschwert. Mona­te­lan­ges Abstel­len von Anhän­gern und LKW an Wohn­stra­ßen fällt weg. 

Ganz schön vie­le Ver­än­de­run­gen auf ein­mal! Das alles ist für noto­ri­sche Auto­be­nut­zer, von denen nur die wenigs­ten tat­säch­lich auf ihr Fahr­zeug ange­wie­sen sein dürf­ten, unge­wohnt und neu. Viel­leicht tes­ten sie auch ein­mal, 9‑Eu­ro-Ticket sei Dank, die gut aus­ge­bau­ten öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel in der Stadt. 

Von indi­vi­du­el­len Befind­lich­kei­ten ein­mal abge­se­hen: Sol­che Ver­än­de­run­gen soll­ten end­lich kom­men, wenn wir umwelt­freund­li­che Ver­kehrs­mit­tel ange­sichts der Kli­ma­kri­se wirk­lich bevor­zu­gen wol­len. Und wenn es sein muss, auch mit Pol­lern. Die For­de­rung danach kommt übri­gens von unten, wie Anwoh­ner­be­tei­li­gungs­ver­fah­ren zei­gen. Die gro­ße Mehr­heit der Stadt­be­woh­ner ist von Lärm, Abga­sen und rasen­den Autos genervt und hät­te nichts gegen ein wenig mehr Bul­ler­bü. Auch wenn es am Ende ein Pol­ler­bü ist. 

Foto: Samu­el Orsenne

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

nachoben

Auch interessant?