Das kommt selbst im Wedding nicht alle Tage vor: Eine Grundschule, die Knall auf Fall in ein Provisorium umziehen musste, bekommt nun ein neues Zuhause – allerdings außerhalb ihres angestammten Kiezes. Die Anna-Lindh-Schule startet ab diesem Montag an einem neuen Standort und erfindet sich dabei ein Stück weit neu.
![](https://weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-Umzugswagen-1600x1592.jpeg)
Über Jahre hinweg war die Anna-Lindh-Grundschule, die wegen ihrer Hochbegabtenförderung auch über die Kiezgrenzen hinaus bekannt ist, von Schimmelbefall und mangelndem Brandschutz betroffen. Bereits seit 2010 wurden wiederholt Feuchtigkeitsschäden und Stockflecken festgestellt, doch grundlegende Sanierungsmaßnahmen blieben aus. Die Situation verschlechterte sich so sehr, dass die damalige Bildungsstadträtin Stefanie Remlinger (Grüne) am 22. August 2022 die sofortige Räumung der Schule anordnete.
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2020/02/Anna-Lindh-Schule.jpg?ssl=1)
![Der eigentliche Standort der Anna-Lindh-Grundschule in der Guineastraße ist gesperrt. Foto: Tobias Weber](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2023/09/annalindh_verfall_weber.jpg?ssl=1)
Als Übergangslösung wurde ein ehemaliges Bürogebäude der Fluggesellschaft Air Berlin am Saatwinkler Damm in Charlottenburg-Nord genutzt. Dieser Standort war nicht ideal und auch mit hohen Kosten verbunden – allein die jährliche Miete betrug sechs Millionen Euro. Zudem fehlten Sport- und Außenanlagen, und der Schulweg gestaltete sich für viele Kinder kompliziert, sodass ein kostenintensiver Shuttlebus-Transport erforderlich wurde.
Im Oktober 2023 fiel die Entscheidung für eine dauerhafte Lösung: Die Schule zieht in einen modernen Neubau in der Reinickendorfer Straße 60. Ursprünglich war das Gebäude für eine neu zu gründende Schule vorgesehen, doch dann wurde es für die Anna-Lindh-Schule freigegeben. Während der Winterferien wurden 2.000 Umzugskartons gepackt, um die Rückkehr in den Wedding zu ermöglichen.
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-Umzugswagen-1600x1592.jpeg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-5-1600x1310.jpeg?ssl=1)
Noch ist außen nicht alles fertig: Der Zugang zum Gebäude ist vorerst nur über den kleinen Fußweg zwischen Reinickendorfer Straße und Seestraße möglich. Die Schulleitung informierte die Eltern über die Gegebenheiten am neuen Standort. Besonders für die jüngeren Schüler:innen wird es wichtig sein, den neuen Schulweg einzuüben. Die BVG plant, die Ersatzbusse zum Louise-Schroeder-Platz in kürzeren Abständen fahren zu lassen. Zudem mahnt die Schule Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, zur Vorsicht: Vor der Schule gibt es keinen Platz zum Halten oder Parken! Der Radfahrstreifen direkt vor dem Gebäude darf nicht zum Ein- und Aussteigen genutzt werden, wie der Schul-Newsletter ausdrücklich betont.
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-4-1600x1541.jpeg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-6-1084x1600.jpeg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-3-1600x901.jpeg?ssl=1)
Neue Art des Lernens
Im Interview mit dem Tagesspiegel erklärte Schulleiter Mathias Hörold, dass die Anna-Lindh-Schule an ihre früheren Erfolge – insbesondere in der Hochbegabtenförderung – anknüpfen wolle. Doch was die Schule in Zukunft besonders auszeichnen könnte, ist ihre moderne Architektur. Das neue Gebäude ist als sogenanntes Lern- und Teamhaus konzipiert: Mehrere Klassen nutzen gemeinsam ein zentrales Forum, wodurch der Austausch zwischen den Schüler:innen gefördert wird. Auch das traditionelle Einzelkämpfertum der Lehrkräfte soll durch die offene Gestaltung des Schulkonzepts aufgebrochen werden. Zwar gibt es keinen jahrgangsübergreifenden Unterricht, aber die Stufen 1/2, 3/4 und 5/6 sind jeweils um das zentrale Forum herum angeordnet, was das Miteinander stärken soll.
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Klassenraum-C-Anna-Lindh-Schule.png?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Forum-C-Anna-Lindh-Schule.png?ssl=1)
Fotos: Website der Schule
Neustart von 0 auf 100
Die Anna-Lindh-Schule, deren plötzlicher Umzug 2022 den ganzen Wedding bewegte, kann nun mit frischem Schwung durchstarten – an einem hochmodernen Standort in einem völlig neuen Umfeld. Viele Kinder aus dem ursprünglichen Einzugsgebiet haben die Schule inzwischen verlassen, doch diejenigen, die geblieben sind, profitieren jetzt von einem modernen Schulgebäude mit einer neuen Turnhalle und zeitgemäßen Lernbedingungen.
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-Turnhalle-1600x1047.jpeg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-4-1600x1541.jpeg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/weddingweiser.de/wp-content/uploads/2025/02/Anna-Lindh-neu-3-1600x901.jpeg?ssl=1)
Wir wünschen allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern einen guten Start am neuen Ort!
Die Anna-Lindh (vormals Goethpark-Grundschule) war meine Grundschule. Allerdings vor 55 Jahren. Trotzdem verfolge ich gern wie engagiert sich die Stadträtin für diese Fortschritte einsetzt. Wird der Mosaikglobus vom Schulhof gerettet und an den neuen Standort umgesetzt ?
Nein, für den Umzug des Globus gab es leider kein Geld. Er verbleibt am alten Standort. Sehr schade, ist er doch das Logo der Schule. Die neue Schule hat eine neue Kunst am Bau. Diese wurde jedoch ohne Mitsprache von Lehrern und Schülern ausgewählt.