Mastodon

Wettbewerb "Mein Wedding":
Vielfalt im Fokus: Welche Werke repräsentieren den Wedding 2025?

26. August 2025
3

Das Centre français hatte den Weddingweiser als Jurymitglied zum Wettbewerb "Mein Wedding" eingeladen. Wir haben unsere Autorin Rike Lange dort hingeschickt, die hier ihre ganz persönlichen Erfahrungen als Jurymitglied teilt. Zum zweiten Mal in diesem Jahr übrigens, auch bei der Vergabe der Fördermittel für die "Artists in Residence Leopoldplatz" vertrat sie den Weddingweiser bei der Jurysitzung im Juni. 

Meine Erfahrung als Jurymitglied bei "Mein Wedding"

Unsere Autorin Rike Lange (ganz links), Foto: CKW

Um es gleich vorweg zu nehmen: Leicht ist es nicht, sich zwischen all den unterschiedlichen Werken für "die Schönsten" zu entscheiden, aber Spaß macht es umso mehr, weil so viele unterschiedliche Perspektiven aufeinander treffen: Die Sicht der Teilnehmer*innen darauf, was "Mein Wedding" für sie bedeutet, die der anderen Jurymitglieder, wie "beachtenswerte" Kunst im Wedding aussehen könnte und dann auch noch die eigene, natürlich vom persönlichen Geschmack geprägt. Kaum verwunderlich also, dass erstmal viel diskutiert wurde, bis alle mit der Vorauswahl zufrieden waren. Einigkeit herrschte allerdings sofort darüber, dass man die Werke, die von Kindern eingesendet wurden, nicht in eine eigene Kategorie zu stecken braucht, weil die Qualität der Werke so hoch war, dass sie neben denen der Erwachsenen für sich selbst sprechen konnten und viele Kinderwerke in die Vorauswahl der 50 besten Werke gekommen waren. Dies geschah unwissentlich, weil wir als Jury nichts über die Hintergründe der Urheber*innen erfahren haben - bis auf diese Enthüllung.

In mehreren Runden durften alle Jurymitglieder jeweils ihre zwei Lieblingswerke retten. Es wurde viel diskutiert: Wie spürbar wird der Wedding transportiert? Wie können wir möglichst alle Anwohner*innen im Wedding repräsentieren? Wer hat sich wirklich viel Gedanken gemacht? Wie sieht die schönste Darstellung des Bunten Wedding aus?

Qual der Wahl: Bilder, die teilweise auch schon auf dem Weddingweiser erschienen sind, standen am Schluss in der Liste der besten 12 - verpixelt, da noch geheim...

Wer wissen möchte, wie sich die Jury entschieden hat und welche Bilder nun für den Wedding stehen, der sollte die Vernissage vor der Schiller-Bibliothek am Donnerstag, den 28. August um 17.30 Uhr nicht verpassen. 

17:30 Vernissage in der Schiller-Bibliothek und Eröffnung der Open-Air Ausstellung; Konzert: Slipper (Rehberge Records)
19:30 Uhr Filmischer Themenabend im City Kino Wedding
"Plötzensee" (2011), "Wedding" (1989)

Vom 28. August bis 15. Oktober 2025 werden 12 ausgewählte Arbeiten auf dem Mittelstreifen der Müllerstraße zu sehen sein (ein Bericht folgt in Kürze). Besonders gefreut hat uns, dass drei der zwölf besten Bilder auch schon in der Vergangenheit auf dem Weddingweiser erschienen sind.

Rike Lange

Rike Lange ist freie Creative Producerin und Autorin. Sie lebt seit 10 Jahren im Wedding und interessiert sich für Transformation, Kunst & Kultur im Kiez.

3 Comments Schreibe einen Kommentar

  1. Morjen

    ick kieke und wunder mir... is dit nur bei mir im Browser so oda is dit Foto unschaf oda soll dit so sein, das wa nich die Bilda erkenn soll'n!?!?

Schreibe einen Kommentar zu Joachim Faust Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?