Syrische Spezialitäten von Falafel, Halloumi und Hummus bis zum hausgemachten Eistee. Im Flop Café in der Otawistraße gibt es Leckeres für jeden Geschmack. Als kleines Familienunternehmen behauptet es sich seit 2015 in der
weiterlesenUPDATE Nebenstraßen im Wedding sind manchmal voller Atmosphäre und unerwarteter Entdeckungen. So ist es auch mit dem “Feinen Pinkel”. Das Lokal drängt sich nicht auf, es will gefunden werden. Die Eigenbezeichnung „Kultur-
weiterlesenEine Art Gaststätte steht wie kaum eine andere für die Achtzigerjahre im Westen: Griechische Spezialitätenrestaurants, noch vor 25 Jahren dutzendfach im Wedding vertreten, sind heute selten geworden. Das Taverna Hellas an der
weiterlesenIn der sonst ruhigen Antonstraße am Leo kann man von weitem seit etwas mehr als einem Jahr auf dem Bürgersteig vor dem Café Bades stets ein Grüppchen junger Leute ausmachen. Die Volkshochschule
weiterlesenVon den vielen Straßen im Wedding hätte man vor 25 Jahren eines ganz besonders nicht von der Gerichtstraße erwartet: Dass man dort sehr gut essen kann. Wir zeigen euch eine Auswahl an
weiterlesenMARS/Küche & Bar ist das gastronomische Herzstück im ohnehin schon außergewöhnlichen silent green Kulturquartier – ein besonderes Restaurant für diesen besonderen Ort . Fotos: Katha Mau
weiterlesenDie Kulisse des Lobe Blocks beeindruckt natürlich per se. Der Betonbau am Humboldthain ist neues Kreativzentrum im Kiez und beherbergt mit dem “Baldon” auch ein Restaurant. Allein das lohnt schon den Besuch.
weiterlesenEin heller, ungewöhnlich geschnittener Raum mit Blick auf den verkehrsberuhigten Nettelbeckplatz, dazu eine ambitionierte französisch inspirierte Küche – wer da glaubt, eine Erscheinung vor sich zu haben, liegt gar nicht so falsch.
weiterlesenEs gibt diese Restaurants, die so aussehen, als würden sie schon seit Jahren existieren. Als gehörten sie schon immer zum Kiez, als hätten sie schon seit Jahren dieselben Stammgäste. Die Rede ist
weiterlesen