Mastodon

Tag der Nachbarn: Gemeinsam aufräumen, zusammen feiern

16. Mai 2022
2

Am Frei­tag (20.5.) ist in die­sem Jahr der Tag der Nach­barn. Der Initia­tiv­tag für die Nach­bar­schaft wur­de 1999 in Paris ein­ge­führt und fin­det seit­dem in immer mehr Län­dern statt. Auch in Deutsch­land kom­men Nach­bar­schaf­ten an die­sem Tag zu Fes­ten und Aktio­nen zusam­men. Auch im Wed­ding wird der Akti­ons­tag schon seit vie­len Jah­ren gefei­ert – wenn auch nicht über­all am 20. Mai.

Beim Fest der Nachbarschaft in der Fabrik Osloer Straße. Foto: Hensel
Beim Fest der Nach­bar­schaft in der Fabrik Oslo­er Stra­ße. Foto: Hensel

Im Wed­ding haben eini­ge Ver­ei­ne und Initia­ti­ven ihre Aktio­nen bekanntgegeben:

Die Fabrik Oslo­er Stra­ße lädt am 20. Mai von 15 bis 18 Uhr zum Fest der Nach­bar­schaft ein. Geplant ist ein Fest auf dem Hof der Fabrik in der Oslo­er Stra­ße 12 mit einem bun­ten Pro­gramm für die gan­ze Fami­lie. Wie immer wird auch wie­der gemein­sam gegessen. 

Die Nach­bar­schafts­in­itia­ti­ve Lit­ter­pi­cker lädt um 17 Uhr zu einer gemein­sa­men Müll­sam­mel­ak­ti­on rund um die Bött­ger­stra­ße ein. Start ist am Gemein­schafts­gar­ten „Wil­de 17“ in der Bött­ger­stra­ße 17. An die­sem Ter­min trifft sich die Initia­ti­ve bereits zum 70. Mal, um die Nach­bar­schaft schö­ner und sau­be­rer zu machen.

Im Fami­li­en­zen­trum in der Watt­stra­ße 16 gibt es am 20. Mai von 15 bis 18 Uhr einen bun­ten Gar­ten­tag – mit selbst­ge­mach­ter Limo­na­de, Kuchen, Gar­ten­spie­len und gärt­nern. Mit Anmel­dung unter: [email protected] oder (030) 44 38 33 45. Stadt­teil­ko­or­di­na­to­rin Son­ja Kirsch­ning bie­tet außer­dem eine Füh­rung zu Orten im Kiez an, an denen sich Nachbar:innen tref­fen und aus­tau­schen kön­nen. Treff­punkt im um 15 Uhr am Fami­li­en­zen­trum Wattstraße.

Auch der Gemein­schafts­gar­ten Wil­de 17 in der Bött­ger­stra­ße fei­ert den Tag der Nach­barn eben­falls am 20. Mai. Der Gar­ten ist von 13 bis 22 Uhr geöff­net. Es gibt ein Büh­nen­pro­gramm, Lager­feu­er, BBQ, Toma­ten­pflan­zen zum Ver­kauf und vie­les mehr.

Mit dabei ist auch das Café Ster­litz in der See­stra­ße 104. Das Team lädt am 20. Mai zum 2. Pot­luck Bar­be­que ein. Um 18 Uhr wird der Grill ange­wor­fen für alle Nach­barn, die mit­fei­ern möch­ten. Frei nach unse­rem Par­ty-Mot­to Pot­luck sind alle herz­lich dazu ein­ge­la­den, lecke­re Bei­la­gen mit­zu­brin­gen, um die­se mit den Nach­barn zu tei­len. Jeder, der das Buf­fet um eine Bei­la­ge berei­chert, erhält einen Grilltel­ler gra­tis. Gefragt sind Sala­te, Fin­ger­food, Anti­pas­ti oder auch Süßes. Wer mit­fei­ern möch­te kann bis zum 18. Mai reser­vie­ren unter [email protected] oder über Whats­App / tele­fo­nisch unter (0159) 01 90 29 76.

Der Kin­der­kunst­werk­statt See­pferd­chen e.V. in der Brüs­se­ler Stra­ße lädt am 20. Mai von 19 bis 22 Uhr zum Open­door-Kon­zert ein. Die Mitarbeiter:innen spie­len auf dem Geh­weg, Passant:innen kön­nen auf Stüh­len ver­wei­len und zuhö­ren. Bei schlech­ten Wet­ter wir das Kon­zert nach Drin­nen ver­legt. Gespielt wird Klas­sik oder Songs, Halis mit digi­ta­ler Musik vom Lap­top, Rus­sell als Vio­li­nist und Sil­ke am Kla­vier bezie­hungs­wei­se Gitar­re und Mikro­fon. Wer spon­tan mit­ma­chen will, ist herz­lich willkommen.

Im Gemein­schafts­gar­ten Eli­sa­Beet im Sol­di­ner Kiez kön­nen die Nachbar:innen am Tag der Nach­barn (20.5.) beim Mit­machtag zupa­cken. Von 15 bis 18 Uhr wird gemein­sam gegärt­nert und zusam­men gewer­kelt, damit der Kiez-Gar­ten wei­ter wächst. Das Team bit­tet daraum, Hand­schu­he, Son­nen­schutz und beque­me Klei­dung mit­zu­brin­gen. Treff­punkt ist der Gemü­se­acker auf dem Eli­sa­Beet auf dem St. Eli­sa­beth Fried­hof II, Ein­gang Wollank­stra­ße 66, dann den Schil­dern vor Ort folgen.

Das Spr­en­gel­haus fei­ert das Fest der Nach­bar­schaft erst am Mitt­woch, den 25. Mai. Von 15 bis 19 Uhr gibt es in der Spren­gelstra­ße 15 ein bun­tes Hof­fest. Im Innen­hof und vor dem Spr­en­gel­haus gibt es Musik und Kuchen, Zeit für Aus­tausch und Mit­mach­ak­tio­nen. Die Grup­pen und AGs stel­len sich und ihre Arbeit vor, Upcy­cling und Blu­men bas­teln ste­hen auf dem Pro­gramm und es wer­den Fle­der­maus­käs­ten gebaut. Ab 18 Uhr bie­tet das Spr­en­gel­haus zudem wie­der den Kiez­spa­zier­gang “Spu­ren­su­che Kolo­nia­ler Spren­gel­kiez” mit Stadt­füh­rer und His­to­ri­ker Ste­fan Zoll­hau­ser an.

PS: Eine ursprüng­lich im Gemein­schafts­gar­ten „Rote Bee­te“ in der Mül­lerstra­ße 75 geplan­te Ver­an­stal­tung zum Tag der Nach­barn wur­de inzwi­schen abgesagt.

Haben wir eine Ver­an­stal­tung ver­ges­sen? Kom­men­tiert sie gern oder schickt uns eine Mail an [email protected]!

Dominique Hensel

Dominique Hensel lebt und schreibt im Wedding. Jeden zweiten Sonntag gibt sie hier den Newsüberblick für den Stadtteil. Die gelernte Journalistin schreibt für den Blog gern aktuelle Texte - am liebsten zu den Themen Stadtgärten, Kultur, Nachbarschaft und Soziales. Hyperlokal hat Dominique es auf jeden Fall am liebsten und beim Weddingweiser ist sie fast schon immer.

2 Comments

  1. Toll, was dafür von der Zivil­ge­sell­schaft auf die Bei­ne gestellt wird – aber lei­der an einem Werk­tag von 15 – 18 Uhr, wo Berufs­tä­ti­ge und vie­le Fami­li­en kaum Chan­cen haben wer­den, bei­zu­tra­gen, teil­zu­neh­men und sich zu ver­net­zen. Der Ter­min ist nicht von den Initia­ti­ven aus­ge­wählt wor­den, die hier ihr Bes­tes geben. Trotz­dem ist es etwas scha­de, dass sol­che Ter­mi­ne dann nicht am Wochen­en­de statt­fin­den oder zumin­dest bis in den Abend gestreckt wer­den. Das fällt mir auch bei eini­gen Aktio­nen der ver­schie­de­nen Quar­tiers­ma­nage­men­te auf – etwas mehr Pro­blem­be­wusst­sein für die Tat­sa­che, dass die Mehr­heit der Anwoh­ne­rIn­nen zwi­schen 9–18 Uhr qua­si nicht an sol­chen Aktio­nen teil­neh­men kann, wäre toll.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?