Mastodon

Kinderbuch, das im Wedding spielt:
Schaurig schön und liebevoll menschlich

27. August 2022

Ein Kin­der­buch aus‘m Wed­ding! Zwi­schen Leo­pold­platz und Gesund­brun­nen sind die Haupt­fi­gu­ren die­ser Geschich­te – für Kin­der ab 10 Jah­ren – unter­wegs. Vor allem auf dem Fried­hof an der Ruhe­platz­stra­ße nahe dem ehe­ma­li­gen Kre­ma­to­ri­um kom­men sie sich näher.

Die Kin­der­buch­au­to­rin Kirs­ten Rein­hardt – © Foto Caro­lin Saage – 

Da ist Elvis, da ist Dalia, da sind Erwach­se­ne, die ein beson­de­res Leben füh­ren und ihren Kin­dern mit ihren Anschau­un­gen dazu auf deren Weg hel­fen möch­ten. Elvis lebt mit sei­nen getrenn­ten Eltern in einem klei­nen Haus auf dem Fried­hofs­ge­län­de, sei­ne Mut­ter ist Male­rin, sein Vater kommt frei­tags und nur sein Eich­hörn­chen Kücük ist ihm täg­lich nahe, denn er pflegt den Fried­hof, da sei­ne Eltern dies ein­fach nicht tun. Er kennt die Grä­ber und die Grab­stei­ne und vor allem auch die Geschich­ten die­ser Toten.

Dalia aus der Nach­bar­schaft, ein ener­gi­sches Mäd­chen, das bei sei­ner Groß­mutter Wahr­sa­gen und hei­len­des Hel­fen lernt, begeg­net ihm auf dem Fried­hof und nimmt ihn in ihrer eige­nen Art mit. So stif­tet sie ihn an, im Wett­be­werb drei gespon­ne­ne Geschich­ten über die Toten, mit denen Elvis spre­chen kann, zu erfin­den, und wer die bes­se­re erzählt, hat gewon­nen. Zwi­schen­durch kommt immer wie­der das zah­me Eich­hörn­chen zu ihnen, das die bei­den etwas lie­be­voll verbindet.

Die Abbil­du­ing zu Kapi­tel 38: Elvis und Dalia – © Tine Schulz

Ein Grab­stein ist unbe­nannt und geheim­nis­voll. Ein­ses nachts tref­fen sich Elvis und Dalia auf dem Fried­hof, da Dalia über­mü­det ein­ge­schla­fen war und Elvis in Sor­ge um die Mut­ter schlaf­los hin­aus­wan­delt. Nun ergibt sich sich Knall auf Fall eine schau­ri­ge Situa­ti­on, nach­dem zwar der Vater müde auf dem hei­mi­schen Flo­ka­ti ein­ge­schla­fen war, aber die Mut­ter eilig das Haus ver­las­sen hat­te und nicht mit­teil­te, wie lan­ge und wohin. Wie fin­den die­se Wed­din­ger nun wie­der zusam­men? Mor­gens nach einer gru­se­li­gen Nacht?

Die Geschich­te ist fas­zi­nie­rend geschrie­ben, in 37 kur­ze läs­sig ver­fass­te Kapi­tel gepackt, die Dia­lo­ge sind fet­zig und die Gedan­ken der Kin­der sind eben­so in einer gekonn­ten Jugend­spra­che gegos­sen und kapi­tel­wei­se lie­be­voll illus­triert von Tine Schulz (www.tineschulz.com).

Schließ­lich naht Hal­lo­ween und die­ses Buch hat das Zeug, zum Wed­ding-Kult­buch für die schau­ri­gen Näch­te des Jah­res auf dem Fried­hof Ruhe­platz­stra­ße zu werden!

Buch­be­spre­chung von Rena­te Straetling

Das aktu­el­le Kin­der­buch von Kirs­ten Rein­hardt, Elvis Gurs­in­ski und der Grab­stein ohne Namen. llus­triert von Tine Schulz. Wein­heim, Basel: Beltz&Gelberg, 2022. 231 Seiten,14 Euro. Ab 10 Jahre.

Renate Straetling

Jg 1955, aufgewachsen in Hessen; ab 1973 Studium an der FU Berlin, Sozialforschung, Projekte und Publikationen.
Selfpublisherin seit 2011
www.renatestraetling.wordpress.com
Im Wedding seit 2007.
Mein Wedding-Motto:
Unser Wedding: ein großes lebendiges Wimmelbild ernsthafter Menschen!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?