Mastodon

“We love Porcelain”: Die Porzellan-Werkstatt im Wedding

4
Die Werkstatt in der Lüderitzstr. 13
Die Werk­statt in der Lüde­ritz­str. 13

Uta Koloc­zek bie­tet im unschein­ba­ren Afri­ka­ni­schen Vier­tel etwas ganz Beson­de­res an: eine Werk­statt für Künst­ler, Desi­gner oder Pri­vat­leu­te, die ein­mal ger­ne selbst mit dem Werk­stoff Por­zel­lan arbei­ten möchten.

Eine Gussform für Porzellan
Eine Guss­form für Porzellan

Schräg gegen­über einer Töp­fe­rei in der Lüde­ritz­stra­ße hat die 32-jäh­ri­ge Kera­mik-Desi­gne­rin eine auf Por­zel­lan spe­zia­li­sier­te Werk­statt ein­ge­rich­tet. “Por­zel­lan hat ande­re Eigen­schaf­ten als Ton und ist nicht ein­fach zu bear­bei­ten”, sagt Uta Koloc­zek. Por­zel­lan besteht aus wei­ßem Kao­lin-Gestein und ist weni­ger porös als Ton­er­de. Es wird flüs­sig in Gips­for­men gegos­sen, die man bis zu 70 Mal wie­der­ver­wen­den kann., “Ein Töp­fer fährt sei­nen Ofen nicht auf die Tem­pe­ra­tur von 1300 Grad Cel­si­us hoch, die für das Bren­nen von Por­zel­lan erfor­der­lich ist”, erklärt die gebür­ti­ge Thü­rin­ge­rin, die in Hal­le an der Burg Gie­bi­chen­stein und in den USA stu­diert hat. Im Hob­by­be­reich ist die kom­pli­zier­te Por­zel­lan­her­stel­lung daher eine Sel­ten­heit, und auch Künst­ler, die mit dem Mate­ri­al ein­mal expe­ri­men­tie­ren wol­len, ste­hen bei den bekann­ten Por­zel­lan-Manu­fak­tu­ren oft vor ver­schlos­se­nen Türen. Hier setzt Uta Koloc­zeks Geschäfts­idee an, ihre spe­zia­li­sier­te Werk­statt für Kur­se zu öff­nen und Künst­lern auch einen Arbeits­platz in ihren Räu­men für eine Tages­mie­te von 20 Euro anzu­bie­ten. Sie emp­fin­det ihre Werk­statt für Kera­mik als Schnitt­stel­le, die es in die­ser Form in Ber­lin kein zwei­tes Mal gibt. Gleich neben­an befin­det sich eine Manu­fak­tur für Leder­wa­ren, deren Betrei­be­rin in vie­ler­lei Hin­sicht auf eine ähn­li­che Art arbei­tet und ihre Waren ver­kauft wie Uta Koloczek.

Große Bandbreite an Mustern

Ironisch-verspielte Porzellan-Chihuahuas
Iro­nisch-ver­spiel­te Porzellan-Chihuahuas

“Die Arbeit mit Por­zel­lan ist im Wesent­li­chen eine sehr hand­werk­lich-tech­ni­sche”, sagt die Werk­statt­be­trei­be­rin, die seit 2010 im Wed­din­ger Spren­gel­kiez lebt. Doch sie ist eben auch Desi­gne­rin und ver­treibt ihre eige­nen Kol­lek­tio­nen. “Por­zel­lan-Figu­ri­nen kennt man aus Omas Vitri­ne, aber nur weni­ge haben eine Neu­in­ter­pre­ta­ti­on gewagt”, beschreibt Uta Koloc­zek ihre Her­an­ge­hens­wei­se. Her­aus­ge­kom­men sind ori­gi­nel­le Vier­bei­ner wie Möp­se und Chi­hua­hu­as, die in ihrer Grund­form in der Thü­rin­ger Manu­fak­tur Rei­chen­bach­ge­gos­sen wer­den. Dabei müs­sen die Füße und der Schwanz ein­zeln an den Kör­per ange­bracht wer­den, wes­halb Uta Koloc­zek die­se Arbeit aus­ge­la­gert hat. “Ich arbei­te mit einer gro­ßen Band­brei­te an Mus­tern”, erzählt die Desi­gne­rin, “das geht von kit­schig-iro­nisch bis schick. Es sol­len Wohn­ac­ces­soires sein, die Spaß machen sollen.”

Uta Koloczek und ihr Erfolgsprodukt
Uta Koloc­zek und ihr Erfolgsprodukt

Mit Humor hat sie die Hun­de und auch Toten­kopf­äff­chen ent­wor­fen und ver­ziert. Auch wenn sie weiß, dass es nur weni­ge Men­schen im Wed­ding geben dürf­te, die sich sol­che Figu­ri­nen leis­ten kön­nen – über die Mit­ar­beit bei der renom­mier­ten Por­zel­lan­fa­brik Goe­bel ist es ihr aber immer­hin gelun­gen, dass eini­ge der Por­zel­lan­hun­de auch schon bei Kar­stadt am Leo­pold­platz ver­kauft wurden.

blankManu­Fac­to­ry Kur­se + Werkstatt

Uta Koloc­zek

Lüde­ritz­str. 13

Mail: [email protected] 
Tel.: 0178–3725521

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

4 Comments

  1. […] und Desi­gner arbei­ten und leben. Ob Schmuck (Anna Kir­ya­ko­va), Mode (Mon­ta­ge­hal­le), Por­zel­lan (Manu­Fac­to­ry), Leder (Lee­ven­stein) und jetzt auch Möbelauf­ar­bei­tung (Mabel­le­vie), das unauf­ge­reg­te Wohnviertel […]

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.