Mastodon

Leckere Dinge an der Panke:
Limo, Frühstück und Geschichte im Rosa Parks Café

Kulinarisch ist inzwischen auch der Soldiner Kiez gut versorgt. Kennt ihr schon dieses Café in Panke-Nähe?
24. August 2017

Wo bis vor eini­ger Zeit noch das Café Herr Bie­lig die Bewoh­ner der Sol­di­ner Stra­ße mit Kuchen, Eis und Def­ti­gem ver­sorg­te, befin­det sich jetzt das Rosa Parks Café. Eini­ge ken­nen Rosa Parks viel­leicht als Figur aus der Bür­ger­rechts­be­we­gung in den USA der 50er/60er Jah­re. Ande­re ken­nen wahr­schein­lich auch Rosa Parks’ Haus in der Wrie­ze­ner Stra­ße, unweit des Cafés, das inzwi­schen wie­der in die USA ver­schifft wur­de. Wie­der ande­ren sagt der Name des Cafés viel­leicht nichts, aber man lernt ja nie aus.

Das Rosa Parks Café exis­tiert seit 2017. Betrie­ben wur­de es anfangs­von den bei­den Wed­din­ge­rin­nen Liz­zy und Maxi, frisch geba­cke­ne Betriebs­wir­tin­nen. Der Traum der bei­den war es, irgend­wann mal ein Café zu eröff­nen. Das Wann und Wie aber war noch nicht fest­ge­zurrt. So war es eher Zufall, dass Liz­zys Schwes­ter im Inter­net das Ange­bot von Regi­na Bie­lig ent­deck­te, die ihr Café abge­ben woll­te. Bei der Besich­ti­gung pass­te für Liz­zy und Maxi dann ein­fach alles. Also: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wäh­rend ich ohne Anmel­dung zum Café lau­fe, über­le­ge ich, ob das zeit­lich eigent­lich so klug ist. Es ist Sonn­tag­nach­mit­tag. Und in der Tat haben die bei­den neu­en Betrei­be­rin­nen gut zu tun. In der ers­ten Woche kamen vie­le Nach­barn mit Blu­men, um die bei­den im Kiez zu begrü­ßen und auch wäh­rend des Inter­views kom­men Freun­de, um sich den Laden anzu­se­hen. Die Son­ne scheint, drau­ßen sind alle Plät­ze besetzt, auch drin­nen sit­zen Leu­te. Die bei­den machen trotz­dem einen ent­spann­ten Ein­druck und geben gedul­dig Aus­kunft, wäh­rend ich Kaf­fee und lecke­re selbst gemach­te Limo­na­de trinke.

Wie­so haben Liz­zy und Maxi aus­ge­rech­net Rosa Parks als Namens­pa­tro­nin gewählt? Das ist eine bedeu­tungs­vol­ler Name, den man sich nicht ein­fach aufs Klin­gel­schild klebt. Die bei­den klä­ren auf: Bei der Ent­schei­dung, es mit einem Café zu wagen, stand noch kein Name fest. Der Zufall aber woll­te es, dass kurz zuvor das Haus von Rosa Parks als Kunst­pro­jekt des Künst­lers Ryan Men­do­za in die Wrie­ze­ner Stra­ße kam. Liz­zy und Maxi inter­es­sier­te das sehr und sogen die Infor­ma­tio­nen ganz neben­bei auf. Liz­zys Vater, der ein Fai­ble für die Musik aus der Zeit Rosa Parks’ hat, hat eben­falls mit der Namens­wahl zu tun.

Um recht­lich sicher zu gehen und sich kei­nen Ärger ein­zu­han­deln, hiel­ten die bei­den Café­be­trei­be­rin­nen Rück­spra­che mit Ryan Men­do­za, dem Künst­ler, der das Haus in den Wed­ding geholt hat. Sie spra­chen auch mit der Nich­te von Rosa Parks. Alle stimm­ten zu und so soll der Name auch Pro­gramm wer­den. Neben Bil­dern, Büchern und irgend­wann auch Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Bür­ger­rech­te möch­ten die bei­den, dass das Café nicht nur einen bekann­ten Namen hat, son­dern dass die­ser auch mit Leben erfüllt wird.

Aber bei alle­dem gibt es natür­lich auch selbst gemach­ten Kuchen, Quiche, Eis, ver­schie­de­ne Geträn­ke (unter ande­rem selbst gemach­te Limo­na­de) und auch, obwohl eigent­lich nicht geplant, aber nach einer Woche bereits von den Gäs­ten sehn­lichst gewünscht: Früh­stück. Außer­dem Sup­pen, Milch­shakes und Flamm­ku­chen, alles aus der Küche im hin­te­ren Teil des Ladens. Satt wird man also auf jeden Fall und lecker ist es auch.

Sit­zen kann man gemüt­lich drin­nen oder drau­ßen auf der licht­durch­flu­te­ten Sol­di­ner Stra­ße. WLAN gibt es im Übri­gen auch. Hier kann man nach einem Spa­zier­gang durch den Kiez oder ent­lang der Pan­ke ein­fach mal einkehren.

Rosa Parks Cafe, Sol­di­ner Stra­ße 32, Mi/Do 12.00 – 18.30, Fr-So 11.00 – 18.30 Uhr (2023)

Text und Fotos: Andar­as Hahn

Andaras Hahn

Andaras Hahn ist seit 2010 Weddinger. Er kommt eigentlich aus Mecklenburg-Vorpommern. Schreibt assoziativ, weiß aber nicht, was das heißt und ob das gut ist. Macht manchmal Fotos: @siehs_mal
Alle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?