Mit dieser Maschine wurde Popcorn gemacht. Foto: Hensel
Die Beuth Hochschule für Technik hat am Samstag (9.6.) ihre Türen für Besucher geöffnet. Auch hier fand die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Viele Besucher waren gekommen. Offenbar hat sich herumgesprochen, dass die Beuth Universität ein stadtweiter Hotspot des Aktionstages ist. Ein Blick auf einige der unzähligen Angebote – im Fotorückblick.
Lasershow
Los ging es mit einer Lasershow und der offensichtlichen Erkenntnis für Kinder und manche Erwachsene: Laserlicht sieht super aus, tut aber gar nicht weh – zumindest nicht bei dieser Verwendung. 😉
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Im Gewächshaus
In den Gewächshäusern wird mit farbigem Licht und speziellen Bewässerungssystemen experimentiert. Wer wollt, konnte probieren, Biotomaten und konventionelle Tomaten am Geschmack zu unterscheiden. Für Kinder gab es Mikroskope, untern denen Pflanzenschädlinge zu sehen waren.
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Buchstabe für Buchstabe drucken
Bei den Studenten des Bereichs Druck- und Medientechnik konnten Buchstaben ganz klassisch gesetzt und gedruckt werden. Heraus kamen individuelle Lesezeichen, die sehr beliebt waren.
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Technik, Technik, Technik
Ein Wasserstoffauto und vieles andere konnte entdeckt werden.
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Spannende Verfahrenstechnik
Das Labor für Verfahrenstechnik bot viele spannende Experimente an. So wurde mit warmer Luft Popcorn hergestellt, Straußeneier perfekt gegart – und jeder, der sich das traute, konnte übers Wasser laufen.
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Hier und da auf dem Beuth-Campus
Die Räume und Gänge der Beuth Hochschule für Technik waren bevölkert von Robotern, einem Focaultschen Pendel, lustigen Maschinen und vielen Besuchern. Auf dem Campus konnten Kinder ein Planetendiplom machen, Erwachsene konnten an dem tollen sommerlichen Abend auf der Wiese vor der Hochschule im Schatten der Planetenbälle entspannen und überlegen, ob man vielleicht doch noch ein zweites Studium beginnen sollte …
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Lange Nacht der Wissenschaft in der Berliner Hochschule für Technik (2018). Foto: Hensel
Dominique Hensel war mit ihrem Sohn bei der Langen Nacht der Wissenschaften in der Beuth Hochschule für Technik. Sie war begeistert von den Angeboten dort und hofft insgeheim, dass ihr Sohn dort später studieren wird. Mutter und Sohn freuen sich schon auf die nächste Lange Nacht der Wissenschaften in der Beuth Hochschule.