Mastodon

Kleine und große Geschichten:
Kiez-Momente: Weißer Pudel

28. Juli 2025
1

Unsere Autor:innen sind nicht nur im Wedding unterwegs – sie sind mittendrin im Alltag. Im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder beim Schlendern durchs Viertel: Überall warten Geschichten, Geräusche, Begegnungen. Und manchmal schreiben uns sogar Leser:innen direkt. So entstehen sie – diese kleinen, echten Kiezmomente. Alles Wedding.

Rolltreppe

Die BVG redet gerade nicht gerne über das, was unter der Erde bei ihr schief läuft. U-Bahn-Linien werden eingestellt, Taktzeiten verlängert, Fahrpersonal fehlt… Aber manchmal tut sie auch Gutes und redet nicht drüber. Wie zum Beispiel am vorletzten Dienstag am U-Bahnhof Reinickendorfer Straße. Da wird im dicksten Feierabendverkehr und mitten in einem Wolkenbruch eine neue Rolltreppe eingebaut. „Fahrtreppe nennen wir das“, berichtigt mich der Bauleiter in der leuchtenden Sicherheitsweste. Er kommt, wie die anderen Monteure und die riesigen silbrigen Treppen, aus Hamburg von der Firma TKE (früher: ThyssenKrupp Elevators). Vielleicht liegt es daran, dass es reibungslos funktioniert.

Text und Foto: Rolf Fischer

Im Schillerpark

Letztlich hatte ich eine Verabredung mit einem Freund aus Moabit, und ich war froh, wieder einmal den großen Schiller mit seinem gefassten Fernblick nach Osten hoch über den Wedding hinweg nach Alt-Mitte nebst seinen mächtigen begüterten Musen vorstellen zu können. 

Auch das im Frühjahr bunt blühende, stille Kastanienwäldchen oberhalb der Statue ließ ich nicht aus zu loben.

Als wir ein Stück weiter um die Sportwiese herum Richtung Seestraße gegangen waren, kamen wir an eine kaum auffallende flache Skulptur, die verwittert wirkt und Grau in Grau daliegt - und kaum noch Relieftiefe aufweist.

Wer Spaß daran findet, seine Kinder mal raten zu lassen, ob der behauene Stein ein Fisch, eine Robbe, ein Hund, ein Karpfen oder ein vielleicht doch ein Fischhund ist, kann sich dort auch einmal umsehen. Eine Herausforderung für Vierjährige mit Zooerfahrung, denke ich.

Recht nahe ist auch ein niedlicher feiner Spielplatz für Kleinkinder.

(Renate Straetling)

Weißer Pudel

Ein warmer Sommerabend. Ich stehe mit meinem Fahrrad an der Kreuzung Afrikanische Str./Seestr. Da fährt zwei Spuren links von mir ein Auto heran, darin vier junge Männer. Die Fenster sind auf, und der Fahrer bewegt dramatisch die Lippen zum Playback eines orientalischen Lieds, das eine weibliche Stimme aus dem Autoradio schmettert. Da fährt ein weiteres Auto in die Spur zwischen uns. Aus dem Beifahrerfenster schaut ein weißer Pudel und kläfft. Die Geräuschkulisse - manchmal muss man den Wedding einfach lieben.

(Lesereinsendung)

Kennt ihr schon die App, mit der ihr den Wedding immer dabei habt? Nehmt euer Smartphone: Auf weddingweiser.de/app könnt ihr in den App Store gehen und seid ab sofort immer bestens informiert. 

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

1 Comment Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo, Mein Name ist Frank. Ich würde im Wedding geboren, im Kinderkrankenhaus Reinickendorfer Straße. Wohne aber heute nicht mehr dort sondern im Umland nördlich von Reinickendorf. Es ist interessant Eure Berichte zu verfolgen, aber der alte Weddinger Charme ist verflogen. Habe die erste Hälfte meiner Jugend im Soldiner Kiez verbracht und bin dort auch zur Schule gegangen bis wir 1970 nach Reinickendorf(Wittenau) gezogen sind. Habe vor ein paar Jahren meinen alten Kietz in der Koloniestr. besucht aber nichts mehr aus meiner Jugenderinnerung gefunden. Alle meine Klassenkameraden aus der Zechlinerstr. wohnen heute woanders, keiner mehr im Wedding. Einer sogar sehr weit weg in Australien, ein anderer in Amerika. lgf.

Schreibe einen Kommentar zu Frank Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?