Mastodon

Die Weddinger Wurzeln des Volksentscheid Fahrrad

10. Mai 2016
Volksentscheid Fahrrad - Kernteam
Volks­ent­scheid Fahr­rad – Kernteam

Unüber­sicht­li­che Kreu­zun­gen, nicht vor­han­de­ne Rad­we­ge, rück­sichts­lo­se Auto­fah­rer. Fahr­rad­fah­rer in Ber­lin haben es mit­un­ter schwer. Um dies zu ändern, hat sich unter ande­rem im Wed­ding die Ber­li­ner Initia­ti­ve Volks­ent­scheid Fahr­rad gegrün­det. Für die nächs­te Etap­pe auf dem Weg zu einem Rad­ver­kehrs­ge­setz brau­chen die Initia­ti­ve nun offi­zi­ell 20.000 gül­ti­ge Unter­schrif­ten – in den nächs­ten sechs Mona­ten. Wir haben mit einer der Wed­din­ger Grün­de­rin­nen Kers­tin Stark gespro­chen und mit ihr über den Kiez und ihr Enga­ge­ment gesprochen.

Drei Fragen an die Weddingerin Kerstin Stark, Mitbegründerin der Initiative

Wie hast Du von der Initia­ti­ve gehört?

Ich bin in der Stadt­teil­ver­tre­tung mensch.müller und enga­gie­re mich ins­be­son­de­re im Bereich Ver­kehr und Öffent­li­cher Raum. Außer­dem for­sche ich zu Mobi­li­tät – und schrei­be mei­ne Dok­tor­ar­beit zu den Bedin­gun­gen einer sozia­len und öko­lo­gi­schen Mobi­li­tät. In die­sem Zusam­men­hang bin ich mit Herrn Strö­ßen­reu­ther und ande­ren Akti­ven des VEF in Kon­takt gekommen.

Nun gehö­re ich zum Kern­team der Initia­ti­ve Volks­ent­scheid Fahr­rad (VEF). Sei­nen Anfang genom­men hat der VEF mit einem Work­shop-Wochen­en­de, zu dem besag­ter Hein­rich Strö­ßen­reu­ther ein­ge­la­den hat­te. Mit einer über­schau­ba­ren Zahl von etwa 30 Leu­ten aus dem Spek­trum Stadt­teil­po­li­tik und Fahr­rad­ak­ti­vis­mus im Novem­ber 2015. Es ging dar­um, 10 Zie­le zu for­mu­lie­ren, wie in Ber­lin eine Ver­kehrs­wen­de erreicht wer­den könn­te. Dar­aus ging ein Kern­team her­vor, das im Lau­fe der Mona­te wei­ter­ge­wach­sen ist und sich in viel­fäl­ti­ge Arbeits­grup­pen aus­dif­fe­ren­ziert hat.

Was hat Dich dazu bewo­gen, mitzumachen?

Volksentscheid Fahrrad, 'Gesetzes-Hackathon', 16/17. Januar 2016
Volks­ent­scheid Fahr­rad, ‘Geset­zes-Hacka­thon’, 1617. Janu­ar 2016

Ich möch­te eine Ver­kehrs­wen­de in Ber­lin. Mich stö­ren die vie­len Autos, der Lärm, die Abga­se und dass sie über­all par­ken und ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­mern die Sicht neh­men. Als Fuß­gän­ge­rin und Rad­fah­re­rin füh­le ich mich durch die ein­sei­ti­ge, auf KfZ fixier­te Ver­kehrs­po­li­tik in Ber­lin benach­tei­ligt. Der Rad­ver­kehr, obwohl kos­ten­güns­tig, umwelt- und kli­ma­freund­lich, und obwohl immer mehr Men­schen in Ber­lin rad­fah­ren, wird kaum geför­dert. Die Rad­ver­kehrs­stra­te­gie des Senats liest sich gut, das Pro­blem ist die man­geln­de und unzu­sam­men­hän­gen­de Umset­zung. Mit dem direkt­de­mo­kra­ti­schen Instru­ment des Volks­ent­scheids wol­len wir Druck auf die poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger aus­üben – damit sich end­lich ernst­haft etwas für den Rad­ver­kehr in Ber­lin tut.

Ber­lin ist wie gemacht für eine fahr­rad­freund­li­che Stadt: sehr flach, viel Grün, eine poly­zen­tri­sche Struk­tur. Das heißt, vie­les lässt sich im Stadt­teil oder sogar im Kiez erle­di­gen. Das bedeu­tet kur­ze Wege. Wenn nun noch die rich­ti­ge Infra­struk­tur bereit­ge­stellt wird, so dass alle Alters­grup­pen, auch Kin­der und Senio­ren im All­tag sicher und kom­for­ta­bel Rad fah­ren kön­nen, wird Ber­lin noch lebenswerter.

Wo wür­de Dein Kiez von einem Rad­fah­rer­ge­setz kon­kret profitieren?

Ich woh­ne im Gebiet der obe­ren Mül­lerstra­ße, nörd­lich. Täg­lich fah­re ich die Mül­lerstra­ße ent­lang, um ins Büro, zum Bahn­hof oder zum Ein­kau­fen zu kom­men. Gera­de dort, wo sie die See­stra­ße kreuzt, die Rad­spur plötz­lich endet und sich die Spur dadurch nach der Kreu­zung ver­engt, gibt es immer wie­der die Situa­ti­on, dass mich ein Auto­fah­rer scharf über­holt. Ein klei­ner Schlen­ker nach links, wegen eines Hub­bels z.B. kann dann genü­gen, um erfasst zu wer­den. Die Kreu­zung gehört ins­ge­samt zu den Unfall­schwer­punk­ten Berlins.

Das Rad­ver­kehrs­ge­setz, das wir aus­ge­ar­bei­tet haben und über das Ber­lin schließ­lich abstim­men soll, ent­hält vie­le Punk­te, die sol­che Gefah­ren­zo­nen besei­ti­gen wer­den. Auf allen Haupt­stra­ßen, also auch auf der Mül­lerstra­ße, soll es zwei Meter brei­te Rad­we­ge geben, die vom Auto­ver­kehr getrennt sein sol­len. Zudem soll es ein ber­lin­wei­tes Netz aus Fahr­rad­stra­ßen geben, auf denen Rad­fah­ren­de ent­spannt und sicher in ver­kehrs­be­ru­hig­tem Ambi­en­te die Stadt erschlie­ßen kön­nen. Die Aus­wei­sung von Fahr­rad­stra­ßen ist eigent­lich schnell gemacht, sofern der poli­ti­sche Wil­le da ist. Es sind kei­ne auf­wen­di­gen Bau­maß­nah­men nötig, aber der Effekt gera­de für die Ver­kehrs­si­cher­heit ist enorm. Die Togo­stra­ße z.B. soll schon lan­ge zur Fahr­rad­stra­ße wer­den, bis­her ist nichts pas­siert. Mit dem Rad­ver­kehrs­ge­setz wür­de die­sen Din­gen die ange­mes­se­ne Prio­ri­tät ein­ge­räumt werden.

Aktu­ell

Inzwi­schen ist unter Mit­wir­kung von Akti­vis­ten vom Senat ein Ent­wurf für ein Rad­ge­setz erar­bei­tet wor­den (Link)

VEF-Logo


Vie­len Dank, Kers­tin Stark, für das Interview.
Bil­der: Initia­ti­ve Volks­ent­scheid Fahrrad

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?