Mastodon

Das Mentoring-Programm von “kein Abseits! e.V.”:
Im Doppelpack durch die Stadt

2. November 2023
5

Sie sind Weg­wei­ser und Freun­de für Grund­schul­kin­der: Men­to­rin­nen und Men­to­ren des “kein Abseits! e.V.”. Der Ver­ein aus der Feh­mar­ner Stra­ße ver­mit­telt Tan­dems. So kam Micha­el zu Mos­ta­fa. Gera­de haben die bei­den den Abschluss ihres ers­ten Durch­gangs im Men­to­ring-Pro­gramm gefei­ert. Doch das soge­nann­te Abschluss­fest war für die bei­den nicht das Ende ihrer gemein­sa­men Zeit, son­dern der Anlass, die zurück­lie­gen­den Mona­te zu fei­ern, um anschlie­ßend das Men­to­ring mit vie­len neu­en Akti­vi­tä­ten fortzusetzen.

Michael und Mostafa. Foto: Kein Abseits e.V.
Zusam­men unter­wegs in der Stadt: Micha­el und Mos­ta­fa. Foto: Kein Abseits e.V.

Micha­el ist 45 Jah­re alt und woll­te sich neben sei­ner Tätig­keit als Autor und Wis­sen­schaft­ler sozi­al enga­gie­ren. Durch eine Freun­din ist er auf die Arbeit von “kein Abseits!” auf­merk­sam gewor­den und hat sich als Men­tor bewor­ben, um gemein­sam mit einem Kind Ber­lin zu ent­de­cken, eine sinn­stif­ten­de Zeit mit­ein­an­der zu ver­brin­gen und sich in die­sem Rah­men für mehr Bil­dungs­ge­rech­tig­keit und akti­ve Teil­ha­be ein­zu­set­zen. Men­to­rin­nen beglei­ten Grund­schul­kin­der – immer 1:1 im Tan­dem – über acht Mona­te, unter­stüt­zen sie bei der Inter­es­sen- und Poten­zi­al­ent­fal­tung und kön­nen Neu-Ber­li­ner Kin­dern beim Ankom­men in der Stadt hel­fen. Die Tan­dems tref­fen sich wöchent­lich zu span­nen­den Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten. Wäh­rend die­ser Zeit wer­den sie durch den Ver­ein pro­fes­sio­nell geschult, beglei­tet und in ihrer Rol­le als Men­to­rin­nen unterstützt.

Auch die Schwestern haben einen Mentor

Mos­ta­fa ist zehn Jah­re alt und in gewis­ser Wei­se schon ein alter Hase im Men­to­ring. Sei­ne bei­den gro­ßen Schwes­tern haben bereits am Pro­gramm teil­ge­nom­men. Auf die­sem Wege konn­te Mos­ta­fa bereits ken­nen­ler­nen, was es heißt, eine Men­to­rin an sei­ner Sei­te zu haben. Daher konn­te er es kaum erwar­ten, selbst ein Men­tee zu wer­den und einen eige­nen Men­tor zu bekom­men. Für Kin­der wie Mos­ta­fa ste­hen der Spaß und die abwechs­lungs­rei­chen Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten beim Men­to­ring im Vordergrund.

Ken­nen­ge­lernt haben sich Micha­el und Mos­ta­fa bereits vor knapp einem Jahr im Novem­ber 2022. Seit­dem haben sie als Tan­dem vie­le ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten zusam­men unter­nom­men, die der Ver­ein in Form von Akti­vi­tä­ten­geld mög­lich macht. Finan­ziert wird das Men­to­ring­pro­gramm übri­gens über öffent­li­che Gel­der, ins­be­son­de­re der Bezirks­äm­ter Rei­ni­cken­dorf und Lich­ten­berg, sowie durch Spenden. 

Orte erkunden, Neues ausprobieren

Das Tan­dem war zusam­men im Muse­um für Natur­kun­de und im Com­pu­ter­spiele­mu­se­um, im Lego­land und in der Tram­po­lin­hal­le, im Kino und im Klet­ter­park. Sie haben Fuß­ball gespielt, waren im Wald spa­zie­ren, haben gekocht, mit der gan­zen Fami­lie gepick­nickt und den Aus­blick vom Fern­seh­turm genos­sen. Auf die­se Wei­se haben sie vie­le unbe­kann­te Orte erkun­det, Neu­es aus­pro­biert, das eine oder ande­re von­ein­an­der gelernt und sind vor allem zusam­men­ge­wach­sen. All die­se Erin­ne­run­gen haben sie in einem Tage­buch mit Auf­zeich­nun­gen, ein­ge­kleb­ten Ein­tritts­kar­ten, selbst gemal­ten Bil­dern und Fotos als
Erin­ne­rung fest­ge­hal­ten. Die­se vie­len gemein­sa­men Erleb­nis­se bil­den die Basis ihrer Bezie­hung, die sie mit Unter­stüt­zung von “kein Abseits!” im Rah­men des Fort­set­zungs­pro­gramms nun wei­ter­füh­ren. Oder um es mit Micha­els eige­nen Wor­ten zu sagen: „Mos­ta­fa und ich sind ech­te Freun­de gewor­den. Wir zei­gen uns gegen­sei­tig, was unsan Ber­lin Spaß macht.“

Mentor:innen gesucht!

Der nächs­te Men­to­ring-Durch­gang von kein Abseits! star­tet bereits im Novem­ber und es wer­den drin­gend noch Ehren­amt­li­che gesucht, die Men­to­rin­nen wer­den möch­ten. Vie­le Kin­der befin­den sich auf der War­te­lis­te und wün­schen sich sehn­lichst einen Mentor:in. Wer sich enga­gie­ren möch­te, fin­det alle Infor­ma­tio­nen zum Men­to­ring­pro­gramm und zur Teil­nah­me auf der Web­site des Ver­eins unter www.kein-abseits.de/mentoring.

Weiterlesen zum Thema

In den Bei­trä­gen Kein Abseits für Gerech­tig­keit (von 2021) und Ein­fach mal was zurück­ge­ben (von 2022) gibt es wei­te­re Infor­am­tio­nen über die Arbeit des Wed­din­ger Ver­eins “kein Abseits e.V.”. In der Fabrik Oslo­er Stra­ße im Sol­di­ner Kiez gibt es seit 2010 mit “Pasch – Paten­schaf­ten für Schul­kin­der” eben­falls ein sol­ches Paten­schafts­pro­jekt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es auf der Sei­te der Fabrik Oslo­er Stra­ße.

Text und Foto: kein Abseits e.V.

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

5 Comments

  1. Ich bin etwas irri­tiert von dem Bild. Hier stützt sich der Hel­fer vol­ler stolz auf die Schul­ter sei­nes Schutz­be­foh­le­nen, des­sen Gesichts­aus­druck nicht gera­de Begeis­te­rung dazu zeigt. Ist das kei­nem aufgefallen??

    • Was willst Du damit sagen, was genau siehst Du in dem Bild? Dass der Jun­ge den Men­tor even­tu­ell nicht mag? Dass er viel­leicht nicht gern auf Bil­dern lacht? Ist das ein Kri­tik an uns, dem Ver­ein, dem Men­to­ring­pro­gramm? Ich befürch­te, ich ver­ste­he den Kom­men­tar nicht. Viel­leicht könn­test Du das konkretisieren.

      Zur Ein­ord­nung: Das Foto kam vom Ver­ein selbst (auß­schließ­lich die­ses), so wie der Text. Ich gehe fest davon aus, dass die Abge­bil­de­ten das Foto ken­nen und einer Ver­öf­fent­li­chung zuge­stimmt haben, bei dem Jun­gen haben sehr sicher auch die Eltern zugestimmt.

      • Ich habe geschrie­ben, dass ich von dem Foto irri­tiert bin. Aus oben genann­ten Grün­den. Für mich pas­sen Text und Foto nicht so ganz zusam­men. Ich will auch nichts über­in­ter­pre­tie­ren, aber viel­leicht kann man mei­ne Ansicht ver­su­chen nach­zu­voll­zie­hen und sich dazu äußern, wenn man möch­te. Das Bild wirkt auf mich nicht beson­ders part­ner­schaft­lich, über Wei­te­res kann ich mich gar nicht äußern, weil ich die Per­so­nen nicht ken­ne. Aber mei­ne Ansicht darf ich hier doch sicher äußern. Vie­le Grüße!

        • Viel­leicht soll­test du dei­ne spon­ta­nen Irri­ta­tio­nen behan­deln las­sen anstatt öffent­lich ankla­gen­de Andeu­tun­gen zu machen nur weil ein Jun­ge auf einem gestell­ten Foto nicht gekonnt locker in die Kame­ra blickt? Und dass dann als „Ansicht“ zu ver­harm­lo­sen. Viel­leicht mal weni­ger BILD lesen, dann sieht man auch nicht in jedem Mann einen Triebtäter.

          • Ich habe geschrie­ben, dass das Bild nicht beson­ders part­ner­schaft­lich auf mich wirkt – im Gegen­satz zum Text, der das sehr betont.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?