Mastodon

Feuerwache Wedding: Freiwillige im Einsatz

17. Februar 2012

In  der  Nacht  hat es über­frie­ren­de Näs­se gege­ben – die Ber­li­ner Feu­er­wehr ver­zeich­net  auf­grund  von Glät­te ein erhöh­tes Ein­satz­auf­kom­men. Daher sind alle Fahr­zeu­ge der Wache unter­wegs und auch die Reser­ve­wa­gen ste­hen bereit, bei  Bedarf  aus­zu­rü­cken. Aus­ge­rech­net an einem sol­chen Tag sind wir mit Tho­mas Schwarz in der Feu­er­wa­che Wed­ding in der Rei­ni­cken­dor­fer Stra­ße verabredet.

Gemeinschaftsräume für die Feuerwehrleute Wedding„So man­cher geht gern zum Fuß­ball, weil er Sport trei­ben und sei­ne Zeit mit Freun­den ver­brin­gen will. Ich gehe eben zur Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr“, erklärt Tho­mas Schwarz. Den 37-Jäh­ri­gen hat am Mor­gen ein Alarm­ruf erreicht. Per Funk­mel­de­emp­fän­ger wer­den die frei­wil­li­gen Feu­er­wehr­leu­te alar­miert. Jedoch geschieht das erst, wenn vie­le Staf­feln der Berufs­feu­er­wehr aus­ge­rückt sind. Das pas­siert durch­schnitt­lich zwölf Mal im Jahr. „Wir haben dann bis zu 20 Minu­ten Zeit, unser Fahr­zeug ein­satz­be­reit zu machen“, sagt der Haupt­brand­meis­ter – zu bestimm­ten Tages­zei­ten ist das kei­ne leich­te Auf­ga­be im Groß­stadt­ver­kehr. Sei­nen Arbeits­platz in Char­lot­ten­burg darf Tho­mas Schwarz dann umge­hend  ver­las­sen. Tho­mas Schwarz wird aber nicht nur zur Wed­din­ger Feu­er­wa­che geru­fen, son­dern gehört auch zu den sie­ben Frei­wil­li­gen in Ber­lin, die die Feu­er­wehr­leit­stel­le als Reser­ve unter­stüt­zen. Ber­lin gehört zu den weni­gen Städ­ten  in Deutsch­land, in denen es eine Berufs­feu­er­wehr gibt. Die frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren ergän­zen die pro­fes­sio­nel­len Feu­er­wehr­leu­te, wobei zwi­schen den A‑Wehren in weni­ger dicht besie­del­ten Stadt­rand­ge­bie­ten und den B‑Wehren, die die Berufs­feu­er­weh­ren unter­stüt­zen, unter­schie­den wird.

Es gibt auch eine Rutschstange in der Feuerwache WeddingDie  Feu­er­wa­che Wed­ding ver­fügt über zwei Lösch­fahr­zeu­ge mit je 1200 Litern Was­ser im Tank und zwei Ret­tungs­wa­gen. 16 Berufs­feu­er­wehr­leu­te, die zugleich auch Ret­tungs­sa­ni­tä­ter sind, ste­hen zu jeder Tages- und Nacht­zeit im Dienst. Wenn es die Wet­ter­la­ge, ein Kata­stro­phen­fall oder ein Groß­ereig­nis wie der 1. Mai erfor­dert, kom­men bis zu 31 frei­wil­li­ge Feu­er­wehr­män­ner dazu.  Meist tref­fen etwa 60 % der Frei­wil­li­gen in der Feu­er­wa­che am S‑Bahnhof Wed­ding ein – die Übri­gen sind krank, im Urlaub oder kön­nen sich nicht kurz­fris­tig vom Arbeits­platz ent­fer­nen. Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr löst dann die Berufs­feu­er­wehr ab und erle­digt dann mit ihrem eige­nen Fahr­zeug das „Tages­ge­schäft“.

Ein historischer Feuermelder auf dem Hof„Es  macht Spaß, gemein­sam mit sei­nen Freun­den ande­ren Men­schen zu hel­fen, weil man die ent­spre­chen­de Tech­nik und das Wis­sen hat“, beschreibt Tho­mas Schwarz sei­ne Moti­va­ti­on für das Ehren­amt. Zehn Ein­satz­dienst­stun­den und sechs  Übungs­stun­den muss ein frei­wil­li­ger Feu­er­wehr­mann im Monat auf­brin­gen. Tat­säch­lich sind es vie­le Stun­den mehr. „Natür­lich habe ich viel seit mei­nem Ein­stieg im Jahr 1992 erlebt“, erin­nert sich der Feu­er­wehr­mann. Doch ihm sind  weni­ger die spek­ta­ku­lä­ren Ein­sät­ze in Erin­ne­rung geblie­ben: „Die klei­nen Kata­stro­phen, die sozia­len Dra­men – das geht einem ans Herz“, sagt Tho­mas Schwarz. Ein alter Mensch, der in sei­ner Woh­nung gestor­ben ist, eine aus­ge­brann­te  Woh­nung aus­räu­men, die Wie­der­be­le­bung eines Pati­en­ten – in Ber­lin sind sol­che Ein­sät­ze an der Tages­ord­nung. Sel­ten hört ein Feu­er­wehr­mann im Ein­satz ein Dan­ke­schön, doch auch ein Lächeln gibt dem Lebens­ret­ter eine gro­ße Bestä­ti­gung. Nicht zuletzt ent­schä­di­gen ihn auch die lang­jäh­rig gewach­se­nen Freund­schaf­ten, die unter den Kame­ra­den ent­stan­den sind, für den Zeit­auf­wand. „Man muss sich mit den Kame­ra­den ver­ste­hen und ein­an­der blind ver­trau­en – schließ­lich begibt man sich gemein­sam auch in Lebensgefahr.“

Die­se Dia­show benö­tigt JavaScript.


Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?