Mastodon
///

Schön für Menschen jeden Alters:
Café Zaunkönig: Ein Spielplatz mitten im Café

Ein Kiezcafé, das genau richtig fürs Afrikanische Viertel ist. Und Kinder sind hier besonders herzlich willkommen.

Das Familiencafé Zaunkönig in der Lüderitzstraße. Foto: Hannah Beitzer

Kin­der sind das tolls­te auf der Welt, eh klar. Doch ein Café-Besuch mit ihnen ist zuwei­len… naja… beson­ders. „Mama, schau mal, was ich gemalt habe!“ – „Mama, mir ist lang­wei­lig!“ – „Mama, was soll ich jetzt spie­len?“ Wäh­rend­des­sen ver­dreht die kin­der­lo­se Freun­din, die gera­de mit einem berat­schla­gen möch­te, wie man denn nun die Demo­kra­tie vor Auto­kra­ten ret­ten kann, die Augen. Schaut auf ihr Han­dy. Mensch, Mutti!

Da ist es schon toll, dass es immer mehr Cafés gibt, die einen Hau­fen Spiel­zeug für die Klei­nen bereit­hal­ten, damit sie sich nicht lang­wei­len, wäh­rend die Eltern ihren Kaf­fee trin­ken. Im Afri­ka­ni­schen Vier­tel hat ein Café eröff­net, das sich beson­ders für das Tref­fen mit der kin­der­lo­sen Freun­din eig­net: das Café Zaun­kö­nig. Wer hier den Kin­der­wa­gen durch die Tür schiebt, sieht nicht das übli­che Cha­os, das ent­steht, wenn mehr als ein Kind in einem Raum spielt. Er sieht ein Grüpp­chen Frau­en fried­lich um einen Tisch sit­zen, eine Mut­ter, die ihr Baby stillt und einen Vater, der sei­ner Toch­ter Brei füt­tert. Es riecht nach Kuchen und Kaffee.

Selbstgemachter Kuchen für Mama, Rutsche fürs Kind

Das Familiencafé Zaunkönig in der Lüderitzstraße. Foto: Hannah Beitzer
Eine Rut­sche gibt es auch.

Von hin­ten hört man begeis­ter­te Kin­der­stim­men. Dort liegt näm­lich ein Raum mit einer rie­si­gen Röh­ren­rut­sche samt Klet­ter­lei­tern. Hier ver­ges­sen die Kin­der im Nu die Zeit, Mama und Papa sind da auf ein­mal gar nicht mehr inter­es­sant. Café-Besit­ze­rin Ste­fa­nie, die den „Zaun­kö­nig“ gemein­sam mit ihrem Mann Sebas­ti­an betreibt, steht hin­ter der Tre­sen und ver­passt nicht, jeden Gast zu fra­gen: „Hat der Kuchen denn geschmeckt?“

Den Kuchen und herz­haf­te Gerich­te macht Ste­fa­nie selbst in der klei­nen Küche hin­ter dem Tre­sen. Es gibt im Café Zaun­kö­nig außer­dem ein herz­haf­tes und ein süßes Früh­stück. Auch eine Tages­sup­pe steht auf der Kar­te, an die­sem Tag ist es eine mit grü­nen Boh­nen. Bald soll noch ein Tages­ge­richt dazu­kom­men, sagt Ste­fa­nie. „Wir begin­nen mit einer klei­nen Kar­te und schau­en ansons­ten mal, was beson­ders nach­ge­fragt wird.“ Die Spei­sen sind über­wie­gend vege­ta­risch. „Mir ist es wich­tig, gesun­des und kind­ge­rech­tes Essen anzu­bie­ten, weil ich den­ke, dass mei­ne Kund­schaft genau das schätzt“, sagt Stefanie.

Im Afrikanischen Viertel war noch Platz für ein Familiencafé

Vor dem Café Zaunkönig

Mit dem Café will das Ehe­paar dazu bei­tra­gen, dass der Kiez noch lebens­wer­ter wird, sagt Ste­fa­nie, die mit ihrem Mann und den zwei Kin­dern selbst in der Nähe ihres Cafés lebt. Ein Fami­li­en­ca­fé ist etwas, das sie sich selbst immer in der Nach­bar­schaft gewünscht hat. „Mit mei­nem ers­ten Kind muss­te ich noch bis nach Prenz­lau­er Berg fah­ren, um in einer schö­nen, kin­der­freund­li­chen Umge­bung Kaf­fee zu trin­ken.“ Inzwi­schen sei die Aus­wahl im Wed­ding zwar schon grö­ßer, doch im Afri­ka­ni­schen Vier­tel ist für ein Fami­li­en­ca­fé noch Platz, fin­det sie.

Das Familiencafé Zaunkönig in der Lüderitzstraße. Foto: Hannah Beitzer
Innen­an­sicht

Die Rut­sche ist dar­in das High­light, klar. Das Café selbst ist schlicht ein­ge­rich­tet, und den­noch gemüt­lich. Eine Wand ist im unver­putz­ten Zie­gel-Look, die ande­ren sind in dezen­ten Far­ben gestri­chen. Auf allen Tischen ste­hen Rosen, auf der Fens­ter­bank gucken rei­hen­wei­se Tul­pen nach drau­ßen. Für klei­ne­re Kin­der gibt es einen Spiel­be­reich im vor­de­ren Teil des Cafés.

Ihren Kaf­fee bekom­men Ste­fa­nie und Sebas­ti­an von einer Pri­va­t­rös­te­rei in Frie­den­au. „Ich lie­be guten Kaf­fee, des­we­gen haben wir sehr lan­ge nach einer Rös­te­rei gesucht, die zu uns passt.“ Für die Kin­der gibt es „Kin­der-Lat­te“, also klei­ne Glä­ser mit war­mer Milch und Schaum­hau­be. Geöff­net hat das Café diens­tags bis sonn­tags bis 18 Uhr. Per­fekt für alle Kin­der, die nach der Kita noch nicht genug vom Toben haben. Und ihre Eltern, die lie­ber bei Kaf­fee und Kuchen ent­span­nen wollen.

Café Zaun­kö­nig, Lüde­ritz­stra­ße 14, Öff­nungs­zei­ten 2022: der­zeit täg­lich 10 – 18 (Mitt­woch 9–18) Uhr

Text und Fotos: Han­nah Beitzer

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.