Mastodon

Neu am Strandbad Plötzensee:
In die Fahrradwaschanlage, bitte!

17. Juni 2023
6

Wasch­an­la­ge – das klingt nach einer Ein­rich­tung für Men­schen auf vier Rädern. Inten­siv­schaum, Fel­gen- und Unter­bo­den­wä­sche, Kon­ser­vie­rung, Trock­nung sind hier die Stich­wor­te. Das gibt es als Basis­an­ge­bot oder mit einem oder meh­re­ren Extras fürs ange­schmud­del­te Ver­kehrs­mit­tel. Durch die Wäsche fah­ren bedeu­tet in der Fahr­rad-Ser­vice-Sta­ti­on am Plöt­zen­see seit neu­es­tem jedoch, sein Fahr­rad abzu­ge­ben und pro­fes­sio­nell rei­ni­gen zu las­sen. Ben­ja­min Weiß­stern hat eine Bio-Fahr­rad­wasch­an­la­ge ange­schafft und bie­tet sei­nen Kun­din­nen und Kun­den nun die­sen neu­en Ser­vice an.

Fahr­rad­wasch­an­la­gen gibt es schon län­ger, im Bezirk ist Ben­ja­min Weiß­stern zwar nicht der ers­te Anbie­ter, aber er ist zeit­lich ziem­lich weit vorn. Bei ihm in der Fahr­rad­sta­ti­on wird seit knapp drei Wochen in Hand­ar­beit gewa­schen, wobei die Kund­schaft erst­mal nicht selbst Hand anlegt. Das Rad wird über eine Ram­pe auf einen Wasch­tisch gerollt, dort mit Bürs­ten und Rei­ni­gungs­mit­tel gesäu­bert. Danach folgt eine Trock­nung mit Druck­luft und es gibt immer eine neue Ölung für die Fahr­rad­ket­te. Ben­ja­min Weiß­stern hat extra einen neu­en Mit­ar­bei­ter ein­ge­stellt, der die Fahr­rad­wä­sche durch­führt. Das Ziel: ein Rad soll in zehn Minu­ten wie­der sau­ber sein.

Autos wer­den meist aus ästhe­ti­schen Grün­den durch die Wäsche gefah­ren, damit es schön glänzt. Fürs Fahr­rad fin­det Ben­ja­min Weiß­stern die­sen Aspekt jeden­falls nicht beson­ders wich­tig. „Wie der Rah­men aus­sieht, ist egal, aber die beweg­li­chen Tei­le, da muss man sich drum küm­mern“, sagt er. Denn Schmutz, der auf den geöl­ten, beweg­li­chen Tei­len haf­tet, reibt die­se lang­sam kaputt. Eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung, so ist er über­zeugt, kann hel­fen, dass das Fahr­rad län­ger hält. „Mit einer regel­mä­ßi­gen Rei­ni­gung und War­tung ver­län­gert man die Leben­dau­er der Tei­le um etwa 30 Pro­zent“, ist Ben­ja­min Weiß­stern überzeugt.

Nach der Wäsche Fahrradwaschanlage der Fahrradstation im Strandbad Plötzensee wird das Rad geölt. Foto: Hensel
Nach der Wäsche Fahr­rad­wasch­an­la­ge der Fahr­rad­sta­ti­on im Strand­bad Plöt­zen­see wird das Rad geölt. Foto: Hensel

Vorteile für die Umwelt

Wich­tig ist dem Besit­zer der Fahr­rad­sta­ti­on auch der öko­lo­gi­sche Aspekt sei­ner Neu­an­schaf­fung. „Natür­lich kann man sein Rad auch zu Hau­se waschen. Aber dafür braucht man deut­lich mehr Rei­ni­gungs­mit­tel und das lan­det dann in der Kana­li­sa­ti­on“, sagt er. In sei­ner Wasch­an­la­ge wer­den 20 Liter Rei­ni­gungs­mit­tel für 300 Fahr­rä­der benö­tigt. Nach der Wäsche wird die benutz­te Flüs­sig­keit in einem Tank auf­ge­fan­gen und pro­fes­sio­nell ent­sorgt. Mit einem Magne­ten wer­den zudem selbst win­zigs­te Metall­tei­le her­aus­gfil­tert. „Das hat kla­re Vor­tei­le für die Umwelt“, sagt Ben­ja­min Weißstern.

„Das Fahr­rad ist ein sehr güns­ti­ges Ver­kehrs­mit­tel, aber 10 bis 20 Euro im Monat soll­te man mit ein­kal­ku­lie­ren, damit es in gutem Zustand gehal­ten wird“, sagt der Besit­zer der Fahr­rad­sta­ti­on, die sich am Ein­gang des Strand­bads Plöt­zen­see befin­det. Dazu gehört für Ben­ja­min Weiß­stern neben einer regel­mä­ßi­gen War­tung auch eine Fahr­rad­wä­sche. Für ihn ist die neue Anla­ge nicht nur ein neu­es Ser­vice­an­ge­bot für die Kund­schaft, auch er pro­fi­tiert bei sei­nen War­tun­gen davon: „Jedes Fahr­rad, das ich hier in der Werk­statt habe, ist irgend­wie dre­ckig. Auf man­chen Rädern ist der Dreck von Jahr­zehn­ten drauf“. Das mache es schwer, klei­ne Tei­le zu beur­tei­len. „Ich ver­brin­ge viel Zeit damit, erst Mal alle Tei­le zu rei­ni­gen. Erst dann kann ich über­haupt Feh­ler fin­den“. Inso­fern hofft er, dass sei­ne Kun­din­nen und Kun­den das neue Ange­bot nut­zen und das Rad im Rah­men einer War­tung auch rei­ni­gen las­sen. Aber auch für Besu­chen­de des Strand­bads, die wäh­rend ihres Auf­ent­halts am Strand ihr Rad eigent­lich nur an sei­ner Fahr­rad­sta­ti­on par­ken, steht die Fahr­rad­wasch­an­la­ge offen. Und wer ein­fach so eine Fahr­rad­wä­sche haben möch­te, kann natür­lich auch vor­bei­ge­ra­delt kommen.

Eine Fahr­rad­wä­sche kos­tet in der Fahr­rad­sta­ti­on Plöt­zen­see 20 Euro. Das ent­spricht den Prei­sen ver­gleich­ba­rer Anbie­ter an ande­ren Stand­or­ten. Bis Ende Juni bie­tet Ben­ja­min Weiß­stern einen Ein­füh­rungs­preis von 10 Euro pro Wäsche an. Die Fahr­rad­sta­ti­on Plöt­zen­see ist Mon­tag bis Sams­tag ab 11 Uhr und min­des­tens bis 19 Uhr geöff­net. Im Som­mer bei war­mem Wet­ter sind sonn­tags auch Bera­tun­gen und Wäschen mög­lich. Am bes­ten ist es, vor einem Besuch anzu­ru­fen unter (0163) 9 10 95 76. In drin­gen­den Not­fäl­len ist das Team jeder­zeit tele­fo­nisch erreich­bar bis 21 Uhr.

Alle Fotos: Domi­ni­que Hensel

Wie fin­det ihr die Situa­ti­on für den Rad­ver­kehr im Wedding?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen …

Dominique Hensel

Dominique Hensel lebt und schreibt im Wedding. Jeden zweiten Sonntag gibt sie hier den Newsüberblick für den Stadtteil. Die gelernte Journalistin schreibt für den Blog gern aktuelle Texte - am liebsten zu den Themen Stadtgärten, Kultur, Nachbarschaft und Soziales. Hyperlokal hat Dominique es auf jeden Fall am liebsten und beim Weddingweiser ist sie fast schon immer.

6 Comments

  1. Bin mit dem Ergeb­nis, mein Radl dort betreu­en u. rei­ni­gen zu las­sen, sehr zufrie­den. Allein die Atmo­sphä­re dort ist wun­der­bar u. das Schwaetz­chen mit Ben­ja­min Weiss­stern macht gute Laune.

  2. Guten Mor­gen
    na dit is mal eene jute Nachricht….
    vor 4 wochen war ich bei ihm , da hat er mir nix davon erzählt … nur das er voll aus­ge­bucht war mit Reparaturen.
    Pri­ma Idee die­se Wasch­an­la­ge , dem­nächst mal testen !!
    net­tes WE noch

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?