Am 21. März ging eine Ära beim WFC Corso 99 Vineta zu Ende. Mit Ralf und Mario Heinrichs, Walter Szillat und Mario Schneider verabschiedete sich ein Großteil des Vorstands, der es in den vergangenen 20 Jahren geschafft hat, den über 125 Jahre alten Traditionsverein aus finanziellen Schwierigkeiten in ruhigere Gewässer zu führen. Nicht nur die Genannten, sondern auch ihre Partnerinnen und Familien haben sich in diesen Jahren um den Verein verdient gemacht. Doch wofür steht Corso heute? Und wie sehen die sportliche Lage und die Zukunft des Vereins aus?
Jugendarbeit als Fundament des Vereins

2. Jugendleiter Mario Schneider, Kassenwart Walter Szillat, 1. Vorsitzender Ralf Heinrichs, 2. Vorsitzender Mario Heinrichs, 1. Jugendleiter Detlef Schache & Ilona Schachtschneider und Manuela Schneider (langjährig engagiert als Kassenprüferinnen)
Die Corona-Pandemie hinterließ auch beim WFC Corso 99 Vineta Spuren. In den letzten Jahren lag der Fokus daher auf der Konsolidierung des Vereins. Besonders die Jugendarbeit, die während der Pandemie fast zum Erliegen gekommen war, wurde mit großem Einsatz wiederbelebt. Ein besonderer Dank gilt hierbei Jugendleiter Detlef Schache, der unermüdlich daran gearbeitet hat, die Nachwuchsarbeit neu aufzubauen. Heute steht der Verein mit fünf Jugendteams und sechs ehrenamtlichen Jugendtrainern wieder auf einem soliden Fundament.
Sportlich kann insbesondere die E-Jugend in der Landesklasse glänzen, doch auch die C- und D-Jugendmannschaften haben bereits beachtliche Erfolge erzielt. Mit dem Einstieg engagierter junger Trainer:innen, die auch Teil des neuen Vorstands sind, sollen innovative Konzepte umgesetzt werden. Geplant ist eine stärkere Vernetzung mit Weddinger Schulen und sozialen Trägern, um ein umfassendes und nachhaltiges Fußballangebot zu schaffen.
Ein Aufstieg als Abschiedsgeschenk
Im Erwachsenenbereich verabschiedet sich der alte Vorstand mit einem besonderen Erfolg. Unter Trainerlegende Aytekin Aydin gelang der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga B – pünktlich zum 125-jährigen Vereinsjubiläum. Nach dem ungewollten Abstieg in die Kreisliga C zur Saison 2023/24 kämpfte sich das Team zurück und spielt nun eine stabile Saison in der neuen Liga. Trotz des Verlusts einiger Stammspieler gelingt es Trainer Aydin Woche für Woche, mit seinem Team beachtliche Leistungen zu erzielen. Seine Treue zu Corso, sein unermüdliches Engagement und seine Fairness stehen sinnbildlich für die Werte, die der Verein vermitteln will. Mit dem neuen Vorstand sollen bald weitere sportliche Ziele gesteckt werden. Doch eines bleibt sicher: Auf dem Sportplatz in der Ofener Straße regiert weiterhin der WFC Corso 99 Vineta!
Vereinsidentität: Zwischen Tradition und Neuanfang
Der Abschied eines so erfahrenen und tief mit dem Verein verwurzelten Vorstands wirft natürlich die Frage auf: Wie geht es weiter? Unter der neuen Vorsitzenden Anna Sevdlaszek, die auch als Betreuerin des Herrenteams aktiv ist, formierte sich ein engagiertes Team aus ehrenamtlichen Trainer:innen, die auch Teil des neuen Vorstands sind. Ihr Ziel: Das stabile Fundament des Vereins weiter zu festigen und Corso als modernen, gut vernetzten Club im Viertel zu etablieren.

1. Jugendleiter Detlef Schache, Geschäftsführer Gegrö Hornburg, 2. Vorsitzender Ferdinand Houßen, 1. Vorsitzende Anna Spevacek, Kassenwart Johannes Refle und 2. Jugendleiterin Bianca Fiedrich]
Dazu gehört nicht nur der kontinuierliche Ausbau der Jugendabteilung, sondern auch die Stärkung der Herrenmannschaften, um langfristig im Ligafußball wettbewerbsfähig zu bleiben. Neue, motivierte Spieler sollen für den Verein begeistert und langfristig eingebunden werden.
Mit einem sportlichen Erfolg und viel Hoffnung für die nächste Generation von Ehrenamtlichen tritt der alte Vorstand in den wohlverdienten (sportlichen) Ruhestand. Der WFC Corso 99 Vineta sagt: Danke für viele Jahre unermüdlichen Engagements!

WFC Corso 99 Vineta freut sich jederzeit über neue Spieler*innen, Trainer*innen oder Schiedsrichter*innen jeglicher Altersklassen und jeglichen Niveaus und auch neuen Sponsor*innen. Meldet Euch gerne bei den entsprechenden Kontakten auf https://www.corso99.de/kontakt.html!
Text: Ferdinand Houben
Erst ganz zum Ende hin taucht dann doch das Wort „Ligafussball“ auf. Ein Hinweis auf die Sportart hätte dem Artikel gleich zu Beginn gut getan. So glich es eher einem Rätsel.
Guter Zeitpunkt den Staffelstab an die nächste Generation weiterzugeben! Auf die nächsten 125 Jahre!