Mastodon

Premiere: Eine Schule aus Gold und Diamanten

25. Oktober 2019

25.10.2019 Am Sonn­tag (27.10.) fei­ert “Fen­ny­mo­re oder Wie man Dackel im Salz­man­tel macht” im Ball­haus Ost Pre­mie­re. Das ist ein Kin­der­thea­ter­pro­jekt, das hoch­ak­tu­el­le The­men wie Demo­kra­tie, Mit­be­stim­mung, Popu­lis­mus und Gen­tri­fi­zie­rung nach­voll­zieh­bar und in direk­ter Inter­ak­ti­on mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern the­ma­ti­siert. Auch Wed­din­ger Kin­der waren beteiligt. 

Das Beson­de­re an der Pro­duk­ti­on: Die Kin­der als Publi­kum sind gleich­zei­tig die Haupt­fi­gur des Stü­ckes, dür­fen mit­ma­chen, mit­re­den, Vor­schlä­ge ein­brin­gen und über den Aus­gang des Stücks ent­schei­den. Die ers­te Durch­lauf­pro­be fand mit Grund­schü­lern der Vine­ta-Grund­schu­le aus dem Brun­nen­vier­tel statt, die auch gleich kon­kre­te Vor­schlä­ge für eine Schul­re­form parat haben: E‑S­coo­ter-Fah­ren, Fuß­ball und Schwim­men soll­ten auf dem Stun­den­plan ste­hen. “Eine Schu­le aus Gold und Dia­man­ten, mit gro­ßen Fens­tern und einem Fahr­stuhl, in der es eine Rut­sche aus Gold gibt und einen Swim­ming­pool”, wün­schen sich die Viert­kläss­ler aus dem Wedding.

Ein Stück aus dem Wedding

Die Autorin der Buch­vor­la­ge Kirs­ten Rein­hardt lebt selbst seit über zehn Jah­ren im Brüs­se­ler Kiez: “Als ich vor zehn Jah­ren das Buch geschrie­ben habe, kamen mir klep­to­kra­ti­sche Des­po­ten und Fami­li­en, die in Lager­hal­len woh­nen, noch etwas über­zo­gen vor. Für das Thea­ter­stück haben wir Ent­wick­lun­gen der Gesell­schaft neu über­prüft und ich bin dadurch wie­der mit ande­ren Augen durch die Stadt und den Wed­ding gegan­gen. Letzt­end­lich ist unser Stück sehr ‘Wed­ding gewor­den’, weil sich dort gera­de ver­schärft abspielt, was wir auch im Stück the­ma­ti­sie­ren: Gen­tri­fi­zie­ri­ung, Kluft zwi­schen Arm und Reich – und die Macht des Kapi­tals, das die Stadt regiert und gleichmacht!”

“Fen­ny­mo­re oder Wie man Dackel im Salz­man­tel macht” spielt in einer selt­sa­men Klein­stadt, genannt DIE­Stadt, in der es stän­dig reg­net und alle einen Regen­hut tra­gen müs­sen. Dok­tor Uhren­gut – Bür­ger­meis­ter, Arzt, Hut­mo­no­po­list und Turn­ver­eins­vor­sit­zen­der in einer Per­son – lobt sei­ne Ver­diens­te um die Stadt, besingt die schö­ne, neue Welt und möch­te Bür­ger­meis­ter auf Lebens­zeit wer­den. Fen­ny­mo­re ist die kind­li­che Haupt­fi­gur der Geschich­te und darf auch mit­wäh­len. Vor­her lernt er Fiz­zy aus dem Geträn­ke­la­ger ken­nen, Tan­te Else in ihrer Knei­pe Zum Dackel im Salz­man­tel, den Sport­leh­rer Herrn Mucken­tha­ler und das eigen­sin­ni­ge Fahr­rad Monbijou.

Was könn­ten die Wed­din­ge­rin­nen und Wed­din­ger denn im Stück wie­der­erken­nen, gibt es kon­kre­te Par­al­le­len, Ver­wei­se, Ideen aus dem Kiez, die Ein­zug ins Stück gehal­ten haben?

Kirs­ten Rein­hardt: “Eck­knei­pen wie die unse­rer Tan­te Else gibt es ja im Wed­ding zum Glück noch (!) sehr vie­le. Ich mag die More­na Bar in der Mal­plaquet­stra­ße gern, dort wird ein Bier noch schön lang gezapft und braucht sei­ne paar Minu­ten, bis fer­tig ist. Aller­dings ist die Knei­pe nicht an einer Ecke und Tan­te Else ist ein Herr im St. Pau­li-Pul­li, der Leo­nard Cohen hört…”

Und so fanden es die Schulkinder

Die Grund­schü­ler sind nach der Pro­be in jedem Fall über­zeugt, dass ihr eige­ner Kiez vie­le Vor­tei­le birgt. Hier ein paar Stimmen:

“Wed­ding ist bes­ser, da kenn’ ich mich aus und die Stra­ßen sind grö­ßer als in DIE­Stadt und es gibt das Gesundbrunnen-Center“

„Wed­ding ist bes­ser als DIE­Stadt, im Wed­ding gibt es nicht so ver­rück­te Leh­rer und auch kei­nen Bür­ger­meis­ter, der alles bestimmt.”

Nur eine Schü­le­rin wäre gern län­ger geblieben:

„Ich fin­de DIE­Stadt bes­ser als Wed­ding, weil es da mehr Fan­ta­sie gibt.“

Text: Yvonne von Dueh­ren, Fotos: Dia­na Näcke

Fen­ny­mo­re oder Wie man Dackel im Salz­man­tel macht

Ein Anti­dik­ta­to­ren­thea­ter für Kin­der ab 9 Jahren

Pre­mie­re: 27. Okto­ber 2019, 16 Uhr

28. Okto­ber 2019, 10.30 Uhr

29.–31. Okto­ber 2019, jeweils 9+11.30 Uhr

1. Novem­ber 2019, 10.30+18 Uhr

10 | 7 Euro (ermä­ßigt), Kin­der unter 14 Jah­re: 5 Euro

Dau­er: 70 Minu­ten in deut­scher Sprache

Ball­haus Ost, Pap­pel­al­lee 15, 10437 Berlin

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?