Mastodon

King (ehem.) Damaskus Konditorei: Meisterbäcker des Orients

21. September 2018
In der Damaskus Konditorei in der Müllerstraße. Foto: Gitta Kilada
Ein Tel­ler ori­en­ta­li­scher Geschmack. Foto: Git­ta Kilada

In der Mül­lerstra­ße 29 hat eine Filia­le der belieb­ten Damas­kus Kon­di­to­rei aus Neu­kölln eröff­net. Sie bringt eine dezen­te ori­en­ta­li­sche Süße in den Wedding.

In der Damaskus Konditorei in der Müllerstraße. Foto: Gitta Kilada
Süße Lecke­rei mit Nuss. Foto: Git­ta Kilada

„Ne, das ist mir zu süß“, ist ein Satz, den man häu­fig zu hören bekommt, wenn man Deut­sche zu ihrer Mei­nung nach ori­en­ta­li­schen Süßig­kei­ten befragt. Und häu­fig trifft das auch zu. Dass es auch anders geht, beweist die Damas­kus Kon­di­to­rei, die einen regel­rech­ten Hype aus­ge­löst hat. In der Son­nen­al­lee sieht man die Leu­te auf der Stra­ße Schlan­ge ste­hen, die unter ande­rem von den knusp­ri­gen Back­wa­ren mit Pis­ta­zi­en oder Cas­hews mit mil­der Süße der Kon­di­to­rei Damas­kus ange­lockt werden.

In der Damaskus Konditorei in der Müllerstraße. Foto: Gitta Kilada
In der Damas­kus Kon­di­to­rei in der Mül­lerstra­ße. Foto: Git­ta Kilada

Seit gut zwei Jah­ren betreibt die Fami­lie al-Sak­ka, ursprüng­lich aus Homs, den Laden in Neu­kölln und es läuft gut. So gut, dass jetzt eine zwei­te Fil­lia­le eröff­net wur­de und zwar in der Mül­lerstra­ße 29 – fast direkt am Leo­pold­platz. Im vor­de­ren Bereich des Geschäfts hat man eine gro­ße Aus­wahl an ver­schie­de­nen Süßig­kei­ten. Wer möch­te, kann sie im hin­te­ren Bereich des Ladens zu einem schwar­zen Tee gleich ver­spei­sen. Für Unent­schlos­se­ne gibt es auch gemisch­te Boxen in ver­schie­de­nen Grö­ßen, die sich im Übri­gen auch sehr gut zum Ver­schen­ken eignen.

Autorin Sherin vor der Damaskus Konditorei in der Müllerstraße. Foto: Gitta Kilada
Autorin She­rin vor der Damas­kus Kon­di­to­rei in der Mül­lerstra­ße. Foto: Git­ta Kilada

Kas­sen­schla­ger sind die Hala­wat al Jibn, kurz auch Hala­wa genannt. Das sind wei­che Grieß­röll­chen, gefüllt mit süßem Käse und einem Hauch Rosen­was­ser. Sogar Gal­li­leo hat schon von der Kon­di­to­rei Damas­kus berich­tet und die auf­wen­di­ge Her­stel­lung die­ser hand­ge­mach­ten Röll­chen dokumentiert.

Lieb­ha­ber von Pis­ta­zi­en kom­men hier voll auf ihre Kos­ten, denn das ent­hal­ten die meis­ten Süß­spei­sen, wie zum Bei­spiel das Bak­la­va, die “Vogel­nes­ter” oder das Mabru­ma. Es wird weni­ger Zucker, dafür aber mehr Nuss ver­wen­det, als übli­cher­wei­se. Das schlägt sich auch im Preis nie­der. Das Kilo kos­tet je nach Süßig­keit zwi­schen 20 und 30 Euro, also etwas mehr als in ande­ren ori­en­ta­li­schen Bäcke­rei­en. Dafür bekommt man Eini­ges gebo­ten. Wer den Geschmack der Meis­ter­bä­cker des Ori­ents ein­mal pro­bie­ren möch­te, soll­te sich das Damas­kus nicht ent­ge­hen lassen!

King (ehe­mals) Damas­kus Kon­di­to­rei, Mül­lerstra­ße 29

Sherin Buchwald

She­rin Buch­wald hat die Damas­kus Bäcke­rei ent­deckt und schwärmt von den süßen Lecke­rei­en, die es dort gibt.

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?