Mastodon

Spezialitäten aus Syrien:
Aleppo Al Shahba: Catering

28. Juni 2024

Man geht schnell acht­los an dem Laden mit dem Schrift­zug Alep­po Al-Shah­ba in der Ams­ter­da­mer Stra­ße vor­bei. Dabei han­delt es sich bei die­sem Geschäft um die Idee einer umtrie­bi­gen Syre­rin, die nie auf­hört, neue Ideen aus­zu­pro­bie­ren und umzu­set­zen. Und die Geschich­te ihrer Geschäfts­grün­dung ist sehr unge­wöhn­lich. Aber das Wich­tigs­te: Das Essen ist auch aus­ge­spro­chen lecker.

In die­sen Räu­men wird hör­bar gear­bei­tet. Sobald man den Ver­kaufs­raum betritt, riecht es gut nach vie­len Gewür­zen, über­all herrscht emsi­ges Trei­ben. Nur zwei Tische pas­sen in den klei­nen Ver­kaufs­raum, doch schon an dem glä­ser­nen Tre­sen sieht man, dass hier lecke­re ori­en­ta­li­sche Imbiss-Spe­zia­li­tä­ten ver­kauft wer­den: Falafel‑, Hall­o­u­mi-Sand­wi­ches eben­so wie Taboulé-Salat und Mana­ki­sh-Back­werk. Eigent­lich ist es ein Cate­ring­be­trieb, der eine gro­ße Band­brei­te an vega­nen, vege­ta­ri­schen und auch Fleisch­ge­rich­ten aus der reich­hal­ti­gen Küche des nord­sy­ri­schen Alep­po anbie­tet. Der Grün­de­rin Mun­ta­ha war es nicht in die Wie­ge gelegt, einen Gas­tro­no­mie­be­trieb zu grün­den, denn in ihrem syri­schen Vor­le­ben war sie ursprüng­lich ein­mal Ara­bisch­leh­re­rin. „Zum Glück hat mir mei­ne Mut­ter das Kochen bei­gebracht, und so war es auch immer mein Hob­by“, sagt die 55-Jäh­ri­ge. Sie erzählt, dass Alep­po vor dem Krieg eine rei­che Han­dels­stadt war und die Men­schen dort immer viel Wert auf gutes Essen und eine hohe Qua­li­tät gelegt haben. Die­ser Sinn für Kuli­na­rik hat sie geprägt. Durch die Flucht im Jahr 2014 muss­te sie sich umori­en­tie­ren. Doch schon am Anfang sag­te ihr eine deut­sche Freun­din, dass sie unbe­dingt eines Tages ein Restau­rant eröff­nen müs­se, so gut wie sie koche.

Doch der Plan war zunächst ein ande­rer. Mun­ta­ha beleg­te Deutsch- und Com­pu­ter­kur­se und lern­te auch Web­de­sign. Dann sat­tel­te sie noch Gra­fik­de­sign-Wis­sen dar­auf. „Als Coro­na kam, bau­te ich zu Demons­tra­ti­ons­zwe­cken eine Refe­renz-Web­site, um zu zei­gen, was ich alles gelernt habe“, sagt die gebür­ti­ge Syre­rin. Als The­ma wähl­te sie „Cate­ring-Alep­po“, und weil sie die Sei­te such­ma­schi­nen­op­ti­miert bau­te, bekam sie wie durch ein Wun­der bald Auf­trä­ge. „Dann wur­de aus der Idee ein rich­ti­ges Geschäft, und ich mie­te­te mich bei einer Küche ein“, erzählt Muntaha.

Das Cate­ring nahm Fahrt auf, obwohl sie kaum Geld für Inves­ti­tio­nen hat­te, ein­fach weil die Web­site gut gestal­tet war und sie ihr eige­nes Mar­ke­ting machen konn­te. Auch bestückt sie die Goog­le-Site selbst mit dem Menü und sorgt dafür, dass ihre Web­site immer ganz oben bei den Such­an­fra­gen auf­taucht, wenn es um gutes Cate­ring in Ber­lin geht.

Kom­men wir wie­der zum Essen. Pro­biert habe ich einen Tel­ler mit Kar­tof­fel- und Peter­si­li­en­puf­fer mit Joghurt, Käse-Mana­ki­sh und mit Spi­nat gefüll­te Teig­ta­schen. Man merkt, dass hier eine ambi­tio­nier­te Köchin am Werk ist. Bei allem schmeckt man auch die Gewür­ze her­aus, die Mun­ta­ba selbst täg­lich frisch mahlt. Die genaue Mischung ist natür­lich geheim, aber so viel ver­rät sie schmun­zelnd: Neben Kreuz­küm­mel und Kori­an­der spielt süßer Pfef­fer eine gro­ße Rol­le. Der Imbiss schafft für den Kiez ein preis­wer­tes Ange­bot, denn wenn sie auf­wän­di­ge Gerich­te beim Cate­ring her­stellt, kom­men die­se nicht in den Stra­ßen­ver­kauf. Aber ein­mal in der Woche soll es bald ein beson­de­res Gericht geben, das könn­ten Kar­tof­feln mit Fleisch sein, Bul­gur, Reis mit Hühn­chen, Koba oder Quit­ten mit Fleisch.

Web­site mit Menü

Ams­ter­da­mer Str. 4, 13347 Ber­lin Mo-So 10–20 Uhr

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?