Mastodon

Afrikanisches Viertel: Lehrreicher Stadtspaziergang

1. April 2014
2

Im Wed­ding spa­zie­ren gehen und etwas über die deut­sche Geschich­te ler­nen. Das klappt jetzt mit einem neu­en Audio­walk, der per App direkt auf das Han­dy kommt. In ins­ge­samt 20 Audio­da­tei­en wer­den Stra­ßen­na­men erklärt, Gedich­te vor­ge­tra­gen und die deut­sche Kolo­ni­al­herr­schaft in Afri­ka dar­ge­stellt. Was bie­tet die App?

Afr Viertel Lüderitzstr Sansibarstr

Deutsch­land rühmt sich damit, sei­ne Nazi-Ver­gan­gen­heit in zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen, Gedenk­ta­feln und Erin­ne­rungs­or­ten auf­zu­ar­bei­ten und nie zu ver­ges­sen. Wenn es um die Kolo­ni­al­ver­gan­gen­heit geht, gibt es hier­zu­lan­de aller­dings noch so eini­ges auf­zu­ho­len. Die Über­res­te des deut­schen Impe­ria­lis­mus in Afri­ka sind bei­spiels­wei­se immer noch in das Ber­li­ner Stadt­bild ein­ge­schrie­ben: im Afri­ka­ni­schen Vier­tel in Wedding.

Des­sen Stra­ßen­na­men wie etwa die Gha­na­stra­ße, die Kon­go­stra­ße oder auch der Nach­ti­gal­platz ehren nicht etwa die heu­ti­gen afri­ka­ni­schen Län­der oder belieb­te Vogel­ar­ten. Sie wur­den um 1900 zu Ehren der deut­schen Kolo­nien und deren Begrün­der so getauft – dar­un­ter Gus­tav Nach­ti­gal (1834−1885), der in einer blu­ti­gen Mili­tär­inva­si­on die zwei­te deut­sche Kolo­nie in West­afri­ka errich­te­te. Trotz anhal­ten­der Pro­tes­te von afri­ka­ni­schen und ras­sis­mus­kri­ti­schen Ver­ei­nen haben die Stra­ßen bis heu­te die­se Namen behalten.

Seit 2012 finan­ziert das Bezirks­amt Mit­te nun das Pro­jekt “Lern- und Erin­ne­rungs­ort Afri­ka­ni­sches Vier­tel”, für das sich seit 2004 Ver­ei­ne wie der Glo­bal Afri­kan Con­gress, der Afri­ka­rat und die Inter­na­tio­na­le Liga für Men­schen­rech­te ein­ge­setzt haben. Damit soll die deut­sche Kolo­ni­al­ge­schich­te, deren Nach­wir­kun­gen und ihre Rezep­ti­on kri­tisch auf­ge­ar­bei­tet wer­den. In die­sem Rah­men fan­den schon so eini­ge Vor­trä­ge, Kul­tur­aben­de und Stadt­füh­run­gen statt. Für die indi­vi­du­el­le Aus­ein­an­der­set­zung mit der Bedeu­tung des Afri­ka­ni­schen Vier­tels gibt es nun zusätz­lich einen Audio­walk mit dem Namen “(post) kolo­nia­le metropole”.

Per GPS direkt auf das Handy

Die Dauerkolonie Togo wurde "wild" umbenannt

Um die per­sön­li­che Stadt­füh­rung anzu­tre­ten, muss zuerst die kos­ten­lo­se App “Radio apo­ree” auf das Smart­phone gela­den wer­den. Dabei han­delt es sich um eine Art akus­ti­sche Welt­kar­te. Über die Soft­ware sind ein­zel­ne Sounds, kur­ze Vor­trä­ge oder auch Bil­der für einen bestimm­ten Ort abge­spei­chert und kom­men dann direkt auf das Han­dy, wenn die App an dem Ort geöff­net wird. Also ein­fach auf “start walk” tip­pen, den Audio­walk “(post)koloniale metro­po­le” aus­wäh­len und loslaufen.

In der Kame­ru­ner Stra­ße, Ecke Togo­stra­ße wird dann bei­spiels­wei­se aus einem Brief des Ber­li­ner Poli­zei­prä­si­den­ten über die Benen­nung die­ser bei­den Stra­ßen im Jahr 1899 vor­ge­le­sen. Dar­in erklärt er, dass die Ber­li­ner Bür­ger und Bür­ge­rin­nen schon oft ange­regt hat­ten, die Namen nach dem aktu­el­len “Kolo­ni­al­be­sitz” aus­zu­wäh­len. So wur­de dann die deut­sche Kolo­ni­al­herr­schaft im Ber­li­ner Stadt­bild geehrt, ein Vor­bild für eini­ge wei­te­re Kolo­ni­al­vier­tel in deut­schen Städten.

Die nahe­ge­le­ge­ne Lüde­ritz­stra­ße bekam ihren Titel von dem “Grün­der” der ers­ten deut­schen Kolo­nie Deutsch-Süd­west­afri­ka Adolph Edu­ard Lüde­ritz (1834−1886) und damit von einer Schlüs­sel­fi­gur in der gewalt­vol­len deut­schen Beset­zung afri­ka­ni­scher Gebie­te. Im Audio­walk erzählt an die­ser Stel­le der in Gha­na gebo­re­ne Vic­tor Ank­o­bea über das Leben im Afri­ka­ni­schen Viertel.

Wei­te­re Bei­trä­ge: In der Ota­wi­st­ra­ße geht es um den Geno­zid an der Here­ro-Bevöl­ke­rung im Jahr 1904, in der Gha­na­stra­ße singt der kari­bi­sche Musi­ker Lord Kit­che­ner in dem Song “Birth of Gha­na” über den Weg zur Unab­hän­gig­keit des Lan­des und in der Nähe ist das Gedicht “blues in schwarz weiss” von der afro­deut­schen Poe­tin May Ayim zu hören.

Die ins­ge­samt 20 Audio­da­tei­en geben einen Über­blick über die Kolo­ni­al­ge­schich­te und deren heu­ti­ge Nach­wir­kun­gen und las­sen dabei Exper­tIn­nen, Künst­le­rIn­nen und die heu­ti­gen Bewoh­ne­rIn­nen des Afri­ka­ni­schen Vier­tels zu Wort kommen.

Screenshot der Website
Screen­shot der Website

Autor: Kata­ri­na Wag­ner, Quel­le: QIEZ.de

Der Arti­kel wur­de uns von QIEZ.de zur Ver­fü­gung gestellt.

Hin­weis: Auch ohne Smart­phone lohnt der Besuch der Web­site http://www.3plusx.de/leo-site/, da dort die Bei­trä­ge auf einem Stadt­plan eben­falls anklick­bar und nach­zu­hö­ren oder nach­zu­le­sen sind.

Bei­trag über das Afri­ka­ni­sche Viertel

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

2 Comments

  1. Gibt es die App noch? Die Ver­lin­kung zu iTu­nes geht lei­der ins Lee­re. Fän­de das mega inter­es­sant und wür­de die­se Kar­te super­gern mal aus­pro­bie­ren. Mit App wäre das natür­lich einfacher.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?