Der Star ist das Stadion! Zehn verschiedene Familiensportfeste im Kiez finden am morgigen Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr in Berlin statt, eins davon bei uns im Wedding. Und das wird ein ganz besonderes.


Foto l.: Kevin Schulzbus, Foto r. Hensel
Das Erika-Heß-Eisstadion hat richtig viel erlebt, seitdem es 1967 eröffnet und 1984 modernisiert wurde. Karate-, Basketball-, Tischtennis- und Taekwondo-Turniere, Fußball-Hallenturniere, Eiskunstlauf-Meisterschaften, Weihnachtsmärchen, Messen, Tagungen, Schulungen, Impfungen und natürlich auch ganz viele Eishockeyspiele. Zuletzt aber wurde es immer ruhiger dort am Nordhafen, wo die Müllerstraße zur Chausseestraße wird. Die Außenfläche wurde in den vergangenen Jahren kaum bespielt, weder mit noch ohne Eis. Das Stadion konnte in der vergangenen Saison nur ganze zwei Wochen öffnen.


Genau das soll sich nach Wunsch vom Bezirkssportbund Berlin-Mitte und natürlich seiner Vereine ändern. Deshalb kommen sie alle unter dem Motto “Wir lieben Erika” für einen Tag ins Erika-Heß-Eisstadion und auf die umliegenden Flächen.
„Der Sport in Mitte, gerade die hier heimischen Vereine, vermissen das Erika-Heß-Eisstadion sehr, das muss sich 2025/26 ändern”, sagt BSB-Präsidentin Ramona Reiser.
„Wenn wir in der kommenden Saison nicht im Erika-Heß-Eisstadion trainieren können, wäre das eine Katastrophe”, ergänzt Jessica Buetten, die Laufschultrainerin vom Weddinger Traditionsverein FASS Berlin. Zuletzt kamen zu uns immer mehr Kinder und wir hatten immer weniger Trainingszeiten. Wir brauchen das Eisstadion dringend!"


Martin Seydel, der 1. Vorsitzender vom Weddinger Eislauf- und Rollsport-Club, dem zweiten Heimverein vor Ort kann das nur unterstreichen: „Nach fünf Jahren Dauerkrise(n) stehen wir mit unserer Abteilung Eiskunstlaufen in Berlins Mitte vor einem Scherbenhaufen. Viele unserer Mitglieder haben uns trotzdem die Treue gehalten. Sollte ‚unser‘ Eisstadion jemals wieder volles Eis drinnen und draußen haben, wird das für unsere Abteilung eine Art Neuanfang.“
Beide Vereine werden in großer Stärke am Sonntag in ihrer Heimat auflaufen, Einblicke in ihre Sportarten geben und Chancen zum Selbstausprobieren. Und dann gibt es natürlich noch ganz viele andere Vereine, die vor Ort sind und aktiven Spaß für Jung und Alt, Groß und Klein liefern. Zum Beispiel die Weddinger Kampfkünstler*innen vom Toruko SV und den Taekwondo Tigers, Victoria Lacrosse aus den Rehbergen, die Inlineskaterhockey-Spieler*innen der Spreewölfe aus dem Poststadion, die BC Lions aus Moabit mit Basketball, Volleyball, Judo und Sambo, die Radballer der RVgNord, Hucks Ultimate Frisbee (ebenfalls Weddinger Sportler*innen), die DLRG Tiergarten, das Streetball-Team Berlin, der Kiezsportbus vom Roten Stern (Ur-Weddinger) und der dritte Heimverein vor Ort, die Fußballer von Minerva 93.


Darüber hinaus ist natürlich auch für das geistige und leibliche Wohl gesorgt. Für ersteres gibt es Infostände der KiezSportLotsin, der SportPride, des Sport-Gesundheitsparks, des Bezirksamts und der Koordinierungsstelle für Kinderschutz vom Landessportbund. Für zweiteres sorgt der Stamm-Caterer des Eisstadions, Berliner Partyservice, der sich ebenfalls freut, dass vor Ort mal wieder was los ist.


Damit nicht genug: Das Padel-Tennis auf der Außenfläche kann ebenso ausprobiert werden, wie der Wasserspielplatz von den ganz Kleinen genutzt. Es können kostenfreie Erinnerungsfotos unter dem Motto “Wir lieben Erika” gemacht werden und für die Infos und die richtige Musik sorgt die myHQ-Bühne vom Karame e.V..


Endlich wird also am Sonntag mal wieder richtig etwas los sein im Erika-Heß-Eisstadion. Das freut besonders die Familien gegenüber des Areals. Sie freuen sich schon auf Sport, Spiel und Spaß dort, wo es zuletzt doch eher ruhig war.

Mehr Informationen auf www.sportinmitte.de und beim BSB-Mitte auf Instagram.

Autor: Daniel Goldstein, Fotos vom Bezirkssportfest 2024: BSB/City Press
Der Weddingweiser ist Medienpartner des diesjährigen Familiensportfests.