In der Togostraße gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, unkompliziert an neue Lektüre zu kommen: Die Deutsche Wohnen hat am Wendekreis der Damarastraße – direkt an den Hausaufgängen Togostraße 42F und 42G – eine alte Telefonzelle in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt.

Bildquelle: Deutsche Wohnen/Offenblende
Die Idee ist einfach: Bücher können kostenlos mitgenommen, getauscht oder weitergegeben werden. Ob Roman, Kinderbuch oder Fachliteratur – willkommen ist alles, was gut erhalten ist. Wer selbst Bücher entbehren kann, ist eingeladen, den Schrank mit neuem Lesestoff zu befüllen. Die Nutzung steht allen Anwohnenden offen, unabhängig davon, ob sie zur Mieterschaft der Friedrich-Ebert-Siedlung gehören oder nicht.


Quelle: Pressemitteilung
Weitere Bücherboxen: Seit 2012 steht eine ehemalige gelbe Telefonzelle vor dem Labyrinth Kindermuseum auf dem Gelände der Fabrik Osloer Straße in der Osloer Staße 12.
Ebenfalls seit langem ein Standort zum Büchertauschen ist die Müllerstraße 74. Die französische Zelle wurde vom Centre Francais 2013 aufgestellt und künstlerisch gestaltet.
Endlich mal eine positive Nachricht zur DEUTSCHE WOHNEN!!
Allerdings kenne ich öffentliche Bücherschränke auch aus der (nord-) deutschen Provinz, mehr in bürgerlichen Wohngegenden, z. B. in Detmold. Dort verbunden mit der Bitte, Lektüre mitzubringen, sprich: Bücher auszutauschen. Aber wer hat schon einen Teil des längst zu entbehrenden Inhalt seines Bücherschranks dabei?