Ein Ball rollt über den Asphalt, Kinderlachen hallt zwischen den Hausfassaden, bunte Kreidebilder entstehen auf dem Straßenbelag. Die Straße gehört heute nicht den Autos – sondern den Kindern. Sobald die Absperrung steht, beginnt das Leben auf der Spielstraße. Und das mitten im Wedding. Am Freitag, den 9. Mai geht es los.



Fotos: Martina Özdemir
In der Glasgower Straße im Englischen Viertel verwandelt sich ein ganz gewöhnlicher Straßenabschnitt regelmäßig in einen sicheren Spielraum – frei von Verkehr, frei von Hektik, frei zum Spielen. Kinder sausen mit Rollern und Fahrrädern los, malen auf dem Asphalt oder toben einfach drauflos. Erwachsene kommen ins Gespräch, Stühle und Decken werden rausgestellt. Der öffentliche Raum wird zum Treffpunkt - ganz anders als auf Spielplätzen, wo die Kinder hinter einem Zaun spielen.
Spielstraße bedeutet: der Kiez lebt
Uta Francisco dos Santos bringt seit 2023 gemeinsam mit anderen Eltern die temporäre Spielstraße im Englischen Viertel auf die Beine. Unterstützung kam dabei vom Bündnis Temporäre Spielstraßen, das lokale Initiativen mit Leitfäden, Schulungsvideos und Beratung vor Ort zur Seite steht. „Wir waren fünf Mamas, die das gewuppt haben – und haben dabei natürlich gleichzeitig auf unsere Kinder aufgepasst“, erzählte sie Anfang 2024 im Interview mit dem Weddingweiser.


Foto l.: O. Nowakowski; r. QM Soldiner Str.
Die Voraussetzungen sind niedrigschwellig: Wer zu fünft ist, kann loslegen. Vor der ersten Aktion stehen ein paar organisatorische Aufgaben wie Flyer verteilen, Müll sammeln und natürlich während der Spielzeit ein Auge auf das Geschehen haben. Was am Ende zählt: „Der Erfolg in 2024 hat uns motiviert, als rein ehrenamtlich betriebene Initiative auch eine Saison 2025 zu bestreiten.“
Mehr als nur Spielen
Zusätzlich zu freiem Spiel wird auf der Glasgower Straße auch Programm geboten: kostenfreies Puppentheater, eine Fahrradlernwerkstatt – und vielleicht bald sogar ein Schachtisch. „Wir suchen noch eine Person, gerne im Seniorenalter, die den Kindern Schach beibringt“, sagt Uta Francisco dos Santos. Denn die Spielstraße soll mehr sein als ein Spielplatz – sie soll ein Ort der Begegnung für Jung und Alt werden, ein sichtbares Zeichen dafür, wie gemeinschaftlich gelebter Stadtraum aussehen kann.


Fotos: Martina Özdemir
Die Termine im Überblick
📍 Glasgower Straße (zwischen Ofener und Schöningstraße), jeweils freitags von 15 – 19 Uhr:
- 9. Mai (Saisonstart), 13.6., 18.7., 15.8., 19.9.
📍 Kolberger Straße:
9. Mai: 16 – 20 Uhr, 11. Juli 17-21 Uhr, 1. September 15-19 Uhr
📍 Nazarethkirchstraße:
- 13. Juni und 8. August 16-21 Uhr, 1. Oktober 14-18 Uhr
📍Armenische Straße Wendehammer bis Ungarnstraße,
Juni bis September, 1. + 3. Freitag im Monat, jeweils von 15 bis 18 Uhr
Ob mit Kreide, Roller oder Spielbrett – hier darf sich der Kiez neu entdecken. Und das ganz ohne Autolärm.