Mastodon

Bioladen schafft Ort für Erholung:
Ein Stück Wedding in Brandenburg: Eure Hilfe ist gefragt!

27. März 2025

Seit 2011 gehört der Bioladen mit Café im Sprengelkiez fest zur Nachbarschaft. Jetzt hat das Team ein neues Projekt ins Leben gerufen, das den Wedding über die Stadtgrenzen hinaus verbinden soll: In Ruhlsdorf, einem kleinen Ort in Brandenburg, entsteht derzeit ein Ort für Erholung, Lernen und Naturerlebnis – und die Weddinger sind eingeladen, Teil davon zu werden.

Ein Ort für Stadt und Land

„Wir möchten ein Stück Berlin nach Brandenburg bringen" sagt Bioladen-Betreiberin Martina Marggraf, die selbst aus Brandenburg stammt. Das Herzstück des Projekts ist ein etwa 50 Quadratmeter großes, ökologisch gebautes Holzferienhaus. Es soll umgeben sein von Hochbeeten, einem Holzofen, einem Garten, einer Außenküche, einem Brunnen und einer nachhaltigen Trenntoilette – alles barrierearm und möglichst ökologisch umgesetzt.

Neben einem Rückzugsort für Familien und Erholungssuchende aus dem Kiez soll das Grundstück auch Bildungsangebote ermöglichen: Kitagruppen sollen gärtnern, Kinder gemeinsam Pflanzen vorziehen oder Brot backen können. Erste Pflanzaktionen mit Kindern aus dem Wedding sind bereits gestartet.

Ein Projekt aus dem Kiez – für den Kiez

Martina Marggraf sagt, dass der Bioladen weiter bestehen wird: "Ich liebe, was ich hier tue. Wir sehen das Grundstück und das, was daraus wächst, als Erweiterung und Bereicherung für alle. Ich möchte dort einen Ort schaffen, der – wie der Bioladen – alle willkommen heißt. Und das kostendeckend, also nicht profitorientiert. Ein Ort, an dem Weddinger Familien einfach mal hinkönnen, an dem man mal ein Fest feiern kann, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.“

Viele Unterstützer – jetzt ist der Kiez gefragt

Große Bio-Firmen wie die Spielberger Mühle, Bingenheimer Saatgut und Voelkel unterstützen das Vorhaben bereits. Doch damit das Ferienhaus und die weiteren Einrichtungen Wirklichkeit werden können, ruft das Projektteam nun die Nachbarschaft zur Unterstützung auf. Das Ziel der aktuellen Spendenkampagne liegt bei mindestens 60.000 Euro. Mit dem Geld sollen unter anderem das Holzhaus, der Brunnen, die Outdoor-Küche und die nötige Infrastruktur finanziert werden.

„Wir wünschen uns, dass viele Menschen kleine Beträge geben – damit wir gemeinsam etwas Großes schaffen können“, sagt das Team. Als Dankeschön können Spender:innen im Rahmen der Kampagne verschiedene Geschenkpakete erhalten – je nach Möglichkeit.

Ein Ort für Gemeinschaft und Natur

Der Bioladen in der Tegeler Straße

„Alle sind willkommen, egal aus welcher sozialen Schicht“, betont die Initiatorin. Dieser Gedanke, der bereits den Bioladen im Sprengelkiez prägt, soll auch in Ruhlsdorf am Finowkanal weiterleben. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur ökologische Landwirtschaft erlebbar macht, sondern auch Gemeinschaft und Erholung fördert – ganz ohne hohe Kosten.

Sobald genügend Geld zusammenkommt, soll auf dem Grundstück am Finowkanal in Ruhlsdorf ein großes Eröffnungsfest gefeiert werden – inklusive Getränken von Voelkel, damit alle gemeinsam anstoßen können. Die Anbindung des Grundstücks vom Wedding ist sehr gut. Mit dem Auto sind es etwa 45 Minuten und mit der Bahn sind es etwa anderthalb Stunden (Heidekrautbahn). Die Bushaltestelle ist etwa 150 Meter entfernt. Martina Marggraf kündigt schon ein paar Ideen an: "Wir wollen kostenlose Fahrräder mit Zahlenschloss am Bahnhof platzieren die Besucher nutzen können, um so mobil wie möglich zu sein. Auch Kanus wollen wir anschaffen, damit man auf dem Finowkanal eine Tour machen kann."

Mehr Infos zur Spendenkampagne sowie zur Projektidee gibt es hier: Kampagne

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?