Mastodon

5 Dinge zur Europacity

12. Januar 2021
4

Zwi­schen Haupt­bahn­hof und dem Ufer des Schiff­fahrts­ka­nals, rund um die Hei­de­stra­ße, ent­steht gera­de ein rie­si­ges neu­es Stadt­vier­tel, das offi­zi­ell Euro­pa­ci­ty genannt wird. Wir erklä­ren euch, wie­so uns das im Wed­ding inter­es­siert und was es dazu an Fak­ten zu wis­sen gibt.

1. Erstmals wird hier gewohnt

Über 10.000 Arbeits­plät­ze (bei­spiels­wei­se die Unter­neh­mens­zen­tra­len von TOTAL oder 50Hertz)  und über 3.000 Woh­nun­gen wur­den gebaut oder ent­ste­hen noch. Der 1846 gebau­te, heu­te noch vor­han­de­ne Ham­bur­ger Bahn­hof und der nach dem Zwei­ten Welt­krieg abge­ris­se­ne Lehr­ter Bahn­hof bil­de­ten bis zum 2. Welt­krieg einen der größ­ten Eisen­bahn­stand­or­te Ber­lins. 1983 wur­de ein Con­tai­ner­bahn­hof ange­legt. Die “West­tan­gen­te”, eine Stadt­au­to­bahn zwi­schen Schö­ne­berg und dem Wed­ding, soll­te eben­falls hier ent­lang­füh­ren. Nach dem Mau­er­fall ver­fiel das Are­al in einen Dorn­rös­chen­schlaf, bis es von Künst­lern und Krea­ti­ven ent­deckt wur­de. Nach der Eröff­nung des Haupt­bahn­hofs 2006 wur­de ein Mas­ter­plan für die 42 Hekt­ar gro­ße Flä­che erar­bei­tet; ab 2014 dreh­ten sich die Krä­ne. Ursprüng­lich gehör­te das Gelän­de der Deut­schen Bahn, die es an die CA Immo ver­kauf­te. Wegen der pri­va­ten Besitz­ver­hält­nis­se konn­te vom Land Ber­lin aus wenig in die Struk­tu­ren ein­ge­grif­fen werden.

2. Keine öffentlichen Gebäude

Rund um den Ham­bur­ger Bahn­hof soll­te ein Kunst­cam­pus ent­ste­hen – doch Gale­rien oder Ate­liers sucht man ver­ge­bens. Auch gibt es kei­ne Kir­che, kei­ne Biblio­thek oder irgend­ein ande­res öffent­li­ches Gebäu­de, das dem Wohn- und Büro­vier­tel eine beson­de­re Note geben wür­de. Nicht ein­mal eine Schu­le gibt es – statt des­sen wur­de an der Boyenstraße/Chaussestraße im Wed­ding ein Schul­neu­bau errich­tet, der auch für Grund­schü­ler aus der Euro­pa­ci­ty Raum bie­tet. Dies bie­tet die Chan­ce, dass sich das Vier­tel nicht völ­lig abschot­tet. Ein­zi­ge Attrak­ti­on ist der Stadt­platz zwi­schen Hei­de­stra­ße und Kanal, der Otto-Weidt-Platz. Ein paar Geschäf­te wird es auch geben, so sind die Miet­ver­trä­ge für eine dm-Filia­le und einen REWE an der Hei­de­stra­ße unter­schrie­ben. Die TOTAL-Tank­stel­le an der Hei­de­stra­ße ist bestehen geblieben.

3. Mit dem Wedding verbunden

Bis­lang fuhr der 142er-Bus mon­tags bis sams­tags tags­über vom Spren­gel­kiez kom­mend durch die Euro­pa­ci­ty. Ende 2020 wur­de die Anbin­dung deut­lich ver­bes­sert. Seit­her fährt die Linie 147 teil­wei­se alle zehn Minu­ten und auch täg­lich vom Leo über die Fenn­stra­ße durch die Euro­pa­ci­ty zum Haupt­bahn­hof. Ein Halt an der neu gebau­ten S‑Bahn-Linie (S 15), die Ende 2021 eröff­net wer­den soll, wur­de zwar ange­dacht, aber  (noch) nicht gebaut. So bleibt die Euro­pa­ci­ty in ihrem nörd­li­chen Bereich ziem­lich abge­hängt und nur mit Bus­sen ange­bun­den – aller­dings kommt man so wenigs­tens schnell in den Wed­ding, wo es wesent­lich quir­li­ger zugeht als in der gesichts­lo­sen Europacity.

4. Brückenschlag und ein Park

Brü­cke, Platz, Pro­me­na­de und Frei­trep­pe wer­den das “High­light” der Euro­pa­ci­ty, schreibt die Senats­ver­wal­tung. Gemeint ist der Stadt­platz in der Mit­te der Euro­pa­ci­ty, der Otto-Weidt-Platz, wo es einen Brü­cken­schlag in Rich­tung Mit­te und Wed­ding gibt. Die 9,6 Mil­lio­nen Euro teu­re, mit ihrem auf­fäl­li­gen gel­ben Mus­ter auf­wän­dig gestal­te­te, bar­rie­re­frei zugäng­li­che Brü­cke für Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer ver­bin­det die Euro­pa­ci­ty über den Schiff­fahrts­ka­nal hin­weg mit der Kie­ler Stra­ße am Bun­des­wehr­kran­ken­haus. Sie ist 80 Meter lang. Ihre gold­gel­be Far­be ver­dankt sie der Namens­ge­be­rin Gol­da Meir, die israe­li­sche Minis­ter­prä­si­den­tin war.

Eine wei­te­re Brü­cke gibt es an der Gren­ze zum Wed­ding, wei­ter im Nor­den. Dort befin­det sich der ehe­ma­li­ge Korn­ver­suchs­spei­cher mit sei­ner alten Back­stein­fas­sa­de. Wie der Name bereits ver­mu­ten lässt, dien­te das Gebäu­de aus dem 19. Jahr­hun­dert lan­ge Zeit nicht nur als Spei­cher, son­dern hier wur­den auch wis­sen­schaft­li­che Unter­su­chun­gen zur Lage­rung von Getrei­de durchgeführt.

Zwi­schen der Lehr­ter Stra­ße und der Euro­pa­ci­ty ent­steht der Döbe­rit­zer Grün­zug. Auf über 4 Hekt­ar wird es eine Nord-Süd-Ver­bin­dung geben, die auch von der Lehr­ter Stra­ße aus erreich­bar ist. Der neue Park wird nicht vor 2024 fer­tig­ge­stellt sein.

5. Viel Kritik an der Europacity

Das Woh­nen ist ganz schön teu­er. Man­che Miet­woh­nun­gen kos­ten zwi­schen 13,50 und 16 Euro net­to­kalt pro qm. Für eine 100 qm gro­ße Woh­nung in den „Wie­ner Eta­gen“ müssen rund 2000 Euro warm hin­ge­blät­tert wer­den. Eigen­tums­woh­nun­gen an der Ufer­pro­me­na­de kön­nen 5900 – 8700 Euro pro qm kos­ten. Nur für den letz­ten Baubschnitt konn­te sei­tens des Lan­des ein Anteil von 25 % öffent­lich geför­der­ten Woh­nun­gen erreicht wer­den. Ins­ge­samt wird es daher nur 257 Sozi­al­woh­nun­gen in dem gan­zen Gebiet geben. Auch wur­de es ver­säumt, Bau­grup­pen auf­zu­neh­men. Daher ist die Euro­pa­ci­ty nur von weni­gen Inves­to­ren bebaut wor­den – ent­spre­chend mono­ton ist die Struktur.

Ursprüng­lich war viel mehr geplant, klei­ne Par­zel­len und auch Town­hou­ses, ein klei­ner Hafen auf dem Stadt­platz… Das alles wur­de immer wei­ter weg­ge­spart und ver­ein­facht. Nun ist eine Büro­stadt in Bahn­hofs­nä­he ent­stan­den, an die sich ein­fach nur Blö­cke mit Woh­nun­gen anschlie­ßen. Anders als ursprüng­lich geplant sind die Besitz­ver­hält­nis­se auch nicht klein­tei­lig, son­dern es gibt nur zehn Inves­to­ren und kei­ne Bau­grup­pen. Die weni­gen Sozi­al­woh­nun­gen, die feh­len­den öffent­li­chen Treff­punk­te und zu weni­ge Parks wer­den auch nicht dazu bei­tra­gen, dass in dem Neu­bau­vier­tel ein “Kiez­ge­fühl” ent­steht. Fazit: eine ver­ta­ne Chance!

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

4 Comments

  1. Wirk­lich ein guter Bericht! Dan­ke­schön. Wenn man durch das Euro­pa­vier­tel fährt kommt wirk­lich kein Kiez­ge­fühl auf. Ein Block häss­li­cher und cha­rak­ter­lo­ser als der ande­re. Eine ech­te Schan­de. Was sie aus den „83 Fuß­ball­fel­dern“ alles hät­ten machen kön­nen… das gan­ze Vier­tel fühlt sich ledig­lich wie eine geschmack­lo­se Geld­an­la­ge an.

  2. .…..gut zusam­men­en­ge­fasst, der Arti­kel zur Europacity!
    Für wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen emp­feh­le ich:
    https://amrandvoneuropa.city/ ein mehr­jäh­ri­ges Kul­tur­kon­zept, dass sich mit der “Euro­pa­ci­ty” auseinandersetzte.
    Auf­fal­lend ist, dass seit der Öff­nung des Nord­ufers zur Lynar Str. der “Druck” auf den Spren­gel­kiez sehr zuge­nom­men hat. Es ist eine der weni­gen Flucht­rou­ten, die­sen Beton­ka­ser­nen zu ent­flie­hen und Erho­lung mit etwas Grün zu finden.

  3. Dan­ke für den aus­führ­li­chen Beitrag!
    Von mei­ner Woh­nung aus kann ich die Krä­ne nachts leuch­ten sehen, wie ein rie­si­ger Christbaum..

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?