Mastodon

Platz für alle auf der Müllerstraße schaffen

16. Juli 2019

Verkehr auf der KreuzungEigent­lich kann nie­mand mit der Flä­chen­ver­tei­lung auf der Mül­lerstra­ße zufrie­den sein. Für Rad­fah­ren­de fängt es schon damit an, dass es kei­ne ver­nünf­ti­ge Rad­in­fra­struk­tur gibt. Fuß­gän­ger drän­gen sich vor viel besuch­ten Geschäf­ten, Obst- und Gemü­se­stän­den, Wer­be­auf­stel­lern und Tele­fon­zel­len – sie haben deut­lich zu wenig Platz. Auch für den Lie­fer­ver­kehr läuft es sel­ten gut: Die aus­ge­wie­se­nen Lie­fer­zo­nen sind nahe­zu immer zuge­parkt. Wer als Auto­fah­rer einen Park­platz sucht, ver­stopft eben­falls die Mül­lerstra­ße – wäh­rend die drei gro­ßen Park­häu­ser meis­tens leer ste­hen. Wenn alle Bau­ar­bei­ten im Akti­ven Zen­trum Mül­lerstra­ße been­det sind, muss die Flä­che neu ver­teilt wer­den. Wie das für Rad­fah­ren­de aus­se­hen kann, ist heu­te Thema.

Eine Einladung zum Radfahren

Mat­thi­as Bartsch – Mit­glied der Stadt­teil­ver­tre­tung mensch.müller, ADFC (All­ge­mei­ner Deut­scher Fahr­rad­club e.V.), Chan­ging Cities und dem Stadt­teil­netz­werk Fahr­rad­freund­li­che Mit­te – erklärt, wie eine gerech­te­re Flä­chen­ver­tei­lung auf der Mül­lerstra­ße aus­se­hen könn­te. „Idea­ler­wei­se wür­de auf der Mül­lerstra­ße eine Rad­in­fra­struk­tur ent­ste­hen, die sicher ist, genü­gend Platz bie­tet, auch ein Las­ten­rad sicher zu über­ho­len. Es geht dar­um, eine Ein­la­dung zu schaf­fen, damit mehr Men­schen aufs Rad umstei­gen. Sie sol­len nicht trotz der Infra­struk­tur, son­dern wegen der Infra­struk­tur Fahr­rad fah­ren.“ Kon­kret bedeu­tet das: Die jet­zi­ge rech­te Fahr­spur, die zum Par­ken genutzt wird, wür­de für den Rad­ver­kehr frei wer­den. Vom flie­ßen­den Ver­kehr müss­te der neue, cir­ca drei Meter brei­te geschütz­te Rad­weg bau­lich getrennt wer­den, z.B. durch Bee­te, einen hohen Bord­stein oder Pol­ler. Ein Rad­weg könn­te auch zwi­schen par­ken­den Autos und dem Bord­stein ent­ste­hen, wie es das schon in der Strom­stra­ße gibt. Auch für die Fuß­gän­ger könn­ten so wei­te­re 50 Zen­ti­me­ter zusätz­li­cher Platz ent­ste­hen; auf den Baum­schei­ben könn­te man Sitz­bän­ke anle­gen. Die bestehen­den Fahr­rad­bü­gel könn­ten ver­scho­ben, Lit­faß­säu­len und Tele­fon­zel­len besei­tigt werden.

Für Gewer­be­trei­ben­de auf der Mül­lerstra­ße wür­de sich eini­ges ver­bes­sern. Sta­tis­ti­ken zei­gen, dass Rad­we­ge die Umsatz­zah­len auf Geschäfts­stra­ßen deut­lich anstei­gen las­sen. Für – rela­tiv weni­ge – par­ken­de Autos wür­de zwar Raum weg­fal­len, das wür­de aber kom­pen­siert: Wesent­lich mehr Fahr­rä­der hät­ten Platz – die Ver­kehrs­ka­pa­zi­tät der heu­te oft ver­stopf­ten und zuge­park­ten Mül­lerstra­ße wür­de sogar noch erhöht. Unnö­ti­ger Park­such­ver­kehr wür­de ent­fal­len, weil die bestehen­den Park­häu­ser gut aus­ge­schil­dert und bes­ser nutz­bar gemacht wer­den. Es gäbe weni­ger Abga­se und Lärm, was die Auf­ent­halts­qua­li­tät auf der Mül­lerstra­ße erhö­hen wür­de. „Ich kann es jun­gen Fami­li­en mit Kin­dern oder älte­ren Mit­bür­gern nicht übel­neh­men, wenn sie die Mül­lerstra­ße mit dem Fahr­rad mei­den. Aber eines ist klar: Die Teil­ha­be am Indi­vi­du­al­ver­kehr soll­te für alle mög­lich sein“, sagt der 31-jäh­ri­ge Weddinger.

“Wir wünschen uns eine physische Barriere”

Der Ber­li­ner Senat ist für die Mül­lerstra­ße als soge­nann­te über­ge­ord­ne­te Ver­kehrs­stra­ße zustän­dig.  Anfangs war hier geplant, einen 1,50 Meter brei­ten Schutz­strei­fen auf der Fahr­bahn, links von par­ken­den Autos anzu­le­gen. Nicht gera­de opti­mal für alle Ver­kehrs­teil­neh­mer, wie man nörd­lich der See­stra­ße täg­lich beob­ach­ten kann. Die Ver­ab­schie­dung des Mobi­li­täts­ge­set­zes 2018 und die lan­ge Bau­pla­nung der BVG brin­gen neue Mög­lich­kei­ten, die jetzt genutzt wer­den, um „den aktu­el­len Anfor­de­run­gen an Ver­kehrs­in­fra­struk­tur gerecht zu wer­den“ schrieb Ver­kehrs­staats­se­kre­tär Ing­mar Stree­se in einem Brief an die Mit­glie­der der Stadt­teil­ver­tre­tung. Im Brief macht er auch Andeu­tun­gen, wie es aus­se­hen könn­te: Der Mit­tel­strei­fen soll unan­ge­tas­tet blei­ben. Es besteht dann Platz für eine über­brei­te Fahr­spur sowie einen geschütz­ter Fahr­rad­weg für Rad­fah­ren­de. Wie genau die Ent­wurfs­pla­nung aus­sieht, möch­te Stree­se der Stadt­teil­ver­tre­tung Anfang Sep­tem­ber zei­gen, bevor die Pla­nun­gen Ende des Jah­res abge­schlos­sen wer­den. Hier stel­len sich natür­lich vie­le Fra­gen, wobei die Posi­ti­on der Stadt­teil­ver­tre­tung klar ist.  „Wir wün­schen uns eine phy­si­sche Bar­rie­re, die den Rad­ver­kehr vom übri­gen Ver­kehr trennt“, sagt Mat­thi­as Bartsch. Dass die Stadt­teil­ver­tre­tung hier auch den Bür­ger­wil­len reprä­sen­tiert, zeig­te die viel besuch­te Demons­tra­ti­on im Juni.

Es bleibt also span­nend, was der Senat plant und wann auf­grund der Tun­nel­sa­nie­rung der BVG gebaut wer­den kann. Wie eine schnel­le und prag­ma­ti­sche Zwi­schen­lö­sung aus­se­hen kann, wol­len die Stadt­teil­ver­tre­ter den Staats­se­kre­tär auch fra­gen. Wie wäre die Flä­che am bes­ten ver­teilt? Es lie­ße sich zum Bei­spiel der Park­strei­fen links von der Rad­spur ver­le­gen. Am 15. Juni wur­de das ganz anschau­lich gezeigt, als zwi­schen Rat­haus Wed­ding und der Müllerstraße/Luxemburger Stra­ße eine pro­vi­so­ri­sche geschütz­te Rad­spur ange­legt wurde.

Win-win-Situation

Davon pro­fi­tiert übri­gens nicht nur eine Grup­pe von Ver­kehrs­teil­neh­men­den: In Zei­ten von boo­men­dem Online­han­del sind akti­ve und vita­le Stadt­teil­zen­tren umso wich­ti­ger für eine gesun­de Stadt. Gera­de die Mül­lerstra­ße könn­te mehr Begeg­nungs­räu­me, weni­ger Ver­kehrs­lärm, mehr Auf­ent­halts­qua­li­tät drin­gend brau­chen. Wo es vie­le Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger gibt, haben klei­ne Geschäf­te wie­der eine Chan­ce. Somit wür­den vor allem die Bür­ger und die Ein­zel­händ­ler von einer Neu­ge­stal­tung der Mül­lerstra­ße im Hin­blick auf eine ande­re Flä­chen­ver­tei­lung pro­fi­tie­ren – und damit auch der gan­ze Wedding.

Wei­ter­füh­ren­de Links

Chan­ging Cities, ADFC

Stadt­teil­ver­tre­tung

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?