Mastodon

Wedding kurz & knapp

2. Juni 2024

Vor der Wahl ist ... auch Wahl! Bevor am kommenden Sonntag (9.6.) die offizielle Europawahl stattfindet, hat es bereits zwei Urnengänge gegeben, die allerdings nur symbolischen Charakter hatten. Auf Bezirksebene fand Ende Mai die Symbolwahl für Menschen ohne EU-Wahlrecht statt. In der vergangenen Woche durften dann bundesweit an Politik interessierte Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre bei der U16-Wahl ihre Stimme abgeben. Für beide Wahlen liegen die Ergebnisse inzwischen vor – zu finden sind sie in diesen Sonntagsnews. Dieses Mal sind es acht News aus dem Wedding und für den Wedding. Wir wünschen einen informierten Sonntag!

Wedding kurz & knapp

7 Tage, 7+1 Schlagzeile

  1. Sternfahrt-Start heute auch im Wedding
  2. Musiksommer: Ab heute Konzertreihe am Café Leo
  3. Elternkino im Cineplex Alhambra
  4. Langer Tag der Stadtnaturtag – im Wedding
  5. Ergebnisse der U16-Wahl vor der EU-Wahl
  6. U8 im Wedding jetzt mit Reinigungsstreife
  7. Eine Lokalzeitung: WEZ und RAZ sind jetzt eins
  8. Europawahl: Ergebnisse der Symbolwahl

Wedding kurz & knapp

Sternfahrt-Start heute auch im Wedding
„Alle aufs Rad!“ heißt es am heutigen Sonntag (2.6.). Bereits zum 48. Mal findet die ADFC-Sternfahrt statt. Im vergangenen Jahr haben nach Angaben des Veranstalters 50.000 Radfahrer für eine fahrradfreundliche Stadt demonstriert. In diesem Jahr führen 20 Routen sternförmig in die Berliner Innenstadt. Die Routen führen, bis auf die Kinderrouten, auch über die Berliner Stadtautobahn A100 oder die Avus (A115). Endpunkt ist der Große Stern im Tiergarten. Von dort aus gibt es noch eine kurze Zusatzstrecke zum Deutschen Technikmuseum, wo ein Fahrradtag für die ganze Familie stattfindet. Die Fahrt beginnt an insgesamt 69 verschiedenen Startpunkten. Neben weit entfernten Startpunkten wie Szczecin, Leipzig, Osnabrück oder Königs Wusterhausen gibt es auch einen Treffpunkt im Wedding. Wer mitfahren möchte: Die Sternfahrt-Tour beginnt um 11 Uhr am Bahnhof Wedding (Nettelbeckplatz).

Musiksommer: Ab heute Konzertreihe am Café Leo
Im Café Leo gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen. Der Pavillon auf dem Leopoldplatz will die Menschen im Juni mit einer Konzertreihe zusammenbringen. Unter der Überschrift „Synergien“ sind fünf Konzerte geplant. Los geht es am heutigen Sonntag (2.6.) mit einem Konzert der Tin Pan Alley Steel Band. Das 20-köpfige Steel Drum-Ensemble eröffnet die Reihe mit karibischer Tanzmusik, die auf gestimmten Ölfässern gespielt wird. Wie (fast) alle Konzerte des Café Leo Musikfestivals spielt die Musik von 16 bis 18 Uhr. Am 9. Juni findet ein Konzert des Matsuri Quartett von 13.30 bis 15.30 Uhr auf dem Weddingmarkt statt – das Ensemble kombiniert japanische Kultur mit Jazz. Am 16. Juni sind Felix Astor und Bossa Nova 3 zu Gast auf dem Leo. Zur Fête de la Musique am 21. Juni gibt es von 16 bis 19 Uhr zu jeder vollen Stunde ein Konzert mit einer anderen Musikgruppe. Am 23. Juni bringt das Bülent Emir Quartett alevitische und kurdische Musik aus unterschiedlichen Regionen der Türkei vor das Café Leo. Am 30. Juni schließlich sind traditionelle arabische Musik und Jazz zu hören, gespielt von ZIA feat. Mohamad Fityan. Alle Konzerte sind umsonst und draußen. Die Reihe wird von dem Weddinger Musiker und Komponisten Tilmann Dehnhard kuratiert und von der Landeskommission „Berlin gegen Gewalt“ gefördert. Mehr zum Café Leo gibt es hier.

Elternkino im Cineplex Alhambra
Das Cineplex Alhambra in der Seestraße hat seine Elternkino-Reihe wieder aufgenommen. Ab sofort können Eltern mit Babys bis zu einem Jahr jeden Mittwoch um 10.30 Uhr im Rahmen der Sonderreihe ins Kino gehen. Das Besondere an dem Format: Es gibt einen zweiten Sitz gratis sowie Tee und Kaffee kostenlos. Darüber hinaus wird der Film in reduzierter Lautstärke gezeigt. Tickets gibt es im Kino oder online unter www.cineplex.de/berlin-alhambra. In Kürze gibt es auf dem Weddingweiser einen Erlebnisbericht über das Elternkino.

Langer Tag der Stadtnaturtag – im Wedding
Am 8. und 9. Juni wird mit dem Langen Tag der Stadtnatur auf die grünen Oasen in der Stadt aufmerksam gemacht. Unter der Überschrift „Eintauchen ins wilde Berlin“ gibt es Führungen, Experimente für Kinder, Touren per Rad und Kanu sowie Workshops zu den Themen Natur und Ökologie. Im Wedding ist unter anderem das ElisaBeet dabei. Auf dem Gemeinschaftsgarten auf einer alten Friedhofsfläche in der Wollankstraße 66 gibt es am 8. Juni von 13 bis 16 Uhr eine Saatgutbörse, ab 14 Uhr eine kostenlose Mitmachaktion zur Beetbewässerung. Wer im Programm stöbert, findet verschiedene botanische Führungen durch den Humboldthain und durch den Volkspark Rehberge sowie entlang der Panke. Auch das Parlament der Lebewesen in der Osloer Straße 107/108 öffnet für Besucherinnen und Besucher. Die Eiszeitdüne in der Scharnweberstraße kann erkundet werden und das Metamorphosium im Strandbad Plötzensee zeigt seine Artenvielfalt. Alle Termine und Infos zu Tickets sind online unter www.langertagderstadtnatur.de zu finden.

Ergebnisse der U16-Wahl vor der EU-Wahl
Seit 1996 werden junge Menschen mit U18-Wahlen immer neun Tage vor Abstimmungen nach ihrem Votum gefragt. Weil bei der Europawahl am 9. Juni erstmals auch Menschen ab 16 Jahre wählen dürfen, ist die nicht amtliche Jugendwahl in diesem Jahr eine U16-Wahl. Bei dieser konnte bundesweit in 875 Wahllokalen abgestimmt werden, die allermeisten Wahllokale befanden sich in Berlin. Im Bezirk Mitte stimmten 1.024 Personen ab. Die Parteien erreichten folgende Ergebnisse: SPD 23,46 Prozent, Linke 13,22 Prozent, Grüne 12,19 Prozent, CDU 11,48 Prozent, AfD 10,6 Prozent. Das Ergebnis weist das Abstimmungsverhalten in den einzelnen Bundesländern aus. Bundesweit erreichte danach die SPD bei den unter 16-Jährigen knapp die Mehrheit, dicht gefolgt von der CDU. Auf dem dritten Platz landeten bei der bundesweiten U16-Wahl die Grünen, dicht gefolgt von der AfD. Die Organisatoren sprachen von einem Stimmungstest vor der Europawahl: „Neun Tage vor der Europawahl ist das vorläufige Ergebnis der Kinder- und Jugendwahl ein Signal an die Politik und die anderen Generationen.“ Alle Ergebnisse gibt es online unter https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/europawahl.

Transparenzhinweis: Der Beitrag wurde nach Veröffentlichung des Endergebnisses am 3. Juni 2024 aktualisiert.

U8 im Wedding jetzt mit Reinigungsstreife
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) weiten ihr Projekt „Reinigungsstreife“ auf der U8 aus. Das teilte die BVG am Donnerstag (30.5.) mit. In einer dreimonatigen Pilotphase hatte das Unternehmen den Einsatz von Reinigungs- und Sicherheitskräften zunächst zwischen Jannowitzbrücke und Herrmannstraße deutlich erhöht. „Mehr Sauberkeit, mehr sichtbare Präsenz und ein besseres Sicherheitsgefühl – das sind die Ziele eines Pilotprojekts“, so die BVG in der Pressemitteilung. Nach einer umfangreichen Auswertung sei man zu dem Schluss gekommen, dass der Test ein Erfolg war. Nun werde das Projekt auf die gesamte Strecke von Hermannstrasse bis Wittenau und damit auf den Gesundbrunnen ausgeweitet. Die zweite Phase der „Reinigungsstreife“ soll sechs Monate lang dauern und ebenfalls ausgewertet werden. Angekündigt sind 50 Prozent mehr Reinigung – so soll zum Beispiel der stark frequentierte Bahnhof Osloer Straße täglich nass gereinigt und rund um die Uhr mit Sicherheitspersonal besetzt werden. Auch die Zusammenarbeit mit der Polizei werde verstärkt.

Eine Lokalzeitung: WEZ und RAZ sind jetzt eins
Die Weddinger Allgemeine Zeitung erscheint ab sofort mit einem neuen Konzept. Das Anzeigenblatt des Tegeler RAZ-Verlags vereinigt seit der am Donnerstag (30.5.) erschienenen Ausgabe die Lokalteile aus dem Wedding und aus Reinickendorf. Beide bisher getrennt erscheinenden Lokalteile sind damit nebeneinander in einem gedruckten Blatt – mit jeweils verschiedenen Titelseiten. Im Verbreitungsgebiet Wedding erscheint die Zeitung damit 14-tägig und nicht mehr monatlich. Die Reinickendorfer Allgemeine Zeitung erscheint seit 2015, die Weddinger Allgemeine Zeitung gibt es seit November 2019. Die kombinierte WEZ/RAZ gibt es weiterhin kostenlos an allen bisherigen Auslagestellen in beiden Bezirken. Die Zeitung kann auch als E-Paper gelesen werden (→ Ausgabe 30. Mai 2024).

Transparenzhinweis: Der Weddingweiser arbeitet im Rahmen einer Medienkooperation mit der Weddinger Allgemeinen Zeitung zusammen. Die Weddingweiser-Autoren Andrei Schnell und Dominique Hensel sind als freie Autoren für die WEZ tätig.

Europawahl: Ergebnisse der Symbolwahl
Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni gab es im Bezirk Mitte Symbolwahlen für Menschen ohne EU-Wahlrecht. Unter dem Motto „Hier lebe ich, hier lebe ich!“ riefen das Bezirksamt Mitte und das Projekt „Demokratie in der Mitte“ aus der Fabrik Osloer Straße zu einem symbolischen Wahlgang auf. Damit soll nach Angaben der Veranstalter darauf hingewiesen werden, dass bei der bevorstehenden Europawahl in Mitte knapp 93.000 Menschen, fast ein Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirks, nicht mit wählen dürfen. Nun liegen die Ergebnisse für diese Symbolwahl vor. Insgesamt 457 gültige Stimmen wurden in 18 Wahllokalen im Bezirk Mitte abgegeben. Den größten Zuspruch erhielt die Partei MERA25, sie kam auf 30 Prozent. Die SPD erreichte 15 Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht 14 Prozent, die Partei Die Linke und die CDU kamen jeweils auf 11 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen wurden von 8 Prozent der Teilnehmenden angekreuzt. Jeweils 2 Prozent erreichten die FDP, die AFD und Die Partei. Die MLPD kam auf 1 Prozent; 5 Prozent wählten eine der zehn Parteien, die in der Kategorie Sonstige summiert wurden. Alle Ergebnisse gibt es online unter www.symbolwahl-berlin-mitte.de. Mehr zum Hintergrund der Symbolwahl steht in der Demokratie-Kolumne vom 12. Mai.

Die nächsten „Wedding kurz & knapp“-Nachrichten erscheinen in zwei Wochen, am Sonntag, den 16. Juni.

Dominique Hensel

Dominique Hensel lebt und schreibt im Wedding. Jeden zweiten Sonntag gibt sie hier den Newsüberblick für den Stadtteil. Die gelernte Journalistin schreibt für den Blog gern aktuelle Texte - am liebsten zu den Themen Stadtgärten, Kultur, Nachbarschaft und Soziales. Hyperlokal hat Dominique es auf jeden Fall am liebsten und beim Weddingweiser ist sie fast schon immer.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?