Mastodon

Kandidatin von Bündnis 90 / Die Grünen:
Ökologische Zukunft, Chancengleichheit: Hanna Steinmüller im Kandidat:innen-Check

17. Februar 2025
Hanna Steinmüller, B90 / Die Grünen, Kandidatin Berlin Mitte

In unserer Serie stellen wir die vier aussichtsreichsten Kandidat:innen für das Direktmandat (Erststimme) in Berlin-Mitte vor. Heute: Hanna Steinmüller

Hanna Steinmüller lebt mitten im Wedding und hatte schon früh Berührung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ihre Oma lagerte Möhren und Äpfel in eingegrabenen Waschmaschinentrommeln, um sie den Winter über haltbar zu machen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr mit Jugendlichen in Marzahn brachte sie dazu, sich intensiv mit Chancengleichheit zu beschäftigen. Auch aktivistisch war sie früh engagiert, etwa mit einer Kleidertauschparty vor einer Modekette während deren Eröffnungsfeier. Diese Erfahrungen politisierten sie und führten sie zu Bündnis 90/Die Grünen.

Nach ihrem Sozialwissenschaftsstudium an der Humboldt-Universität mit Schwerpunkt Stadt- und Regionalsoziologie vertiefte sie ihr Wissen über Sozialpolitik und Stadtentwicklung. Auslandssemester in Riga und Wien gaben ihr neue Perspektiven auf Demokratie und soziale Wohnpolitik. Seit 2021 vertritt sie Berlin-Mitte als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen.

Ihr Herzensthema: Bezahlbarer Wohnraum und lebenswerte Kieze

Ein zentraler Fokus von Hanna Steinmüller ist die Wohn- und Sozialpolitik. "Unterschlagene Sozialwohnungen, unbezahlbare Mieten und die Abschaffung der Obdachlosigkeit sind drängende Probleme in Berlin-Mitte." Sie setzt sich für mehr gemeinnützigen Wohnungsbau ein und fordert schärfere Kontrollen, damit Investoren nicht mehr an Sozialbauklauseln vorbeikommen. Konzepte wie "Housing First" zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit sieht sie als wichtige Ansätze.

Auch die Begrünung und Umgestaltung des Bezirks hat sie im Blick. "Mitte braucht mehr Entsiegelungen in Innenhöfen und eine konsequente Umsetzung des Klima-Anpassungsgesetzes." Ein sauberer, lebenswerter Kiez mit weniger Müll auf den Straßen sei ebenso ein Ziel, das durch eine verbesserte Zusammenarbeit von Bezirksamt und BSR erreicht werden könne.

Demokratie braucht Engagement und Nähe

Für Steinmüller ist die Stärkung der Demokratie ein Kernanliegen. "Demokratie darf kein Zuschauersport sein." Sie setzt sich für mehr bürgerschaftliches Engagement ein und fordert, dass Politiker:innen nahbar bleiben. Ein enger Austausch mit der Bevölkerung sei essenziell, um politische Entscheidungen im Sinne der Menschen zu treffen. Hanna Steinmüller bietet daher regelmäßig Bürger*innensprechstunden an, ist zu unterschiedlichsten Themen in den Kiezen vor Ort und bringt dort viele Initiativen, Unternehmen und Bürger*innen zusammen.

Auch soziale Gerechtigkeit sieht sie als wesentlichen Bestandteil einer stabilen Demokratie. Gerade Menschen mit schwierigen Startbedingungen müssten mehr Unterstützung erhalten. "Wir brauchen Strukturen, die das Zusammenleben in den Kiezen wertvoller machen und insbesondere denen helfen, die durch ihre Herkunft keine Chancengleichheit haben."

Mehr Mitglieder, mehr Einfluss für die Grünen

Die Grünen erleben derzeit ein starkes Wachstum, mit 50.000 neuen, deutschlandweiten Mitgliedern seit November 2024. Ihr Fokus liegt auf sozialer Gerechtigkeit, lebenswerten Kiezen und Klimaschutz. Steinmüller sieht ihre Partei als treibende Kraft für eine nachhaltige Stadtentwicklung und setzt sich dafür ein, dass Berlin-Mitte in vier Jahren mehr bezahlbaren Wohnraum, mehr Begrünung und eine gerechtere Sozialpolitik hat.

Fotos: Website von Hanna Steinmüller

Website Hanna Steinmüller

Andere Folgen: Stella Merendino Lasse Hansen Annika Klose

Rike Lange

Rike Lange ist freie Creative Producerin und Autorin. Sie lebt seit 10 Jahren im Wedding und interessiert sich für Transformation, Kunst & Kultur im Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?