Mit schickem Ambiente, Gastfreundschaft und leckerer indischer Küche hat sich das Papadam fest im Berliner Norden etabliert. Direkt an einer belebten Kreuzung gelegen, bietet es eine stilvolle Wohlfühloase inmitten von Bürogebäuden und Wohnblöcken.


Stilvolles Ambiente
Schon beim Betreten beeindrucken Gold- und Pink-Akzente, Wasserfälle an den Wänden und üppige Grünpflanzen. Neon-Schriftzüge wie "Spice up your life" und "Eat good, feel good" schaffen eine moderne Atmosphäre. Der neue Nebenraum erweitert die Kapazitäten für Anlässe oder gesellige Abende.
Kulinarische Expertise
Das Papadam-Team um Inhaber Kashif bringt 28 Jahre Gastronomieerfahrung mit. "Wir möchten mehr als gutes Essen bieten – eine echte Wohlfühloase", betont Kashif. Die Speisekarte kombiniert traditionelle indische Rezepte mit modernen Akzenten und nimmt Gäste auf eine kulinarische Reise durch Indiens Regionen mit.


Frische Zutaten, authentischer Geschmack
Die Gerichte basieren auf traditionellen Familienrezepten mit frischen Zutaten und original indischen Gewürzen. "An Gewürzen wird nicht gespart", sagt Kashif. Die Vielfalt der Currys, mit bis zu 45 Gewürzen, reicht von Korma über Madras bis Juckhni. Der Tandoori-Lehmofen garantiert besonders zartes Fleisch. Auch vegetarische und vegane Optionen sind reichlich vertreten.


Mehr als ein Restaurant
Neben der Küche punktet das Papadam mit Extras wie einer Cocktail-Happy Hour und der orientalischen Kegellounge im Keller. Für 20 Euro pro Stunde können die Bahnen gemietet werden.
Kein Geheimtipp mehr
Das Papadam zieht Gäste aus Reinickendorf und Wedding an. Reservierungen werden empfohlen, um einen Platz in dieser kulinarischen Wohlfühloase zu sichern.
Ob romantisches Dinner, Familienfest oder geselliger Abend – das Papadam bietet passendes Ambiente, exzellenten Service und eine Küche, die begeistert. Lassen Sie sich von der Magie des Orients verzaubern.


Preise und Öffnungszeiten
Hauptgerichte kosten 9,90 bis 12,50 Euro. Von Montag bis Freitag wird ein Mittagsmenü (12:00–16:00 Uhr) mit Beilagensalat, Basmatireis und vegetarischer Tagessuppe für 9,90 bis 11,50 Euro angeboten.
Papadam, Scharnweberstr. 6/7 (Reinickendorf)
So-Do 12–23 Uhr, Fr/Sa bis 24 Uhr
Reservierungen unter +49 30 49851978 oder [email protected]. Bestellungen außer Haus sind über papadam2go.de möglich.