Mastodon

Fair statt Fast:
Die Fashion Revolution Week in der GLASBOX

22. April 2025

Aktionswoche für bewussten Modekonsum vom 22. bis 26. April

Die Fashion Revolution Week erinnert weltweit an den Einsturz des Rana Plaza-Gebäudes in Bangladesch am 24. April 2012 – und ruft seither jährlich zum Umdenken in der Modeindustrie auf. Auch in diesem Jahr wird rund um dieses Datum wieder ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Textilproduktion gesetzt. Im Wedding beteiligt sich die GLASBOX an der Berliner Hochschule für Technik mit einer vielseitigen Aktionswoche vom 22. bis 26. April.

Organisiert vom Team des Makerspace und Raum für Ideen des Projekts Zukunft findet Stadt widmet sich die Woche Themen wie Textilreparatur, Upcycling und einem bewussteren Umgang mit Kleidung. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich mit nachhaltigem Konsum auseinandersetzen und selbst aktiv werden möchten – egal ob Einsteiger*in oder DIY-Profi.

Das Programm im Überblick:

Dienstag, 22.04., 18–21 Uhr
Kleidertauschparty – Tauschen statt Kaufen
Gut erhaltene Kleidung kann mitgebracht oder vor Ort ertauscht werden. Auch ohne Tauschpflicht darf gestöbert werden. Die übrig gebliebenen Teile werden an den Textilhafen der Berliner Stadtmission gespendet. Musik und Getränke sorgen für entspannte Atmosphäre.

Mittwoch, 23.04., 14–18 Uhr
Offene Werkstatt
In der regelmäßig stattfindenden Offenen Werkstatt stehen Maschinen und Werkzeuge zur freien Nutzung bereit – von Näh- und Stickmaschinen bis zum 3D-Drucker. Eigene Projekte können umgesetzt werden, bei Bedarf mit Unterstützung vor Ort.

Donnerstag, 24.04., 15–19 Uhr
Stopf- und Stick-Workshop mit dem Repair Café Wedding
Ein praxisnaher Workshop zum Reparieren beschädigter Kleidung – von klassischen Stopftechniken bis zu kunstvollen Stickereien. Textilien können mitgebracht werden, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Donnerstag, 24.04., 19:30 Uhr
Vortrag: Ultra Fast Fashion – Der wahre Preis von Billigmode
Berndt Hinzmann vom INKOTA-netzwerk spricht über Entwicklungen seit Rana Plaza, Fortschritte durch gesetzliche Regelungen und die Herausforderungen, vor denen die Modebranche heute steht. Im Anschluss: Diskussion mit dem Publikum.

Freitag, 25.04., 15:30–19:30 Uhr
Workshop: Kunst auf dem Pullover
Alte Textilien werden zu Leinwänden: In diesem Workshop entstehen individuell bemalte Kleidungsstücke. Mitbringen: helle Textilien mit hohem Baumwollanteil. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Samstag, 26.04., 10–18 Uhr
Näh-Café
Kleidung reparieren, umarbeiten oder neu gestalten – alles ist möglich. Fachkundige Anleitung und mehrere Maschinen stehen bereit. Wer mag, bringt die eigene Nähmaschine mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.


Ort: GLASBOX an der Berliner Hochschule für Technik (BHT), Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin
Veranstalter: Projekt Zukunft findet Stadt / GLASBOX in Kooperation mit dem Rat für Zukunftsweisende Entwicklung (RZE)

Weitere Infos gibt es direkt vor Ort oder online über die GLASBOX-Kanäle.

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?