Mastodon

Ü60 im Wedding:
Auf zur 51. Seniorenwoche am Blücherplatz!

11. Juni 2025


Der aktu­el­le „Markt der Mög­lich­kei­ten“ für Senior*innen

In jedem Som­mer beginnt sie – frü­her oder spä­ter: die Ber­li­ner Senio­ren­wo­che. Ein Ange­bot für alle inter­es­sier­ten Senio­rin­nen und Senio­ren der Stadt, kos­ten­los und ohne Anmeldung!

Die 51. Ber­li­ner Senio­ren­wo­che fin­det vom Sams­tag, 21. Juni bis Sams­tag, 28. Juni statt. Eröff­net wird sie wie gewohnt in der Ame­ri­ka-Gedenk­bi­blio­thek (AGB) am Blü­cher­platz 1 (Hal­le­sches Ufer).

Am 21. Juni um 11:30 Uhr star­tet die Woche mit einer Ein­füh­rung in das Mot­to des Jah­res, einer Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Pro­gramm­ka­ta­logs und dem belieb­ten „Markt der Mög­lich­kei­ten“ vor der AGB. Hier stel­len sich Pro­jek­te, Grup­pen und Initia­ti­ven aus der Senio­ren­ar­beit vor.

Das Motto 2025: „Miteinander im Kiez“

Nach dem gro­ßen Jubi­lä­um im letz­ten Jahr, das unter dem Titel „Zukunft gemein­sam gestal­ten“ gefei­ert wur­de, steht die­ses Jahr das nach­bar­schaft­li­che Zusam­men­le­ben im Mit­tel­punkt. Das Mot­to „Mit­ein­an­der im Kiez“ lädt dazu ein, sich mit Fra­gen der Teil­ha­be, Begeg­nung und Mit­ge­stal­tung aus­ein­an­der­zu­set­zen – dort, wo das Leben statt­fin­det: vor der eige­nen Haustür.

Die Sozi­al­se­na­to­rin Can­sel Kizil­te­pe wird zur Eröff­nung ein Gruß­wort spre­chen. Im Mit­tel­punkt steht das sorg­sa­me und acht­sa­me Mit­ein­an­der im Wohn­um­feld, die akti­ve Mit­wir­kung an Pro­jek­ten, die den sozia­len Zusam­men­halt und die Lebens­freu­de im Alter fördern.

Ein Ort der Begegnung – für alle Generationen

Die Ber­li­ner Senio­ren­wo­che – oft auch locker SeWo genannt – ist längst eine fes­te Grö­ße in der Ber­li­ner Senio­ren­po­li­tik. Sie bringt Enga­gier­te, Ehren­amt­li­che und Inter­es­sier­te zusam­men. Vie­le kom­men, um sich zu ver­net­zen, ande­re ein­fach aus Neu­gier oder um sich über Mög­lich­kei­ten in ihrer Nähe zu informieren.

Auf der Wie­se vor der AGB gibt es eine Viel­zahl an Stän­den mit Infor­ma­tio­nen zu Kon­tak­ten, Ver­ei­nen, Pro­jek­ten und The­men – per­sön­lich und aus ers­ter Hand. Am Ende des Bei­trags ste­hen auch Links zu den poli­ti­schen Gre­mi­en der Senio­ren­mit­wir­kung in Ber­lin bereit.

Ber­lin ist eine Stadt vol­ler Mög­lich­kei­ten – Muse­en, Kon­zer­te, Ver­an­stal­tun­gen. Aber eben­so wich­tig sind die klei­nen Din­ge des All­tags: ein schat­ti­ger Platz zum Ver­wei­len, eine Bank im Grü­nen, siche­re Wege im Kiez. Für vie­le Älte­re, die zuneh­mend auf ihr Wohn­um­feld ange­wie­sen sind, braucht es Räu­me für Begeg­nung, Aus­tausch und Mit­ge­stal­tung – auch geschütz­te.

Die Senio­ren­wo­che nimmt genau das auf: Das Leben im Alter gehört in die Mit­te der Gesellschaft.

Gemeinsam weiterdenken – auch über morgen hinaus

Im Ota­wi-Treff

Wie wird das Altern in Zukunft aus­se­hen? Wel­che Rol­le spielt Tech­nik oder Künst­li­che Intel­li­genz dabei? Auch die­se Fra­gen kön­nen schon heu­te dis­ku­tiert wer­den – gemein­sam mit Jün­ge­ren. Denn: Das Enga­ge­ment der Älte­ren ist längst ein fes­ter Bestand­teil der städ­ti­schen Kul­tur – gene­ra­tio­nen­über­grei­fend, viel­fäl­tig und aktiv.

Wich­ti­ge Treff­punk­te wie die Wed­din­ger Senio­ren­be­geg­nungs­stät­ten, über deren neue Lei­tun­gen wir kürz­lich berich­te­ten, soll­ten erhal­ten blei­ben: als Orte für Tanz, Spra­che, Com­pu­ter­hil­fe, Fes­te und vie­les mehr – mul­ti­kul­tu­rell, gene­ra­tio­nen­über­grei­fend und zukunfts­ori­en­tiert.

300 Angebote in allen zwölf Bezirken

Hier die Über­sicht über einen Teil der Ange­bo­te im Wedding

Im Wed­din­ger Ota­wi­treff (Ota­wistr. 46/U Reh­ber­ge) in der 51. Seniorenwoche

!! Ein schö­ner Aus­flug in der 21. Ber­li­ner Seniorenwoche !!

Am 24. Juni 25 gibt LeNa (Leben­di­ge Nach­bar­schaft) einen Ausflug 

nach Brit­zer Garten:

Treff­punkt 10:45 Uhr am Ein­gang Mohr­i­ner Allee 156

(Bus 181 bis H Rotkopfweg)

Vor­ge­se­hen ist, bis 16 Uhr gemein­sam im Park zu verweilen.

Die Kos­ten für den Ein­tritt über­nimmt LeNa!

Bit­te Pick­nick und Geschirr selbst mitbringen!

Kon­takt

Chris­tia­ne Ginkel

Mobil 0163- 390 85 04

christiane.ginkel (at) evan­ge­li­sches johannesstift.de21.06. Info­stand auf dem Markt der Mög­lich­kei­ten mit

23.06. Offe­ner Kaf­fee­nach­mit­tag 14:00–16:00 Uhr mit dem LeNa Pro­jekt The­ma Ehrenamt 

26.06. T‑Shirts und Beu­tel nähen für Alle 10:00–14:00 Uhr 

26.06. Café 13:00–15:00 Uhr in der Biblio­thek am Lui­sen­bad Zwang­los plaudern

27.06. Café 11:00–13:00 Uhr Ota­wi­Treff Gesun­de Ernährung 

Nach der Eröff­nung lädt ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm mit rund 300 Kur­sen und Mit­mach­ak­tio­nen in ganz Ber­lin zum Aus­pro­bie­ren ein – von Com­pu­ter­kur­sen über Gar­ten­kon­zer­te bis zu Wald­füh­run­gen (berlin.de). Die The­men rei­chen von Kul­tur und Bil­dung über Bewe­gung, Gesund­heit, Sozia­les bis hin zu Natur­er­leb­nis­sen.

Allein im Bezirk Mit­te sind über die Such­mas­ke 33 Ange­bo­te zu fin­den – oder man fragt direkt in der Begeg­nungs­stät­te um die Ecke nach.

Die Senio­ren­ver­tre­tung Mit­te (SVM) bie­tet die­se drei Ver­an­stal­tun­gen an:

24.06.25, 10.00 Uhr, Ein­la­dung zur öffent­li­chen Sit­zung der AG Öffent­lich­keits­ar­beit, BEST Mehr Mit­te, Tor­str. 190,

25.06.25, 11.00 Uhr, Spa­zier­gang auf dem Grü­nen Weg an der Pan­ke gemein­sam mit Fuss e.V., 

26.06.25, 14.00 Uhr, Ver­brau­cher­schutz in der Pfle­ge, Bal­kon­saal im Rat­haus Tiergarten.

Der Link zum voll­stän­di­gen Pro­gramm steht am Ende des Beitrags.

Links

Das Pro­gramm­heft zur 51. Ber­li­ner Senio­ren­wo­che 2025

84 Kata­log­sei­ten und etwa 300 Ange­bo­ten für alle 12 Bezir­ke steht zum Her­un­ter­la­den unter die­sem Link bereit

Senio­ren­mit­wir­kung in Ber­lin; die drei Gre­mi­en wer­den hier erklärt:

Drei Gre­mi­en der Mitwirkung

Renate Straetling

Jg 1955, aufgewachsen in Hessen; ab 1973 Studium an der FU Berlin, Sozialforschung, Projekte und Publikationen.
Selfpublisherin seit 2011
www.renatestraetling.wordpress.com
Im Wedding seit 2007.
Mein Wedding-Motto:
Unser Wedding: ein großes lebendiges Wimmelbild ernsthafter Menschen!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?