Mastodon

Gebäudeverkauf unter Dach und Fach:
Was folgt auf Müller im Wedding?

31. August 2025
12

Die Nachricht war schon bitter genug: Die Drogerie Müller verschwindet von der Müllerstraße. Ein vertrauter Ort, an dem man Shampoo, Schulhefte, Spielwaren und manchmal sogar das Geschenk für den letzten Moment fand – bald Geschichte. Die spannendste Frage lautet: Wer zieht in das große Gebäude ein? Jetzt ist es raus.

Noch im Sommer war von Januar 2026 die Rede. Die Beschäftigten hatten sich gerade erst mit diesem Abschied abgefunden, da kam am Freitag die nächste Nachricht: Bereits am 15. November ist Schluss. Zwei Monate früher als angekündigt. Der Grund: Das Haus hat einen neuen Eigentümer.

Ein Investor mit Plan

Die Immobilie wurde an einen chinesischen Investor verkauft, der in Deutschland längst kein Unbekannter mehr ist. Mit über 60 Filialen und 800 Beschäftigten gehört sein Unternehmen "go Asia" zu den größten Anbietern asiatischer Lebensmittelmärkte hierzulande. Bislang fehlt ihm im Berliner Norden allerdings noch ein Standort. Das dürfte sich bald ändern – und die Müllerstraße bekommt damit einen völlig neuen Mieter. Allerdings gibt es mit Vinh Loi schon einen Asia Markt im Cittipoint, so dass sich das Angebot auf der Müllerstraße nicht wesentlich verbessern dürfte.

Ein schneller Wechsel

Weil das komplette Inventar gleich mit übernommen wird, könnte der neue Markt rasch eröffnen. Was heute noch Shampoo- und Kosmetikregale sind, könnte schon bald voller asiatischer Spezialitäten stehen: von frischem Gemüse über Nudeln und Gewürze bis hin zu Kühltruhen voller Produkte, die man sonst nur aus Asien kennt.

Rückblick

Die Müller Holding selbst spricht von einer betriebswirtschaftlich notwendigen Entscheidung. Veränderte Bedingungen im Einzelhandel und die langfristige Wirtschaftlichkeit hätten den Ausschlag gegeben. Für die Beschäftigten gab es zwar Übernahmeangebote in andere Filialen – doch die sind meist weit entfernt und schwer mit dem Alltag zu vereinbaren.

So endet eine Ära auf eine Art, die viele Weddingerinnen und Weddinger überrascht und enttäuscht hat. Und so beginnt ein neues Kapitel: Ab November verschwindet die Drogerie Müller – und an ihrer Stelle eröffnet aller Voraussicht nach der erste Go Asia-Markt im Berliner Norden.

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

12 Comments Schreibe einen Kommentar

  1. Es hätte schlimmer kommen können. Aber ich werde dem Vinh Loi treu bleiben wie auch schon als der Go Asia im Karstadt Kellee war, schon weil er deutlich günstiger und alteingesessen ist. Aber tja.. Spielzeug gibt es nun in der Müllerstr. somit so nicht mehr. Oder Bastelwaren. Oder Schulsachen. Oder alternative Lebensmittel..

  2. Naja, soviele Asiaten und andere Menschen, die asiatische Lebensmittel kaufen würden, gibt es doch nicht, zumal es ja schon einen Asiamarkt gibt.
    Für mich ist die Müllerstr. gestorben, dann fahre ich jetzt nach Tegel oder ins Gesundbrunnen-Center.

  3. wenn ich mir angucke, wie sich in der Müllerstraße die Drogeriemärkte stapeln, kann man über das sich nicht verbessernde Angebot doch wohl erst recht bei Müller sprechen – beziehungsweise nicht verschlechternd in dem Fall.
    Ich empfinde einen zweiten Asiamarkt durchaus als die wesentlichere Verbesserung.

    • Was Drogeriewaren angeht, ja. Aber was Spielwaren, Haushaltswaren und Bürobedarf angeht, gibt es dann auf der Müllerstraße nur noch Woolworth.

      • Hallo Joachim. Spielwaren, Haushaltswaren und Bürobedarf gibt es auch bei Kaufland sowie bei Tedi im OG im CitiPoint, und auch im Pfennigland neben EuroGida (also nicht nur bei Woolworth). An der Ecke zur Seestraße hat Zeeman Haushaltsartikel und Spielwaren. Daneben haben wir die Wochenmärkte, die oft auch etwas anbieten.

    • Spielzeug und Schulbedarf. Das gibt’s nicht bei DM. Der Besuch bei Müller war immer ein kleines Ereignis, wo am Ende der notwendigen Sachen die Kinder noch einmal verlangen ins Obergeschoss zu fahren zu den Spielsachen. Das ist schon mit Karstadt ein Stückweit weggefallen, und jetzt ist es ganz weg. Gut, dann fahren wir halt in die Mall, denn selbst das Gesundbrunnen Center dünnt sich ja aus. Asia-mäßig fand ich mich im Cittipoint gut versorgt.

  4. Ist doch irgendwie schräg, Grundnahrungsmittel aus Asien zu importieren, oder? Asiatische Tütensuppen gibt es in jedem Späti, Asia-Imbisse an jeder Straßenecke aber alle wollen regionale Produkte und faire Lieferbedingungen.

  5. Wahrscheinlich werde ich dort dann tatsächlich eher mal sein als bisher bei Müller.
    Go Asia gab es ja vorher auch schon im Karstadt Untergeschoss. Schon damals hat mir aber Vinh Loi besser gefallen, aber ich habe bei beiden ab und an eingekauft.
    Um ehrlich zu sein bin ich eher von noch einem Türkisch/Arabischen Supermarkt ausgegangen. Auch die nutze ich, habe da aber meinen Favoriten und würde wohl einen neuen gar nicht groß ausprobieren.

  6. Ich finde das super! Go Asia hat mir schon im ehemaligem Karstadt gut gefallen und Vinh Loi hat einen anderen Fokus. Ist sicher Platz für beide. Besonders da zur Zeit ja scheinbar auch die asiatischen Communities im Wedding am wachsen sind. Ebenfalls etwas dass ich total begrüße. Der Wedding ist bunt und verändert sich, ist doch toll.

    • Morjen

      ja da stimme ich zu.... der nächste Go Asia ist am U-Turmstr im ehemaligen Hertie. Vinh Loi ist nach dem Umzug auf die andere Straßenseite etwas kleiner geworden und Go Asia hat eine ziemlich gute Auswahl an Teesorten und echt feines Geschirr.... na das wird wohl echt geil werden wenn die ins Haus einziehen, mal schauen was die dann noch anbieten !!??

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?