Mastodon

Große und kleine Meldungen aus dem Wedding und Gesundbrunnen:
Weddingmelder: Frühling, Eispreise und Verkehrsfrust

28. April 2025

Unsere Autor:innen sind mittendrin – nicht nur im Wedding, sondern auch im Alltag unserer Leser:innen. Beim Bäcker, auf’m Spielplatz oder einfach beim Schlendern durchs Viertel – überall gibt’s was zu sehen, zu hören und zu erzählen. Genau daraus basteln wir diese kleinen Kiez-Momente für euch zusammen. Alles echt, alles Wedding.

Frühling liegt in der Luft – und Eis in der Waffel 🍦

Die Eiscafés haben die Saison eröffnet! Und ja, mit den steigenden Preisen wollten wir wissen: Was kostet eigentlich die Kugel im Kiez?

Beim Eiscafé Kibo in der Transvaalstraße 13 sagt man uns: „Zwei Euro – Standard mittlerweile.“ Klingt vertraut? Auch bei Ital Eis Dal Col (Müllerstraße 156C) zahlt ihr 2 Euro pro Kugel.

Unser Leser David hat übrigens einen Geheimtipp: Le mero in der Cornelius-Fredericks-Straße 5. „Super nette Leute, Kinderkugel für 'nen Euro – sogar mit Streuseln.“ Erwachsene zahlen dort wie üblich 2 Euro. Wer’s etwas ausgefallener mag: Bei Spoonful in der Maxstraße 11 seid ihr mit 2,60 Euro dabei.

Neues & Verlorenes im Kiez 🚲

Was tut sich sonst so? In der Müllerstraße 159 A gibt’s jetzt ein neues Fahrradgeschäft – genau richtig, um den Drahtesel frühlingsfit zu machen. Leider hat dafür Francis Fahrradservice in der Seestraße 100 dichtgemacht.

Ihr sucht noch andere Fahrradläden? Wir haben ein paar Tipps für euch parat – einfach mal bei uns reinschauen.

Mini-Interview: Sven vom Leopoldplatz-Team

Sven Dittrich kennt den „Leo“ wie seine Westentasche. Seit 18 Jahren lebt er im Kiez und ist Teil der Initiative „Wir am Leo“. Er sagt:

„Der hintere Leopoldplatz ist jetzt richtig ein Ort zum Durchatmen. Seit dem Umbau letztes Jahr wird er super angenommen – die Leute chillen, verbringen Zeit miteinander, genießen den Platz. Wir vom Platzteam sorgen dafür, dass das auch so bleibt: sauber, einladend, nachbarschaftlich. Und wir versuchen, die Leute noch mehr zu vernetzen.“

Dauer-Ärger auf Osloer und Ungarnstraße

An der Osloer Straße ist für den Autoverkehr immer noch der Abschnitt von der Prinzenallee zur Bornholmer Straße wegen der Havarie einer Abwasserleitung versperrt. Die Sperrung dauert noch bis 30. Mai!

Und wo wir schon einmal bei Straßensperrungen sind: Die stark beschädigte Betonfahrbahn der Ungarnstraße wird vom 5. bis 16. Mai im Abschnitt zwischen Indischer Straße und Markstraße saniert, die Straße muss dafür gesperrt werden. Rettungsfahrzeuge können die Baustelle passieren. Die eigentliche Bauzeit beträgt voraussichtlich drei bis vier Tage.

Dabei sind die Autofahrer im Kiez ohnehin schon verärgert. Fethulla Baykus schrieb uns: "Durch die kürzliche Umwandlung der Ungarnstraße in eine Fahrradstraße sind hier zahlreiche dringend benötigte Parkplätze für Anwohner:innen weggefallen." Viele fänden abends keinen Stellplatz. Gerade ältere Menschen, Familien oder Berufstätige seien dadurch stark belastet. Ein kleiner Trost für alle anderen: Die weggefallenen Parkplätze am Schillerpark werden in den nächsten Jahren entsiegelt und damit als Versickerungsfläche für Regenwasser dienen.

Tanz in den Mai? Haben wir! 💃

Lust auf einen ordentlichen Start in den Mai? Dann schaut am 30. April ab 19 Uhr im FRABEA an der Afrikanischen Straße/Ecke Otawistraße vorbei. Für 5 Euro könnt ihr tanzen, trinken (hausgemachte Mai-Bowle!) und einfach feiern.

Und jetzt ihr!

Ihr habt selbst was Spannendes entdeckt, was wir noch nicht auf dem Radar haben? Dann her damit! Am liebsten mit Bild an: [email protected]


Lust auf mehr Wedding? Dann bleibt dran – wir sammeln weiter für euch! Und versorgen euch ab sofort regelmäßig mit dem Weddingmelder - und den kleinen und großen Geschichten aus dem Wedding.

Kurze News findet ihr hier.

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?