Mastodon

Institution im Brunnenviertel:
Eisberg – Zeitreise mit Spachtel-Eis

17. April 2025
1

Ganz am Rand des Weddings, an der Brunnenstraße nahe der Ecke Bernauer Straße, liegt ein kleines Juwel: der Eisberg. Dieses Café bietet nicht nur – wie der Name vermuten lässt – hausgemachtes Eis, sondern auch herzhafte Snacks. Dabei wirkt der beliebte Treffpunkt wie ein liebevoll erhaltenes Museum der 1990er-Jahre und hebt sich wohltuend von den hippen Kiezen im benachbarten Alt-Mitte ab. Wer hier einkehrt, begibt sich auf eine kleine Zeitreise – und das Eis kann sich wirklich sehen (und schmecken) lassen.

Im Brunnenviertel ist der Eisberg längst eine feste Größe. Hier gibt es ganzjährig Eis – traditionell wie früher in Berlin mit dem Spachtel in den Becher gestrichen. Wer lieber Kugeln (à 1,90 Euro) möchte, hat die Wahl aus rund 15 Sorten, darunter auch Klassiker wie Mango oder Schokosplitt. Besonders beliebt ist im Sommer der Eiskaffee oder der Erdbeerbecher, in der kälteren Jahreszeit stehen heiße Waffeln hoch im Kurs.

Das Innere des Cafés ist bunt und voller Retro-Charme. Eine geschwungene Theke aus Glasbausteinen, Stühle mit orangem oder blauem Polster – alles erinnert an das Design der 1990er. Auch das kulinarische Angebot passt dazu: Wiener Würstchen mit Brot, Backkartoffeln, Toast Hawaii – und sogar weißes Baiser, das man heute kaum noch findet. Selbst die Website eis-berg.de versprüht Nostalgie pur.

Doch was ein gutes Eiscafé wirklich ausmacht, ist neben fairem Preis und gutem Geschmack vor allem eins: Platz. Und davon gibt es hier reichlich. Die große Terrasse unter den Bäumen der Brunnenstraße lädt zum Verweilen ein – besonders bei Sonnenschein ein beliebter Ort im Kiez. Auch Tourist:innen, die nach dem Besuch der nahen Mauergedenkstätte eine Pause brauchen, finden hier eine willkommene Auszeit.

Der Eisberg ist ein echtes Stück Wedding – charmant, unaufgeregt und herrlich normal. Möge uns dieses Stückchen 90er-Jahre noch lange erhalten bleiben!

Brunnenstr. 55 - 13355 Berlin, täglich 10-22 Uhr

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

1 Comment Schreibe einen Kommentar

  1. Und erst die Website – Original Self-HTML – sehenswert!
    http://eis-berg.de/index-ori.html
    Toast Hawai ist auch „do it yourself“ (im Unterschied zu heute, wo Lieferdienste sogar kochendes Wasser liefern).
    Sonst hätten meine Eltern sich das als Familienessen gar nicht leisten können. Aber nicht in den 1990ern, sondern zur Zeit von Gerhard Polt ->


    Danke für den Tipp!
    Die Zeitreise gönne ich mir.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?