Mastodon

Noch bis 2028 geht das so:
Wollankstraße im Umbau: Diese Einschränkungen gelten jetzt für Pendler

7. April 2025

Anfang April hat an der Wollankstraße die nächste Bauphase begonnen. Nach einer vollständigen Sperrung für den Einbau einer Ersatzbrücke ist der Straßenverkehr nun wieder möglich – allerdings nur einspurig und wechselseitig. Autos, Fahrräder und Fußgänger können die Brücke somit wieder passieren, wenn auch nur langsam – in beide Richtungen zwischen Wedding und Pankow. Für den öffentlichen Nahverkehr bleibt die Situation jedoch weiterhin angespannt – und das voraussichtlich noch dreieinhalb Jahre lang.

Die Stütze der Hilfsbrücke ist gut zu erkennen.

Positiv festzuhalten ist: Die Deutsche Bahn vermeidet während der Bauarbeiten an der Eisenbahnunterführung weitgehend vollständige Sperrungen der stark frequentierten S-Bahn-Strecke. Möglich wird das durch eine Hilfsbrücke, die jetzt eingebaut wurde. Durch sie wird allerdings auch die Straßenbreite enorm verschmälert.

Die S-Bahnen Richtung Norden verkehren nun über dieses Gleis, das neben den bisherigen S-Bahngleisen liegt. Die Kehrseite: Der Bahnsteig des S-Bahnhofs Wollankstraße kann in dieser Richtung nicht mehr angefahren werden. Fahrgäste, die von der Bornholmer Straße zur Wollankstraße möchten, müssen nun bis Schönholz weiterfahren und dort in die Gegenrichtung umsteigen. Je nach Anschluss kann sich die Fahrzeit dadurch deutlich verlängern. Diese Einschränkung wird voraussichtlich bis August 2028 bestehen bleiben – eine deutliche Belastung für alle, die regelmäßig an der Wollankstraße ein- oder aussteigen.

Im Herbst 2024 hielten die Bahnen noch in Fahrtrichtung Norden.

Auch unterhalb der Brücke kommt es zu Behinderungen: Eine Baustellenampel regelt den wechselnden Verkehr unter der S-Bahn-Unterführung, was besonders an Werktagen zu erheblichen Staus in beide Richtungen führt. Die BVG hat schon vor einigen Monaten darauf reagiert und die Linien M27, 250 und 255 auf beiden Seiten der Brücke getrennt. Die rund 400 Meter zwischen den Haltestellen S-Bahnhof Wollankstraße und Florastraße/Wollankstraße müssen Fahrgäste seitdem zu Fuß zurücklegen. Vor allem auf der Pankower Seite ist der Weg vergleichsweise lang – eine Verkürzung wäre wohl nur durch größere Eingriffe in den ohnehin engen Straßenraum möglich.

Wie sind eure Erfahrungen als Anwohnende? Wie stark betreffen euch die Einschränkungen? Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] oder einen Kommentar.

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?