Die 75. Berlinale bringt in ihrem Jubiläumsjahr wieder experimentelle Filmkunst nach Berlin – und ein Teil davon findet direkt bei uns im Wedding statt. Die Sektion Forum Expanded feiert ihr 20. Jubiläum und bietet Raum für experimentelle Filme, künstlerische Bewegtbilder und Filminstallationen. Unter dem Motto „Methods of Translucence“ werden 24 Werke aus 21 Ländern präsentiert, die aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen aufgreifen. Viele Aufführungen finden in der Betonhalle des silent green oder im Sinema Transtopia statt, also bei uns im Wedding.
Kunst, die unsere Sicht auf die Welt verändert
Die diesjährigen Werke setzen sich mit drängenden Themen wie Kriegen und Konflikten, kolonialen Strukturen, sozialer Ungleichheit und der Verbindung von persönlicher und kollektiver Geschichte auseinander. Dabei arbeiten die Künstler*innen oft mit ungewöhnlichen Methoden – sei es durch historische Spekulation, virtuelle Realität oder akustische Abstraktion.
Einige der spannendsten Werke sind:
- Sinking Suns von Neda Saeedi: Eine Overhead-Projektor-Installation, die mit farbenfrohen Lichtprojektionen darauf hinweist, dass spektakuläre Sonnenuntergänge oft ein Zeichen von Luftverschmutzung sind.
- Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD): Eine Augmented-Reality-Installation, die ein virtuelles Denkmal für die Migrationsgesellschaft in den öffentlichen Raum bringt – ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Anerkennung migrantischer Gemeinschaften in Deutschland.
- Pidikwe von Caroline Monnet: Ein Tanzfilm, der eine alternative Kulturgeschichte entwirft und indigene weibliche Stimmen sichtbar macht.
- Spetsialna Operatsiia von Oleksiy Radynski: Eine verstörende filmische Untersuchung der militärischen Logik, die mit Überwachungsaufnahmen der Besetzung des Atomkraftwerks Tschernobyl durch die russische Armee arbeitet.
- Mirage: Eigenstate: Ein Film, der den Stil von Carl Sagans „Unser Kosmos“ übernimmt, um westliche Wissenschaftskonzepte zu hinterfragen und alternative Weltanschauungen einzubinden.
- Extra Life (And Decay) von Stéphanie Lagarde: Ein vielschichtig erzähltes Werk über Arbeitsausbeutung und kollektiven Widerstand.
Die genauen Termine findet ihr hier.
Forum Expanded im Wedding
Filmstill: berlinale.de
Anlässlich des 20. Jubiläums der Berlinale-Sektion Forum Expanded versammelt 19 Going on 20 kurze Filme aus den letzten 19 Festivaljahren und bietet Einblicke in das breite Spektrum filmischer Formen, die das Forum Expanded ausmachen. Die Kurzfilmrolle wird als kontinuierlicher Loop gezeigt. Eintritt frei! Hier sind die Termine:
📍 SAVVY Contemporary (Plantagenstraße 31, Wedding)
🕛 Sonntag, 16. Februar, 12:00 Uhr
🎟 Eintritt frei
📍 Silent Green Kulturquartier (Gerichtstraße 35, Wedding)
🕛 Montag, 17. Februar, 12:00 Uhr
🎟 Eintritt frei
📍 SİNEMA TRANSTOPIA (im Haus der Statistik, Nähe Alexanderplatz)
🕛 Dienstag, 18. Februar, 12:00 Uhr
🎟 Eintritt frei
Berlinale goes Wedding
Übrigens sind bei der Sonderreihe “Berlinale goes Kiez” wieder ausgewählte Filme des Berlinale-Programms 2025 in zwei Weddinger Kiezkinos zu sehen. Am Samstag, 15. Februar, 14.00 Uhr, ist das City Kino Wedding an der Reihe: 14.00 Uhr „Sheng xi zhi di“ (Living the Land), 17.30 Uhr „Christy“, 20.30 Uhr “Welcome Home Baby“; am Donnerstag 20. Februar wird es das Sinema Transtopia sein: 18.00 Uhr „Shh…Diam!“ und 21.00 Uhr „Yunan“. Der Vorverkauf beginnt am 12. Februar auf der Website der Berlinale.
© Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin