Mastodon

Ernährungspädagogik, die Lust auf gesundes Essen macht:
Kulturelle Vollwertkost im Wedding: “Die Nährstoffgeschichte”

3. Februar 2025
“Die Nähr­stoff­ge­schich­te” – Unter­hal­tung für Kin­der im Prime Time Theater

Wer von der Mül­lerstra­ße in die klei­ne Sei­ten­stra­ße ein­biegt, steht plötz­lich vor dem Prime Time Thea­ter in der Burg­s­dorf­stra­ße. Jede*r im Wed­ding hat zumin­dest schon mal von die­sem Kult­ort und sei­nen Thea­ter­stü­cken gehört. Oder ist Kal­le (Oli­ver Tau­to­rat) mit Bier­plau­ze und Perü­cke schon mal auf einem U‑Bahn-Pla­kat begeg­net. Hand aufs Herz, wer hat schon mal eines der Stü­cke dort gese­hen? Macht nichts! Die Thea­ter-Soap “Gutes Wed­ding, Schlech­tes Wed­ding” bie­tet mit jeder Fol­ge einen leich­ten Einstieg.

Thea­ter­ma­cher mit Krea­ti­vi­tät und Kampfgeist

Dabei hat das Prime Time Thea­ter selbst eine auf­re­gen­de Rei­se hin­ter sich. Grün­der Oli­ver Tau­to­rat steht seit über 20 Jah­ren für die Qua­li­tät des Ortes ein. Vor und hin­ter der Büh­ne. Fünf­mal die Woche und Punkt 20.15 Uhr – zur Prime Time. Zwei­mal stand das Thea­ter schon vor dem dro­hen­den Aus. 2019 droh­te die Insol­venz. Doch gera­de noch recht­zei­tig über­nahm mit der extra neu gegrün­de­ten RAZ Kul­tur gGmbH ein neu­er Eigen­tü­mer die Geschäf­te und ret­te­te das Thea­ter. Dann kam 2020 und die Pan­de­mie leg­te den hie­si­gen Kul­tur­be­trieb aus ande­ren Grün­den lahm.

Das Thea­ter bewies jedoch immer wie­der Ein­falls­reich­tum und ließ sich auch von den Zwangs­schlie­ßun­gen nicht unter0kriegen: von Som­mer­auf­füh­run­gen im Strand­bad Plöt­zen­see bis hin zu Pre­mie­ren im Cine­plex Alham­bra. Das Mot­to scheint klar: Immer prä­sent für den Wed­ding – und das mit Herzblut.

Auch die Kleins­ten kom­men in den Genuss die­ser beson­de­ren Unterhaltung

Wer hier­her kommt, möch­te sich von Schen­kel­klop­fern und mul­ti­di­ver­ser Wed­din­ger Leit­kul­tur davon­tra­gen las­sen. Man möch­te auch von dem Gefühl unter­hal­ten wer­den, ein win­zi­ger, aber wich­ti­ger Teil des Kiezes zu sein, wenigs­tens für den Moment des Stü­ckes. Was ist da nahe­lie­gen­der, als den Kleins­ten eben­die­se Erfah­rung auch ange­dei­hen zu las­sen?!

Seit über einem Jahr gibt’s daher auch für die Klei­nen was auf die Ohren. Mit “Die Nähr­stoff­ge­schich­te“ hat das Prime Time Thea­ter ein Stück für Kin­der ab 5 Jah­ren gezau­bert und bewie­sen, dass hier Bil­dung und Unter­hal­tung gemein­sam Spaß machen. Die Kin­der im Zuschau­er­raum sind begeis­tert dabei, Protagonist*in Fifi (in ange­nehm geschlechts­lo­ser Rol­le, sodass sich alle Kin­der mit der Figur iden­ti­fi­zie­ren kön­nen) beim Wie­der­fin­den der Nähr­stof­fe zu hel­fen, wäh­rend die erwach­se­nen Begleiter*innen ihr Wis­sen in Bezug auf deren Vor­kom­men in Nah­rungs­mit­teln auf­fri­schen können.

Mul­ti­me­dia­le Ernäh­rungs­päd­ago­gik, die ins Ohr geht und im Kopf bleibt

Mit far­ben­fro­hen Pro­jek­tio­nen, Video­ein­spie­lern, mit­rei­ßen­den Mit­mach-Songs und lie­be­voll gestal­te­ten Cha­rak­te­ren wie den “Nähr­stof­fis“ und ihrer Gegen­spie­le­rin Lady Schrotts­ky wird die Welt der Vit­ami­ne und Nähr­stof­fe leben­dig. Mit jeder Men­ge Action und Witz, macht das Stück gesun­de Ernäh­rung ver­ständ­lich und greif­bar – oder wie das Thea­ter selbst sagt: gemü­si­al!

“Die Nähr­stoff­ge­schich­te“ ist ein Bei­trag zur Ber­li­ner Ernäh­rungs­stra­te­gie. Die Ber­li­ner Senats­ver­wal­tung für Jus­tiz und Ver­brau­cher­schutz lobt das Kon­zept als “her­vor­ra­gend“ und “aus­drück­lich emp­foh­len“. Eine gro­ße Aner­ken­nung für die Macher*innen, dar­un­ter die Autorin­nen Maren Bucec und Car­men Eder sowie Regis­seur Phil­ipp Har­dy Lau (Gutes Wed­ding, Schlech­tes Wedding).

Lady Schrotts­ky, die Her­rin der Schrotts­ky-Zucker­fa­brik. Schafft sie es, die Kin­der auf ihre Sei­te zu ziehen?

Die “Nähr­stof­fis” auf der Grü­nen Woche – Gesun­de Ernäh­rung gilt nicht nur für Kinder!

Letz­te Woche waren die “Nähr­stof­fis” des­halb als Teil der Ber­li­ner Ernäh­rungs­stra­te­gie auf der Grü­nen Woche zu Besuch und begeis­ter­ten die Besucher*innen mit ihren kos­tü­mier­ten Spa­zier­gän­gen durch die rie­si­gen Mes­se­hal­len. Dass sie dort drin­gend gebraucht wur­den, bewie­sen die gro­ßen LED-Schil­der auf LKWs, die alle schon am Ein­gang der Mes­se begrüß­ten: “Zucker macht’s bes­ser” oder “Zucker macht’s viel­fäl­tig.” Hä?!

Was “Fifi” und “Nähr­stof­fi Dee” wohl sagen wür­den, die im Thea­ter­stück gegen die Zucker­of­fen­si­ve der Schrotts­ky-Fabrik kämp­fen? Im Prime Time Thea­ter gibt’s sicher ein paar Ant­wor­ten. Noch ein Grund mehr, sich “Die Nähr­stoff­ge­schich­te“ anzusehen.

Jetzt Tickets gewinnen!

Macht jetzt mit bei unse­rem Gewinn­spiel: Schickt uns eine E‑Mail oder schreibt uns in die Kom­men­ta­re, wen die “Nähr­stof­fis” auf der Grü­nen Woche getrof­fen haben. Es win­ken 1 x Tickets für die gan­ze Schul­klas­se oder Kita-Grup­pe und 3 x 4 Tickets für eine Fami­li­en­vor­stel­lung mit bis zu 4 Per­so­nen. Gemüsial!

Gen­re: Inter­ak­ti­ves Kin­der­thea­ter mit vie­len Mit­mach-Lie­dern, ‑Rät­seln und ‑Aktio­nen Dau­er: 45 Minu­ten  Alters­emp­feh­lung: ab 5 Jahren 

Prime Time Thea­ter – Die Nährstoffgeschichte 

- 1 x im Monat für Fami­li­en, So. 14.30 Uhr 

- 2x die Woche für Kitas und Schul­klas­sen, ab 10 Uhr

Zum Spiel­plan

Prime Time Thea­ter, Müllerstraße 163, Ein­gang Burgsdorfstraße

Fotos: Prime Time Thea­ter, Rike Lange

Rike Lange

Rike Lange ist freie Creative Producerin und Autorin. Sie lebt seit 10 Jahren im Wedding und interessiert sich für Transformation, Kunst & Kultur im Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?