Wer von der Müllerstraße in die kleine Seitenstraße einbiegt, steht plötzlich vor dem Prime Time Theater in der Burgsdorfstraße. Jede*r im Wedding hat zumindest schon mal von diesem Kultort und seinen Theaterstücken gehört. Oder ist Kalle (Oliver Tautorat) mit Bierplauze und Perücke schon mal auf einem U‑Bahn-Plakat begegnet. Hand aufs Herz, wer hat schon mal eines der Stücke dort gesehen? Macht nichts! Die Theater-Soap “Gutes Wedding, Schlechtes Wedding” bietet mit jeder Folge einen leichten Einstieg.
Theatermacher mit Kreativität und Kampfgeist
Dabei hat das Prime Time Theater selbst eine aufregende Reise hinter sich. Gründer Oliver Tautorat steht seit über 20 Jahren für die Qualität des Ortes ein. Vor und hinter der Bühne. Fünfmal die Woche und Punkt 20.15 Uhr – zur Prime Time. Zweimal stand das Theater schon vor dem drohenden Aus. 2019 drohte die Insolvenz. Doch gerade noch rechtzeitig übernahm mit der extra neu gegründeten RAZ Kultur gGmbH ein neuer Eigentümer die Geschäfte und rettete das Theater. Dann kam 2020 und die Pandemie legte den hiesigen Kulturbetrieb aus anderen Gründen lahm.
Das Theater bewies jedoch immer wieder Einfallsreichtum und ließ sich auch von den Zwangsschließungen nicht unter0kriegen: von Sommeraufführungen im Strandbad Plötzensee bis hin zu Premieren im Cineplex Alhambra. Das Motto scheint klar: Immer präsent für den Wedding – und das mit Herzblut.
Auch die Kleinsten kommen in den Genuss dieser besonderen Unterhaltung
Wer hierher kommt, möchte sich von Schenkelklopfern und multidiverser Weddinger Leitkultur davontragen lassen. Man möchte auch von dem Gefühl unterhalten werden, ein winziger, aber wichtiger Teil des Kiezes zu sein, wenigstens für den Moment des Stückes. Was ist da naheliegender, als den Kleinsten ebendiese Erfahrung auch angedeihen zu lassen?!
Seit über einem Jahr gibt’s daher auch für die Kleinen was auf die Ohren. Mit “Die Nährstoffgeschichte“ hat das Prime Time Theater ein Stück für Kinder ab 5 Jahren gezaubert und bewiesen, dass hier Bildung und Unterhaltung gemeinsam Spaß machen. Die Kinder im Zuschauerraum sind begeistert dabei, Protagonist*in Fifi (in angenehm geschlechtsloser Rolle, sodass sich alle Kinder mit der Figur identifizieren können) beim Wiederfinden der Nährstoffe zu helfen, während die erwachsenen Begleiter*innen ihr Wissen in Bezug auf deren Vorkommen in Nahrungsmitteln auffrischen können.
Multimediale Ernährungspädagogik, die ins Ohr geht und im Kopf bleibt
Mit farbenfrohen Projektionen, Videoeinspielern, mitreißenden Mitmach-Songs und liebevoll gestalteten Charakteren wie den “Nährstoffis“ und ihrer Gegenspielerin Lady Schrottsky wird die Welt der Vitamine und Nährstoffe lebendig. Mit jeder Menge Action und Witz, macht das Stück gesunde Ernährung verständlich und greifbar – oder wie das Theater selbst sagt: gemüsial!
“Die Nährstoffgeschichte“ ist ein Beitrag zur Berliner Ernährungsstrategie. Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz lobt das Konzept als “hervorragend“ und “ausdrücklich empfohlen“. Eine große Anerkennung für die Macher*innen, darunter die Autorinnen Maren Bucec und Carmen Eder sowie Regisseur Philipp Hardy Lau (Gutes Wedding, Schlechtes Wedding).
Die “Nährstoffis” auf der Grünen Woche – Gesunde Ernährung gilt nicht nur für Kinder!
Letzte Woche waren die “Nährstoffis” deshalb als Teil der Berliner Ernährungsstrategie auf der Grünen Woche zu Besuch und begeisterten die Besucher*innen mit ihren kostümierten Spaziergängen durch die riesigen Messehallen. Dass sie dort dringend gebraucht wurden, bewiesen die großen LED-Schilder auf LKWs, die alle schon am Eingang der Messe begrüßten: “Zucker macht’s besser” oder “Zucker macht’s vielfältig.” Hä?!
Was “Fifi” und “Nährstoffi Dee” wohl sagen würden, die im Theaterstück gegen die Zuckeroffensive der Schrottsky-Fabrik kämpfen? Im Prime Time Theater gibt’s sicher ein paar Antworten. Noch ein Grund mehr, sich “Die Nährstoffgeschichte“ anzusehen.
Jetzt Tickets gewinnen!
Macht jetzt mit bei unserem Gewinnspiel: Schickt uns eine E‑Mail oder schreibt uns in die Kommentare, wen die “Nährstoffis” auf der Grünen Woche getroffen haben. Es winken 1 x Tickets für die ganze Schulklasse oder Kita-Gruppe und 3 x 4 Tickets für eine Familienvorstellung mit bis zu 4 Personen. Gemüsial!
Genre: Interaktives Kindertheater mit vielen Mitmach-Liedern, ‑Rätseln und ‑Aktionen Dauer: 45 Minuten Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Prime Time Theater – Die Nährstoffgeschichte
- 1 x im Monat für Familien, So. 14.30 Uhr
- 2x die Woche für Kitas und Schulklassen, ab 10 Uhr
Prime Time Theater, Müllerstraße 163, Eingang Burgsdorfstraße
Fotos: Prime Time Theater, Rike Lange