Der Leopoldplatz entwickelt sich zunehmend zu einem Ort künstlerischer Vielfalt und kreativer Begegnung. Seit dem vergangenen Jahr wird der öffentliche Raum rund um den Leo regelmäßig zur Bühne für neue…
Trotz Kriegszerstörung, Mauerbau und Kahlschlagsanierung im Brunnenviertel: An der Bernauer Straße hat eine Institution die Zeiten überdauert. Auch wenn sie heute kein Krankenhaus mehr…
Fast 30 Kilometer windet sich die Panke von den sanften Anhöhen des Barnimplateaus bis zur Umarmung des Weddinger Nordhafens. Zu poetisch? Vielleicht hat unser…
Über die Schönheit der meisten Weddinger Straßen lässt sich sicher streiten – doch fast jede hat ihre interessanten Ecken. Bei der Tegeler Straße herrscht…
Eine „queere“ Geschichte des Wedding ist nach wie vor noch nicht geschrieben. Da sieht es für andere Berliner Stadtbezirke schon viel besser aus. Insbesondere…
Seit dem 31. Januar 2024 ist Karstadt am Leopoldplatz geschlossen. Das markante Betongebäude mit rot-metallischer Fassade gehört seit 1978 zum festen Inventar des Leo.…
Wenn der Schnee den Wedding erobert, verwandelt sich das geschäftige Treiben in eine stille, fast märchenhafte Szenerie. Der Lärm der Stadt wird vom weichen…
Der 41-jährige Vollblut-Weddinger vereint in seiner Person viele Talente und Leidenschaften: Er ist auch ein Musiker, der mit deutscher Popmusik mit türkischen Einflüssen die…
Der Wedding ist nicht nur voller “menschlicher Legenden”, sondern auch Schauplatz von Märchen, Gruselgeschichten und Sagen. Manche sind wahr, manche erfunden. Es macht auf…
Der 43-Jährige Niyazi ist in der Amsterdamer Straße als Sohn türkischer Gastarbeiter aufgewachsen. Als Jugendlicher entdeckte er den Breakdance für sich. Diese Kunst beherrscht…
Ein Spaziergang über die fast 100.000 m2 großen, miteinander verbundenen Friedhöfe St. Johannis II, St. Paul und Nazareth I an der Seestraße führt durch…
In der Mitte der baumbestandenen Allee fühlt man sich wie in einem eleganten Heilbad. Helle Gebäude flankieren die ruhige Straße, Wege laden zum Spaziergang…
Im Wedding hat sich eine bestimmte Sprachfärbung, sei es durch den berlinischen Dialekt oder durch Einflüsse anderer Sprachen, stärker gehalten als anderswo. Raubeinig und…
Unsere Autor:innen sind mittendrin – nicht nur im Wedding, sondern auch im Alltag unserer Leser:innen. Beim Bäcker, auf’m Spielplatz oder einfach beim…
Das Stadtplanungsamt Mitte hat auf Ersuchen der Bezirksverordnetenversammlung untersucht, unter welchen Bedingungen auf dem gegenwärtigen Parkplatz Genter Straße eine Wohnungsbaugesellschaft oder -genossenschaft…
Ein Spaziergang führt uns heute heraus aus dem Wedding, nach Moabit. Es beginnt ganz unscheinbar an der Lehrter Straße 26/Klara-Franke-Straße: ein breiter,…