Das silent green Kulturquartier lädt auch in diesem Jahr zum Sommerfest ein. Auf dem Gelände gibt es am Samstag, den 23. August von 14 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt historische Führungen, Musik im Freien und in der Kuppelhalle, Lesungen für Kinder, ein Kurzfilmprogramm sowie kulinarische Angebote vom MARS Küche & Bar. Die Ausstellung Breathing Matter(s) ist von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Programm

- 14:00 / 15:30 / 17:30 Uhr – Historische Führungen (de), Treffpunkt Wiese
- 14:30 Uhr – Kinderlesung (ab 3 Jahre): Oh, wie schön ist Panama von Janosch, Drehbühne Berlin (Atelier 2)
- 15:00 Uhr – Konzert: KOOB S (Kuppelhalle)
- 16:00 Uhr – Konzert: Mykola Lebed (Wiese)
- 16:30 Uhr – Kinderlesung (ab 7 Jahre): Moor Myrte von Sid Sharp, gelesen von Jonathan Aikins, in Kooperation mit dem internationalen literaturfestival berlin (Kuppelhalle)
- 18:30 Uhr – Konzert: Milan Ring (Kuppelhalle)
Kurzfilmprogramm für Kinder (Kino Arsenal)
- Por primera vez (Octavio Cortázar, Kuba 1967), OmdtU
- The Tramp (Charles Chaplin, USA 1915), OF
- Bird Calls (Malcom Sutherland, Kanada 2006), kein Dialog
- Circle Phases (Lara Faroqhi, Deutschland 2018), kein Dialog
- A Chairy Tale (Norman McLaren & Claude Jutra, Kanada 1957), kein Dialog
Einzelne Programmpunkte
- Die Drehbühne Berlin bringt mit Oh, wie schön ist Panama einen Kinderbuchklassiker von Janosch auf die Bühne. Die Geschichte von Tiger und Bär zählt seit Generationen zu den beliebtesten Vorlesetexten.
- Das Duo KOOB S verbindet die Stimme und Kompositionen der belarussischen Künstlerin KOOB mit den Basslinien von Seth Sjöström. Ihr Klang bewegt sich zwischen Jazz, Avantgarde und nordischem Folk.
- Mykola Lebed kombiniert Saxophon, Synthesizer und Field Recordings zu einem Mix aus Ambient, Spiritual Jazz und experimenteller Elektronik.
- Schauspieler Jonathan Aikins liest aus der Bilderbuch-Graphic-Novel Moor Myrte von Sid Sharp, die in Kooperation mit dem internationalen literaturfestival berlin vorgestellt wird.
- Den musikalischen Abschluss bildet die in Berlin lebende Künstlerin Milan Ring, die Elemente aus Alternative-Electronic-Pop und R&B miteinander verbindet.
silent green, Gerichtstr. 35


