Mastodon

Schlüsseldienst vs. Nachbarschaft:
Was wirklich hilft, wenn man sich ausschließt

 

Eigent­lich soll­te an jenem früh­lings­haf­ten Febru­ar­tag alles ganz schnell gehen. Zack – die alte Couch ins Auto gela­den und im glei­chen Zuge das neue Fund­stück in die WG-Küche gepackt. Doch plötz­lich stan­den wir, mit dem pas­sen­den Schlüs­sel in der Hand und einer für das schma­le Trep­pen­haus gigan­tisch anmu­ten­den roten Couch, vor ver­schlos­se­ner Türe, die sich ein­fach nicht mehr öff­nen las­sen woll­te. Steck­te da etwa ein Schlüs­sel von innen? Und wem kann man bei fünf Anwe­sen­den in all­ge­mei­ner Hek­tik nun dafür die Schuld in die Schu­he schie­ben? Schwierig.

Zu lachen war aller­dings nie­man­den zumu­te. Mei­ne lie­ben Eltern, die ihren hei­li­gen Sonn­tag schon für den Trans­port des guten Mobi­li­ars geop­fert haben, sahen sich nun auch gezwun­gen, die ers­te Rat­lo­sig­keit mit uns gemein­sam aus­zu­sit­zen und konn­ten kei­nen guten Grund fin­den, das Kind samt Wohn­ge­mein­schaft vor der eige­nen Woh­nungs­tür sit­zen zu las­sen. Und mein Papa wäre auch nicht mein Papa, wenn er nicht wenigs­tens selbst Hand ange­legt hät­te und am Ende flu­chend am Schloss geschei­tert wäre. Dem genau­en Vor­ge­hen konn­te ich nicht fol­gen; ledig­lich sei­nen Anwei­sun­gen. So besorg­te ich bei den Nach­barn geeig­ne­tes Werk­zeug, um schluss­end­lich erfolg­los den Schnap­per des Schlos­ses durch den dün­nen Spalt im Tür­rah­men so ein­zu­drü­cken, dass sich die Pfor­te zum Eigen­heim öffnet.

Nichts passiert ohne Grund

Ganz umsonst war die­ser Ver­such aller­dings nicht, denn neben dem Mit­ge­fühl unse­rer Nach­barn sowie Geträn­ke und Snacks hat­ten wir etwas spä­ter sogar einen Schlüs­sel zu deren Woh­nung in unse­ren Hän­den. Egal, wie das Gan­ze aus­ge­hen wür­de – zu die­sem Zeit­punkt war uns schon bewusst: Das kann dau­ern. Nach und nach misch­ten sich noch ande­re Haus­par­tei­en in den geplan­ten Ein­bruchs­ver­such ein, aber schnell wur­de klar, dass hier Pro­fis ans Werk müs­sen. Mit Pro­fis mein­ten wir an einem Sonn­tag aller­dings nicht den Schlüs­sel­dienst – wir armen Stu­den­tin­nen hat­ten da eine bes­se­re Idee: Der Typ vom Fahr­rad­la­den an der Ecke! Viel­leicht hilft ja eine Fahr­rad­spei­che, um den dün­nen Grat zwi­schen Rah­men und Tür – zwi­schen Ver­zweif­lung und Hoff­nung – zu durchdringen.

Schlüsseldienst - wenn man sich ausschließt
© Til­man Vogler

Auf dem Weg zum Laden, kei­ne 200 Meter ent­fernt, fra­ge ich mich: Wie stel­le ich die Situa­ti­on jetzt glaub­haft dar, ohne den Ein­druck zu erwe­cken, dass ich viel­leicht selbst schur­ken­haft einen Ein­bruch pla­ne? Ich habe ja mei­nen Aus­weis, beru­hi­ge ich mich selbst und habe dabei wohl ver­ges­sen, dass eine etwas ver­zwei­felt wir­ken­de 22-jäh­ri­ge Stu­den­tin wohl nicht unbe­dingt das typi­sche Ein­bre­cher-Kli­schee erfüllt. Aus­wei­sen muss­te ich mich jeden­falls nicht. Und zusätz­lich zur Fahr­rad­spei­che habe ich noch den Tipp bekom­men, beim Späti neben­an nach einer Hart­plas­tik­fla­sche zu fra­gen, die­se hal­bie­ren zu las­sen, um damit den Schnap­per ein für alle Male zu über­ge­hen. Wür­de all das nicht hel­fen, soll ich doch noch­mal wiederkommen.

Der Späti des Vertrauens

Den ver­ruch­ten „Späti neben­an“ ken­ne ich nur zu gut. Hier kauf(t)e ich ver­trau­lich all das, was man im Späti eben so kauft. Immer schlecht gelaunt stand neben dem tür­ki­schen Laden­be­sit­zer ein ande­rer „Alt­ein­ge­ses­se­ner“; jedes Mal einen ande­ren Kom­men­tar parat über uns zuge­zo­ge­ne, mate­trin­ken­de Stu­die­ren­de. Bemer­kun­gen über deren Lebens­stil, jeden Tag auf der Bier­bank vorm Späti, in der einen Hand die Kip­pe und in der ande­ren das Bier, blie­ben ihnen mei­ner­seits erspart. An käl­te­ren Tagen ver­sam­mel­ten sich jene im Neben­raum des Shops, um der glei­chen Tätig­keit nachzugehen.

Eh ich mich ver­sah, stand ich also in dem Raum und erklär­te mei­ne ver­zwick­te Situa­ti­on. Skep­sis aus min­des­tens 16 Augen. Kei­ne Ant­wort. Mein Blick wan­dert von Mann zu Mann, bleibt beim Späti-Ver­käu­fer hän­gen. Die ein­zi­ge Per­son in die­sem Raum, die unse­re gegen­sei­ti­ge Abhän­gig­keit von­ein­an­der erken­nen soll­te. Mit so wenig Hilfs­be­reit­schaft habe ich nicht gerech­net. Naiv dach­te ich, mein Auf­tre­ten gekop­pelt mit der all­ge­mein­gül­ti­gen tür­ki­schen Gefäl­lig­keits­men­ta­li­tät wür­de rei­chen, um die Tür auf­zu­bre­chen. Ich woll­te gera­de gehen, da höre ich: „Was zahlst ’n dafür?“ Mei­ne Ant­wort kam prompt: „Ewi­ge Dankbarkeit.“

Der Späti-Mann, des­sen Namen wir bis­her nie erfah­ren haben, opfer­te sich auf: Weni­ge Minu­ten spä­ter kam er aus dem Hin­ter­zim­mer mit einer auf­ge­schnit­te­nen Fla­sche zurück und beglei­te­te mich ohne Wider­re­de (aber auch ohne jeg­li­che ande­re Wor­te) mür­risch in den Hauseingang.

Versuch Nr. 1

Symbolbild Treppenhaus
© Til­man Vogler

„Wel­che Eta­ge?“, frag­te er. „Zwei­ein­halb“, flun­ker­te ich und sah trotz­dem den lei­den­den Blick in sei­nem Gesicht. Aus­nahms­wei­se mit einer Plas­tik­fla­sche in der einen und der obli­ga­to­ri­schen Kip­pe in der ande­ren Hand stan­den nun sechs Men­schen und eine Couch vor der Woh­nungs­tür. Wür­de das klappen?

Die Hoff­nung war groß. Eben­so die Anspan­nung. Der Haus­flur stinkt nach Niko­tin. Mein Vater mischt sich ein. Zwei Män­ner rüt­teln an der Tür. Aber nix da. Der Spalt ist ein­fach zu klein, das Plas­tik zu weich, um das gewünsch­te Ziel zu errei­chen. Nach 20 Minu­ten gibt der Mann auf. Uns allen ist Ent­täu­schung ins Gesicht geschrie­ben, doch wir bedank­ten uns freund­lich und ich rufe das Trep­pen­haus noch hin­un­ter: „Wie heißt du denn?“, „Meh­met“. Aha! Ab jetzt sind wir also dicke. Für mich war die Akti­on also ein vol­ler Erfolg. Den Späti-Mann des Ver­trau­ens beim Vor­na­men zu ken­nen – ich füh­le mich end­gül­tig im Kiez angekommen.

Aber was nun? Schlüs­sel­dienst anru­fen? Angst­per­len auf mei­ner Stirn. Was das finan­zi­ell bedeu­ten wür­de, wuss­te von uns kei­ner so wirk­lich. Aber die Not­wen­dig­keit wur­de grö­ßer – immer­hin befand sich auch das Insu­lin mei­ner Mit­be­woh­ne­rin hin­ter den ver­schlos­se­nen Türen. Und mit der Gesund­heit pokern woll­ten wir nicht. „Geht’s dir noch gut? Schaffst du noch ohne?“ Gesprächs­schnip­sel, wie ich sie vorm U‑Bahnhof öfter auf­grei­fe. „Mir gehts gut. Was ist mit dem Mann vom Fahr­rad­la­den?“ Uns war klar: das ist die letz­te Chan­ce, vor einem teu­ren Erwachen.

Fahrradladen El Guiri
© Til­man Vogler

Ein Hoffnungsschimmer

Mitt­ler­wei­le sind bestimmt zwei Stun­den ver­gan­gen. Besit­zer Mesut bas­tel­te an einem Fahr­rad rum, als ich mit mei­ner Mit­be­woh­ne­rin erneut in den klei­nen Laden ein­tre­te. Viel muss­ten wir nicht mehr sagen – auf ein­mal ging alles ganz schnell. „Gleich wie­der da“, steht auf dem hand­schrift­li­chen Zet­tel, wel­cher noch fix an die Laden­tür gehängt wird. Und plötz­lich quetsch­ten wir uns mit Bohr­ma­schi­ne, Fahr­rad­spei­che und Bas­tel­freund Alex im Gepäck zu siebt in das Trep­pen­haus. Unser Glück, dass die Tür nicht abge­schlos­sen, son­dern ledig­lich der Schlüs­sel von Innen steckt.

Was dann geschah, sah bru­tal, aber irgend­wie auch pro­fes­sio­nell aus. Ein geziel­tes Loch über der Klin­ke durch die Holz­tür, eine ver­bo­ge­ne Fahr­rad­spei­che, eine Mut­ter, wel­che bei dem Manö­ver nicht hin­gu­cken kann, als wäre das gera­de das alles ent­schei­den­de Elf-Meter-Schie­ßen im WM-Fina­le. Aber dann: zack – Tür auf. Ein freu­di­ger Auf­schrei! So schnell wie das ging, waren Mesut, Alex und die Hoff­nungs­lo­sig­keit weg. Kei­ne Zeit für ein Dan­ke, das Geschäft ruft. Uns war gleich klar, dass wir das so nicht auf uns sit­zen las­sen konn­ten. Aber zuerst kam die Couch an ihren Platz in die WG-Küche, ein zele­brie­ren­der Kaf­fee wur­de auf­ge­setzt. Alle freu­ten sich – nur mein Vater über­leg­te schon, wie das Loch in der Tür wie­der gefüllt wer­den kann.

Ein versöhnliches Ende

So kann also nach­bar­schaft­li­che Hil­fe aus­se­hen. Als Dank gab es selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen und wahr­schein­lich einen Bruch­teil von dem, was uns der Schlüs­sel­dienst gekos­tet hät­te. Dass das „nicht nötig“ gewe­sen wäre, ver­si­chert uns Mesut bis heu­te. Kei­nen Cent durf­te ich seit­dem für klei­ne Fahr­rad­re­pa­ra­tu­ren zah­len. Egal, wie sehr ich dar­auf bestehe. Das ist wohl der alles ent­schei­den­de Unter­schied zwi­schen Dienst­leis­tung und Hil­fe­leis­tung. Hier hat ein Geschäfts­mann als Mensch gehan­delt. Und ich bin froh, dass wir uns getraut haben, Nach­bar­schafts­hil­fe ein­zu­for­dern. Aber was ist mit Mehmet?

Nun ja. Meh­met bleibt Meh­met. Und sei­ne Stamm­kund­schaft wohl auch für immer sei­ne Stamm­kund­schaft. Aber trotz allem hat sich etwas zwi­schen uns getan. Ich betre­te den Laden, ich erhal­te ein Lächeln. Ich fra­ge, ob er wei­ter­hin immer Sonn­tags auf­hat, nach­dem das Sonn­tag­öff­nungs­ver­bot ver­ab­schie­det wur­de, er ant­wor­tet „Ich weiß von nix“. Viel­leicht reicht mir die­se Bezie­hung auch schon. Was will ich eigent­lich mehr? Von nix zu wis­sen, wur­de dem Späti lei­der ziem­lich schnell zum Ver­häng­nis: die Poli­zei mach­te den Laden von heu­te auf mor­gen (oder Sonn­tag auf Mon­tag) zu. Mitt­ler­wei­le scheint die Sperr­frist vor­bei – und Coro­na-bedingt auch das Sonn­tag­öff­nungs­ver­bot. Trotz Ple­xi­glas­schei­ben und den feh­len­den Bier­bän­ken vor dem Laden, habe ich mit der Geschich­te wohl den wah­ren Gewin­ner der Pan­de­mie in mei­ner unmit­tel­ba­ren Nach­bar­schaft aus­fin­dig gemacht. 

Schlüs­sel­dienst vs. Nach­bar­schaft? Kla­rer Sieg für den Kiez – ganz ohne Elf-Meter-Schie­ßen. Dit is Wedding! 

Charleen Effenberger

Mag den Wedding und das Schreiben - und die Kombination aus Beidem. Seit 2017 hier vor Ort möchte sie bleiben; nicht zuletzt um dabei sein zu können, wenn der Wedding endlich kommt.

2 Comments

  1. Nett geschrie­ben – aber auch extrem naiv!
    Hat sich die jun­ge Dame denn über­haupt ein­mal infor­miert, wie teu­er die Tür­öff­nung bei einem SERIÖSEN Schlüs­sel­dienst (wie z.B. die Fa. Fre­se) ist??
    Und weder sie noch die anwe­sen­de­nen Eltern woll­ten die­ses Geld aufbringen??
    Manch­mal ver­ste­he ich es schon wie­der nicht…

Schreibe einen Kommentar zu Jupp Schmitz Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

nachoben

Auch interessant?