Mastodon
In der dritten Aktionswoche machten Rahel Savodelli und Taykan Sports Wedding das Parkcafé zum Social Fight Club. Foto: Maximilian Ludwig
Foto: Maximilian Ludwig

Weddinger Park lebt:
Parkcafé Rehberge: Kultur trotzt dem Leerstand

Viele Weddinger*innen blicken wehmütig auf das seit Jahren geschlossene Parkcafé Rehberge an der Großen Spielwiese im Volkspark. Die Frage stellt sich: Was passiert eigentlich mit dem einst so schönen Ort?

Die Antwort: Trotz Stillstand in Sachen Sanierung bleibt das Café nicht ungenutzt – im Gegenteil. Auch in diesem Sommer füllt die Initiative Parkcafé Rehberge das Gelände mit Leben, Kultur und Begegnung.

Seit 2021 setzt sich die ehrenamtlich organisierte Gruppe für ein selbstverwaltetes Café mit Jugendclub und Veranstaltungsraum ein. Eine gesicherte Förderung durch die Lotto-Stiftung liegt bereits vor, doch der Bezirk Mitte verzögert den nötigen Umbau und hält den zugesagten Pachtvertrag weiter zurück.

Während sich auf verwaltungsrechtlicher Ebene wenig bewegt, nutzt die Initiative die Zeit für ein vielseitiges Kulturprogramm – kostenlos und offen für alle. Über 15 Veranstaltungen sind geplant, darunter Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Jamsessions. Thematischer Schwerpunkt dieses Jahr: kulturelle Mittel gegen Einsamkeit.

Musik für alle: Die Rehbergepark Jams

Ein bewährter Klassiker kehrt zurück: die monatlichen Rehbergepark Jams. Musikerinnen und Zuhörerinnen treffen sich bei Kaffee, Kuchen und Getränken zu einem musikalischen Nachmittag in ungezwungener Atmosphäre. Termine: 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 16. August und 20. September – jeweils von 14 bis 19 Uhr. Zum Abschluss am 20. September gibt es abends zusätzlich ein gemeinsames Gedichtelesen am Feuer.

Konzerte, Ausstellung, Mondschau

Schon am 11. Mai startet das Frühsommerprogramm mit einem Konzert der Magik Karpet Karavan, deren Sound zwischen Funk, Jazz, Psychedelic und Weltmusik neue Klangwelten eröffnet. Am 6. Juni wird um 17 Uhr die Freiluft-Fotoausstellung Gestern, heute, für immer: Parkcafé Rehberge eröffnet – eine Spurensuche durch die bewegte Geschichte des Gebäudes. Einen Tag später, am 7. Juni, folgt ab 21 Uhr eine Mondschau mit sphärischer Musik und spannenden Fakten von Philipp Schaldach.

Vielfalt auf der Bühne

Am 15. Juni ist die genreübergreifende Utopia Band zu Gast – ein 15-köpfiges Ensemble unter Leitung des US-Trompeters Paul Brody. Tags darauf, am 22. Juni, steht das Trio Slipper auf der Bühne, dessen melancholischer Lo-Fi-Gitarrensound zwischen Berlin und Warschau verortet ist. Am 27. Juni bringt die Band Jack’n‘Jill Blues, Country und Punkrock-Erfahrung aus drei Jahrzehnten mit.

Kunst gegen Einsamkeit

Ein besonderer Programmpunkt ist der 27. Juli. Unter dem Titel Lonely Mess – Jahrmarkt der Einsamkeiten widmet sich der Nachmittag dem Thema Einsamkeit – leise, laut, künstlerisch. Lesungen, Performances, Musik, Kaffee und Waffeln laden zum Mitfühlen und Mittanzen ein.

Auch beim Lauf durch den Volkspark Rehberge am 6. September ist die Initiative mit Snacks und guter Laune präsent. Ein weiteres Highlight folgt am 14. September mit dem Bingocafé & Trallalala: Ein Nachmittag voller kleiner Konzerte, Kuchen – und natürlich Bingo zum Mitsingen und Mitspielen.

Information und Kontakt

Alle Veranstaltungen (sofern nicht anders angegeben) beginnen um 15 Uhr auf der Freifläche vor dem Parkcafé Rehberge. Änderungen bei schlechtem Wetter werden über die Website der Initiative (www.parkcafé-rehberge.org) und per Instagram (@initiative.parkcafe.rehberge) bekannt gegeben.


Veranstaltungstermine auf einen Blick:

DatumUhrzeitVeranstaltung
11. Mai15 UhrKonzert: Magik Karpet Karavan
17. Mai14 UhrJam Session
06. Juni17 UhrVernissage: Heute, morgen, für immer – Parkcafé Rehberge
07. Juni21 UhrMondschau mit Philipp Schaldach
15. Juni15 UhrKonzert: Utopia Band
21. Juni14 UhrJam Session
22. Juni15 UhrKonzert: Slipper (Rehberge Records)
27. Juni15 UhrKonzert: Jack’n’Jill
19. Juli14 UhrJam Session
27. Juli15 UhrLonely Mess – Jahrmarkt der Einsamkeiten
16. August14 UhrJam Session
06. September14 UhrLauf durch den Volkspark Rehberge
14. September15 UhrBingocafé & Trallala
20. September14 UhrJam Session
20. September19 UhrGedichte lesen am Feuer

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?