Mastodon

Snacks aus einer Weddinger Rösterei:
Knabba Baba: Mandeln, Mais und Mut

Nüsse, Kerne, Trockenfrüchte - 60 Sorten sorgfältige ausgewählte Produkte warten auf euch im Lagerverkauf des Weddinger Röstereiunternehmens.

Geht euch der Wedding auf die Nüsse? Dann schaut doch mal bei KnabbaBaba in der Reinickendorfer Straße vorbei. Dort röstet Aslan seine ganz eigene Antwort auf die Frage nach dem perfekten Snack – und das mit erstaunlich viel Geschichte im Gepäck.

Aslan ist 43 Jahre alt, promovierter Technik-Historiker, geboren in Helmstedt und mit türkischen Wurzeln. Wer jetzt an einen trockenen Akademiker denkt, liegt völlig daneben. Denn der Mann hat nicht nur ein Faible für geröstete Mandeln und Nüsse. Schon während des Studiums in Soziologie – später promovierte er über Bambus – arbeitete er mit Kastanien: Als Maroni-Verkäufer stand er in Berlin an seinem Röststand. Im Winter rollt er heute noch mit dem Maroni-Mobil durch die Stadt – mit Glühwein, Apfelpunsch und gebrannten Mandeln im Gepäck.

Bevor er zum Nussveredler wurde, engagierte sich Aslan bei der Antonio-Amadeu-Stiftung, arbeitete an der Rütli-Schule und im DDR-Museum und wohnte ab 2010 im ehemals besetzten Haus Groni50 in der Groninger Straße – heute lebt er in der Gottschedstraße, immer im Wedding.

Von der Maroni-Rösterei zu KnabbaBaba

Die Idee für KnabbaBaba kam ihm 2022 – inspiriert von der türkischen Tradition, zum Tee Rosinen, Aprikosen oder geröstete Kichererbsen zu knabbern. Warum nicht selbst rösten, verfeinern und experimentieren?

Gesagt, getan. Im kleinen Laden in der Reinickendorfer Straße 64, der gleichzeitig als Rösterei, Büro und Lager dient, veredelt Aslan heute Nüsse, Mandeln und Maiskörner – rund 60 verschiedene Sorten, alle vegan und in liebevoller Handarbeit hergestellt. Der Laden ist schlicht, aber einladend: Goldene Lichtspots beleuchten die elegant gestalteten Regale mit den bunten Verpackungen – alle Designs hat Aslan selbst entworfen.

Cashew mit Kardamom oder Mandeln mit Fenchel?

Die Sorten sind alles andere als gewöhnlich. Ein kleiner Auszug:

  • Cashew mit Zimt, Kakao, Kardamom und türkischem Mokka
  • Doppelt geröstete Mandeln mit Fenchel (mit Agavendicksaft und ganzen Fenchelsamen)
  • Rosmarin-Mandeln mit Ahornsirup
  • Skinny Dipped Mandeln – schokoliert, aber nicht zu süß
  • Gerösteter Mais, salzig und knackig
  • Trockenfrüchte wie ungezuckerte Ananasringe, Bananenchips oder Aprikosen
  • Pistazien, Pekan-, Para-, Hasel- und Walnüsse
  • Nuss-Frucht-Mischungen wie Brainfood, Sportfutter, Beerenmix oder das gute alte Studierendenfutter

Die Produkte kommen aus der ganzen Welt – etwa aus der Steiermark, Frankreich, der Türkei, dem Iran oder Vietnam – und werden in einem kleinen Ofen direkt im Laden geröstet. Das Wissen darüber hat sich Aslan selbst angeeignet, seine Rezepte immer weiter verfeinert.

Verkauf vor Ort und online

Auch wenn der Hauptverkauf über den Onlineshop läuft, gibt es seit Kurzem einen kleinen Lagerverkauf vor Ort – perfekt für neugierige Nachbar:innen, die vorher per Click & Collect bestellt haben. Wer mag, darf sich durchprobieren: In kleinen Gläsern kann man sich vorsichtig an die verschiedenen Sorten herantasten. Die Nüsse und Früchte gibt’s in drei Größen: 250 Gramm, 500 Gramm oder im Kilo. Was es nicht gibt: Sonnenblumenkerne. Was es vielleicht bald gibt: Linsen und Hafer. Aslan bleibt experimentierfreudig – und offen für Wünsche.

Seit 20 Jahren lebt Aslan vegan – das ist auch im Sortiment zu spüren: kein tierisches Produkt, kein Schnickschnack, keine Zusätze, nur Geschmack. Und das kommt bei der Kundschaft an – ob online oder im Kiez.

KnabbaBaba ist ein echtes Weddinger Original – genau wie sein Gründer. Und wer einmal die gerösteten Rosmarin-Mandeln probiert hat, wird beim nächsten Spaziergang durch die Reinickendorfer Straße nicht nur stehen bleiben – sondern garantiert wiederkommen.

📍 KnabbaBaba – Reinickendorfer Straße 64
🛒 knabba-baba.de (Shop)
🕐 Lagerverkauf Mo-Fr 10-16.30 Uhr Sa 10-14 Uhr

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?