Der Bezirk wächst – und mit ihm die Herausforderungen im täglichen Zusammenleben. Besonders im Wedding, wo die wenigsten Menschen ein Auto besitzen, ist der öffentliche Raum knapp und hart umkämpft. Deshalb untersucht…
Im Auftrag des Umwelt- und Naturschutzamtes haben Ende Februar umfangreiche Maßnahmen zur Ufersicherung am Plötzensee begonnen. Ziel des Projekts ist es, den Uferschutz zu verbessern, neues Röhricht zu etablieren und ein Kleingewässer…
Aufgrund des Abrisses der Eisenbahnüberführung an der Wollankstraße kommt es ab Montag, den 3. März zu erheblichen Einschränkungen für alle Verkehrsarten. Zwischen Bornholmer Straße und Schönholz wird gependelt, es kommt zu Linien-Umleitungen.…
„Piep piep, Alarmstufe Sperlingsrot!“, schimpft Ober-Spatz Karl-Heinz, während er auf den kläglichen Überresten seines ehemaligen Lieblingsnistplatzes balanciert. „Da lässt man die Menschen mal kurz aus den Augen, und zack – ist das…
Die Bernauer Straße ist mehr als ein Ort – sie ist ein Kapitel Berlins, ein lebendiges Mahnmal. Wer hier entlanggeht, spürt die Narben der Geschichte und erlebt zugleich eine Stadt, die sich…
Genau 80 Jahre nach ihrem Tod im KZ Ravensbrück soll eine von den Nazis verfolgte Frau mit einem Straßennamen geehrt werden. Der Nettelbeckplatz soll künftig „Martha-Ndumbe-Platz“ heißen. Dies beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)…
Diogo Pinho ist ein junger Portugiese, der seit August 2023 in Berlin, genauer gesagt im Wedding, lebt. Er erkundet seine neue Wohngegend gerne mit seiner analogen Kamera, einer Pentax ME Super. Sein…
Die neu eröffnete Anna-Lindh-Schule im Wedding hatte einen holprigen Start: Statt eines reibungslosen Schulbetriebs am neuen Schulstandort sorgten Müllberge für Ärger. Der Grund: fehlende Mülltonnen für den allgemeinen Schulmüll. Während das Schulamt…