Mastodon

September-Ausgabe für den Wedding:
Frau Poldas Kinderbuchtipps

Für kleine und mittelgroße Poldine und Poldini (sic! Ist italienisch)

Hallo, ich bin Svenja und Mitbegründerin des Buchbistros Frau Polda. Ich freue mich, dass ich euch hier jetzt immer zum Monatsanfang ein paar Kinderbuchtipps präsentieren darf.

In diesem Monat geht es um kleine und große Abenteuer.

Die Buchtipps und natürlich auch andere Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet ihr bei uns in der Maxstraße 10c.

Kommt vorbei, bestellt im Online-Shop oder auch gern per Mail an [email protected] (da bleibt bei uns etwas mehr hängen als bei der Shop-Bestellung, Frau Polda dankt es euch😊).

Los geht’s!

Ian De Haes: Glück oder Pech– ab 3 Jahren

Zwei Freunde – ein Bär und ein Kind – spielen im Wald und erleben Abenteuer. Dabei stolpert der Bär. So ein Pech! Oder …? Als der Bär da so im Blätterhaufen sitzt und das Laub aus seinem Fell schüttelt, findet er einen wunderschönen Glitzerstein. So ein Glück! Und so geht der Tag der beiden weiter: Sie erleben Dinge, die kurz ärgerlich sind, durch die dann aber doch tolle und spannende Sachen passieren.

Die Illustrationen sind ganz gleichzeitig zart, verträumt und stark, ein Spiel aus Licht und Schatten. Ein paar Reime geben der Geschichte noch ihren Rhythmus dazu und tragen uns bis ans Ende dieses fantastischen Tags von Bär und Kind.

Toon Tellegen: Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen – ab 5 Jahren

Ein Krebs, der einer Maus Wut verkaufen will? Ein Elefant, der mit sich selber streitet, ob es jetzt wirklich so schlau ist, auf den Baum zu klettern, von dem er immer herunterfällt? Diese und andere skurrile Tiergeschichten hat Toon Tellegen niedergeschrieben.

Was mir daran besonders gut gefällt, ist die Offenheit, mit der die Geschichten daherkommen. Manchmal sind die Gefühle auf den ersten Blick nicht logisch oder werden auch in dem Buch nicht komplett aufgelöst – aber so ist das Leben ja auch manchmal. Die pädagogische Einordnung der Gefühle kommt hier nicht mit dem Erklär-Holzhammer daher. Vielmehr lässt der Autor viel Raum für eigene Interpretationen und gibt uns als Vorlesende die Gelegenheit, die Geschichten selbst als Gesprächsanlass für uns und die Kinder zu nehmen.

Ganz große Empfehlung von mir! So groß, dass ich sagen würde: Band 2, Wird denn hier keiner wütend?gehört eigentlich auch in jedes Kinderbuchregal. 😊

Albert Mitringer: Urlaub am Abgrund– ein Was-ist-Was-Comic ab 8 Jahren

Die Was-ist-was?-Bücher sind ja inzwischen schon seit Generationen Begleiter der Kindheit. Es wird gefragt, gezeigt, erklärt, bestimmt. Aber wie das so ist, macht Lernen oft besonders viel Spaß, wenn die Informationen in tolle Geschichten verpackt sind. Und wenn diese Geschichten, dann noch eindrucksvoll bebildert sind, haben wir eigentlich das perfekte Rezept, um Viel- und auch Wenigleser*innen zu begeistern.

Die Was-ist-was?-Comics erzählen spannende Geschichten im Comic-Format und bringen uns dabei kunstvoll Wissen über die Tiefsee, Planeten und Raumfahrt oder auch Dinosaurier nahe.

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

2 Comments Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo, haben Sie Kinderbücher auf Türkisch und Arabisch? Das sind die Zweitsprachen in Wedding. Es wäre großartig, wenn Sie welche hätten und damit zeigen, dass Sie Teil der Gemeinschaft sein wollen – alles andere birgt das Risiko, Teil des Gentrifizierungsprozesses zu werden, der diese verdrängen will.

  2. Dieses Blogpost bietet tolle Empfehlungen für Kinderbücher. Besonders interessant finde ich die Offenheit der Geschichten von Toon Tellegen und wie er Gefühle zulässt, ohne sie zu pathologisieren. Die Beschreibung der Illustrationen und der pädagogischen Ansatz sind sehr präzise. Auch die Was-ist-was? Comics sind eine tolle Mischung aus Wissen und Unterhaltung!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?