Mastodon

2.4.25 Das Paul Ger­hardt Stift fei­ert 2026 sein 150-jäh­ri­ges Bestehen. Gegrün­det 1876 in Ber­lin-Kreuz­berg als Kai­sers­wert­her Dia­ko­nis­sen-Mut­ter­haus, reagier­te die Stif­tung auf sozia­le Not­la­gen ihrer Zeit. Seit 1887 ist sie in der Mül­lerstra­ße 56 ansäs­sig. Im Lauf der Jahr­zehn­te wan­del­te sich das Stift kon­ti­nu­ier­lich: Neben dem Dia­ko­nis­sen­haus beher­berg­te es u. a. ein Kran­ken­haus, eine Kran­ken­pfle­ge­schu­le, ein Wohn­heim für trau­ma­ti­sier­te Geflüch­te­te sowie heu­te eine Kita und ein Fami­li­en­zen­trum. Zum Jubi­lä­um ruft das Stift dazu auf, per­sön­li­che Erin­ne­run­gen und Erleb­nis­se zu tei­len. Bei­trä­ge kön­nen über Eli­sa­beth Lie­bing (Öffent­lich­keits­ar­beit) ein­ge­reicht wer­den. Email: elisabeth.liebing@paulgerhardtstift.de


31.3.25 Andrea Fran­ke erhält am Mon­tag den Deut­schen Lehr­kräf­te­preis (1. Platz, Kate­go­rie „Vor­bild­li­che Schul­lei­tung“) für ihre her­aus­ra­gen­de Arbeit an der Wil­ly-Brandt-Schu­le am Gesund­brun­nen. Unter ihrer fast zehn­jäh­ri­gen Lei­tung wan­del­te sich die Schu­le von einer kaum nach­ge­frag­ten Ein­rich­tung im sozia­len Brenn­punkt zu einem aner­kann­ten Bil­dungs­stand­ort. Erst­mals decken 130 Erst­wunsch­an­mel­dun­gen exakt die 130 ver­füg­ba­ren Plät­ze der sieb­ten Klas­se – trotz feh­len­der gym­na­sia­ler Oberstufe.


26.3.25 Das Bezirks­amt Mit­te lobt erneut einen Umwelt­preis aus, um das Enga­ge­ment von Bürger:innen, Kin­dern und Jugend­li­chen sowie loka­len Akteur:innen im Bereich Umwelt‑, Natur- und Kli­ma­schutz zu wür­di­gen. Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Per­so­nen und Grup­pen mit Pro­jekt­schwer­punkt in Mit­te. Ein­ge­reicht wer­den kön­nen geplan­te oder bereits umge­setz­te Vor­ha­ben, die sich krea­tiv mit Nach­hal­tig­keit, Arten­viel­falt oder Kli­ma­an­pas­sung befas­sen. Das Preis­geld beträgt ins­ge­samt 3.500 Euro, zusätz­lich wird ein Son­der­preis „Bun­te Bee­te – Gärt­nern mit Kin­dern und Jugend­li­chen“ in Höhe von 1.000 Euro ver­ge­ben. Bewer­bungs­schluss ist der 25. Mai 2025, die Preis­ver­lei­hung fin­det am 18. Juni im Schul-Umwelt-Zen­trum statt.


21.3.25 Das Cent­re Fran­çais de Ber­lin lädt am 5. April zur Fête des Fran­co­pho­nies in die Mül­lerstra­ße ein. Die kos­ten­freie Ver­an­stal­tung bie­tet ab 16 Uhr ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm mit Work­shops, Kon­zer­ten, Dis­kus­sio­nen, Ani­ma­tio­nen und Film­vor­füh­run­gen. Nahe­zu 20 Stän­de prä­sen­tie­ren fran­ko­pho­ne Län­der wie Kana­da, Gabun, Bel­gi­en und Frank­reich. Eine Debat­te zur fran­ko­pho­nen Dia­spo­ra in Deutsch­land beginnt um 16:30 Uhr. Die offi­zi­el­le Eröff­nung erfolgt um 18 Uhr mit Ber­lins Regie­ren­dem Bür­ger­meis­ter Kai Weg­ner. Es fol­gen Kon­zer­te von „La Cara­va­ne du Maghreb“ (Marok­ko) und „LANAYA“ (Bur­ki­na Faso). Ab 20 Uhr laden kuli­na­ri­sche Spe­zia­li­tä­ten zur Ent­de­ckungs­rei­se ein, musi­ka­lisch beglei­tet vom Ber­li­ner Kol­lek­tiv „Freak de l’Afrique“. Das Saar­land, neu­er Beob­ach­ter der OIF, über­nimmt die Schirm­herr­schaft. Alle Ange­bo­te sind kos­ten­los. Infos: centre-francais.de.


Noch mehr News? Abon­niert unse­ren News­let­ter:

Newsletter



seit 2011
nachoben